1. „Soi bong Ca Ty“ ist der Name einer Gedichtsammlung unter Beteiligung von 24 Autoren der Phan Thiet City Literature Association, die vom Ho Chi Minh City Culture and Arts Publishing House zur Veröffentlichung im dritten Quartal 2020 lizenziert wurde. Die Sammlung umfasst 120 Gedichte vieler Genres.
2. Wenn Sie langsam jede Seite von „Soi bong Ca Ty“ aufschlagen und Ihr Herz den poetischen Worten der Gedichte folgen lassen, können die Leser leicht Folgendes erkennen: die Landschaft der Heimat von Phan Thiet, das Flair der Heimat, die Berufe der Menschen der Küstenregion und der gesamten Reisfelder, historische Figuren, Küstenkultur, Liebe zwischen Paaren, Gedanken über das Leben … durchdringen die Seiten der Poesie.
„Soi bong Ca Ty“ hat Leser und Poesieliebhaber dazu gebracht, die typischsten Dinge von Phan Thiet zu entdecken. Vielleicht ist dies eines der lokalen literarischen Werke, das reich an Landschaften und kulturellen Besonderheiten ist und die Leser leicht an die schönen Dinge von Phan Thiet in der Vergangenheit erinnert, bis heute.
Der Fluss Ca Ty erscheint zusammen mit der Quan-Brücke, dem Wasserturm und den Trompetenblumen der alten Tage häufig in der Gedichtsammlung, insbesondere in den Gedichten: Singende Nacht am Fluss Ca Ty, Mondbeschienener Fluss Phan Thiet (Nguyen Thi Lien Tam), Poesie in der handgeschriebenen Gedichtsammlung „Berg“ (Nguyen Nhu May), Tag der Rückkehr nach Phan Thiet (Ho Viet Khue), Tag der Rückkehr nach Phan Thiet (Nguyen Van Minh), Am Fluss Ca Ty (Vo Nguyen), Den Schatten von Ca Ty reflektierend, Dich heute wieder in den Frühling einladend, Veränderung (Thanh Tam), Frühlingshoffnung (Le Thi Tam Thu), Wind des Flusses Muong (La Van Tuan), Januar von Ca Ty (Mai Viet) … Dies ist etwas ganz Einzigartiges in der Literatur von Binh Thuan , wenn der Fluss Ca Ty und der Wasserturm die Höhepunkte der friedlichen Küstenstadt darstellen.
Ich möchte ein paar Gedichtzeilen zitieren, die sich Leser und Autoren dieser Gedichte merken sollten: „Der Fluss singt in der Nacht, das Geräusch kichernden Geschehens hallt wider/ Das grüne Ca Ty. Das Boot lockt Menschen aus allen Richtungen“/ … „Mein Muong Man! Eine Seite erodiert, die andere versandet/ Der salzige Strom ist ruhelos. Der süße Strom wiegt die Wiege“ (Der Fluss singt in der Nacht – Nguyen Thi Lien Tam). „Wie viele Fährfahrten gibt es flussaufwärts und flussabwärts/ Gibt es eine Welle, die so sanft ist wie die Wellen des Muong-Flusses/ Gibt es einen Wind, der den salzigen Geschmack von Phan Thiet herbeiweht?“ (Der Wind des Muong-Flusses – La Van Tuan).
„Ich kehre zum Muong Man-Fluss zurück/ Verankere das Boot, um in der mondhellen Sommernacht zu schlafen/ An beiden Ufern weht der Wind/ Lädt mich ein, etwas goldenes Mondlicht zu trinken und mich dann zu betrinken“ (Gedicht aus der handgeschriebenen Gedichtsammlung „Berg“ – Nguyen Nhu May). „Ich kehre geschäftig in die Altstadt zurück/ Entlang Ca Ty auf der Suche nach der Quan-Brücke jenes Tages“ (Nostalgie für Frühlingstage… – Le Thi Tam Thu).
Wenn man über Phan Thiet spricht, kommt man an Fischsauce nicht vorbei. Denn die Fischsauce von Phan Thiet ist seit langem für ihren köstlichen Geschmack bekannt. Auch die Gerichte aus frischen Meeresfrüchten kommen bei Phan Thiet nicht zu kurz. Viele Gedichte in der Gedichtsammlung „Soi bong Ca Ty“ handeln von Fischsauce, von frischen Meeresfrüchten und vom Reichtum der Produkte der Küstenlandschaft. Der Dichter La Van Tuan schickte seinen Lesern ein Gedicht, das vom salzigen, süßen Aroma gegrillter und gedünsteter Meeresfrüchte und dem charakteristischen, leidenschaftlichen Aroma köstlicher Fischsauce durchdrungen ist: „Die braune Farbe des Hemdes der Mutter ruft die alten Tage herbei / Du tanzt mit deinem langen Haar in der alten Windsaison / Unschuldig der Regen von Con Cha / Der Topf mit gedämpftem Fisch duftet noch / Du öffnest ihn und der Wind trägt ihn in den Himmel“, „Aber der Duft des Fischers / Der Duft der vier Jahreszeiten von Phan Thiet“ (Muong River Wind – La Van Tuan).
Die köstliche Fischsauce von Phan Thiet, Binh Thuan erscheint auch in den Gedichten anderer Autoren: „Heute Nachmittag kam ich nach Hause, um mit meiner Mutter zu essen/ Köstliche Fischsauce mit scharfem Chili/ Glück wie ein kleines Boot/ Bringt den Wind dazu, sich am Flussufer zu sammeln“ (Dieser Ort zur Rückkehr – Dao Van Chu). Auch hier: „Ich wanderte, atmete den Duft ein … Stille/ Con Cha-Kai, spürte den salzigen Geschmack meiner Füße/ Van Thuy Tu grübelte und bewahrte die Anmut/ Die wandernden Kreaturen aus dem Meer/ Die Straße roch für immer süß und stark/ Ausgebrütet im letzten Sonnenlicht des Tages“ (Phan Thiet, der salzige Geruch des Meeres – Nguyen Thi Lien Tam).
Binh Thuan ist nicht nur für seine köstliche Fischsauce, sondern auch für seine Drachenfrucht im ganzen Land bekannt. Der Dichter Vuong Dai Loi schrieb über diese besondere Pflanze: „Der Drache blüht in goldener Seide/ Frühlingsreis ist goldene Bronze/ Grüner Drache tanzt/ Perlen umher“ (Schöner Drache, reifer Reis); zusammen mit anderen Gedichten in der Gedichtsammlung über die Drachenfrucht seiner Heimat.
In einem anderen Thema ist das Bild von Onkel Ho und Herrn Nguyen Thong durch das äußerst respektvolle und bewundernde Herz des Dichters auch in die Gedichte des Dichters Do Quang Vinh eingeflossen. Der Autor brachte seine tiefsten Gefühle zum Ausdruck, als er über das Studium und die Nachfolge des geliebten Onkel Ho schrieb: „Onkel Ho ist zurückgekehrt/ Bei jeder Arbeit, die wir tun/ Erinnert, berät, sorgt, ist großzügig …/ Er lehrte uns, niemals nachlässig zu sein/ „Kader sind Diener des Volkes …“ (Onkel Ho ist zurückgekehrt – Do Quang Vinh). Der Dichter widmete Herrn Nguyen Thong auch respektvolle Verse: „Die Angelegenheiten des Lebens – „das Meer verwandelt sich in Maulbeerfelder“ –/ Noch immer strahlen sie mit einer großzügigen Seele. Den offiziellen Angelegenheiten gegenüber bin ich hilflos …/ Mit dem Volk ist mein Herz voller Schmerz“ (Vor Nguyen Thongs Grab – Do Quang Vinh).
Die kulturellen Besonderheiten des geliebten Landes Phan Thiet, Binh Thuan, sind in den Gedichten des Dichters Dao Van Chu erhalten geblieben. „Das vietnamesische Herz von vor tausend Jahren / Hat sich mit dem weiten Ozean vermischt / Die Tempel der Heiligen Mutter Thien YA Na / Der Thien Hau-Palast und das Mausoleum von Ong Nam Hai“, „Die Meeresablagerungen, Schichten der Meereskultur / Nähren meine Seele und die Seelen der Besucher aus aller Welt / Das Meer begräbt die Schiffe und Kriegsschiffe / Heißt die grünen Schiffe willkommen – grün wie der Ozean …“ (Meeresablagerungen – Dao Van Chu). Das Gedicht vermittelt den Glauben an die Entwicklung von Phan Thiet, Binh Thuan, insbesondere den Fokus auf die Nutzung der kulturellen Besonderheiten im Tourismus, einer der drei Säulen der wirtschaftlichen Entwicklung der Provinz.
Darüber hinaus befasst sich die Gedichtsammlung auch mit anderen Themen: der Liebe zum Vaterland, der Liebe zu Paaren, dem Seefahrerberuf, der Liebe zur Tang-Poesie der Bong Vong Tang-Poesiegruppe, Gedanken über das Leben und Erinnerungen an Phan Thiet jedes Autors, die immer leise in den Herzen der Kinder von Phan Thiet fließen.
3. Wenn die Stadt Phan Thiet ihren Lesern 1988 die Gedichtsammlung „Phan Thiet Salty Wind“ schickte, dann schickte die Phan Thiet City Literature Association ihren Lesern dieses Mal mit „Ca Ty Shadow“ Gedichte mit ihrer eigenen einzigartigen Schönheit.
In einigen Gedichten hat der Dichter die Verse und Bilder proportional angeordnet, um die ästhetische Wirkung und Ausdruckskraft der Verse zu steigern. Zum Beispiel die Zeilen: „Obwohl das Meer aufgewühlt ist, ist das Herz ruhig/ Der Boden ist still, aber zu holprig“ (Mittag in Phu Hai – La Van Tuan).
In einem anderen Fall verwendete der Dichter kontrastierende Wörter, die in den verbundenen Zeilen derselben Strophe nahe beieinander standen, um die gegensätzliche Natur hervorzuheben und so Prägnanz zu erzeugen, die die unvergesslichen Gefühle zwischen den lyrischen Charakteren im Gedicht zum Ausdruck brachte: „Am Morgen küsst D‘Ran pralle Blumen mit Tau/ Ihr seid die ziehenden Wolken, die darauf warten, Regen zu machen/ Am Nachmittag sind D‘Rans Blumen mit Tau bedeckt/ Ich sehne mich nach dem Basaltland, um zu warten“ (Confessing Love to D‘Ran – Ho Viet Khue).
Auch der Dichter Thanh Tam hinterließ in „Soi bong Ca Ty“ seine Spuren, als der Name eines seiner Gedichte als Obertitel der Sammlung verwendet wurde. Dazu kommen wunderschöne, metaphorische Verse: „Ich erinnere mich an das Seidenkleid des Gedichts/ Halte meine Seele inmitten des goldenen Sonnenlichts“ (Ein Tag der Rückkehr nach Phu Long – Thanh Tam).
Aus Liebe zum Meer und den Inseln des Vaterlandes und aus Liebe zu den Soldaten, die Tag und Nacht die Souveränität des Meeres und der Inseln der Heimat bewachen, schrieb der Dichter Vo Thi Hong To diese liebevollen Gedichtzeilen: „Die Sterntropfen am Himmel sind wie die Augen eines Kindes/ Sie funkeln jede Nacht und neigen sich der kleinen Insel zu/ Nach dem Sturm/ Die Nacht ist erschöpft … das Meer atmet/ Da ist ein Stern, der auf der Schulter eines Menschen ruht/ Die Sterne lieben die Küste und sind wach auf offener See. (Die Sterne des Meeres) …
4. Die Heimat ist immer in den Herzen der Kinder von Phan Thiet. Aus den warmen Gefühlen fließt die Gestalt der Heimat in die Gedichte der Dichter ein. Die Nostalgie für die Heimat weckt immer in den Herzen derer, die weit weg von zu Hause sind, selbst in denen, die das ganze Jahr über noch mit ihrer Heimat verbunden sind.
Im Rückblick auf „Soi bong Ca Ty“ möchte der Autor anstelle des Schlusses die Zeilen der Dichterin Mai Viet verwenden: „January Ca Ty spiegelt den Schatten des Turms an der Brücke wider/ Wo ist die alte Farbe der Baumwollbäume, die in meiner Jugend brennen/ Jedes Mal, wenn ich zurückkehre, um der Vergangenheit zu begegnen/ Gibt es einen Teil von mir, der mit Liebe bleibt“ (January Ca Ty).
[Anzeige_2]
Quelle: https://baobinhthuan.com.vn/phan-thiet-dong-song-cung-bao-noi-nho-123958.html
Kommentar (0)