In Vorbereitung auf den Winter-Frühlings-Plan 1953/54 baten das Zentralkomitee der Partei, der Staat und unsere Armee ab Ende 1952 die ehemalige Sowjetunion und China um Waffenlieferungen, die Ausbildung von Kadern und die gleichzeitige Gründung des Regiments 367 – des ersten Flugabwehrartillerieregiments der vietnamesischen Volksarmee. Im November 1953 marschierte das Regiment 367 in den Nordwesten, um den Auftrag für die „Tran Dinh“-Kampagne, den Decknamen der Dien-Bien -Phu-Kampagne, zu erhalten. Das Motto lautete: Absolute Sicherheit und Geheimhaltung.
Pham Duc Cu, Soldat aus Dien Bien – Bataillon 394, Flugabwehrartillerieregiment 367: „Habe den Befehl erhalten, Artillerie nach Nordwesten nach Tran Dinh abzuziehen, aber es wurde nicht gesagt, dass wir zum Dien Bien-Feldzug mitfahren sollen. Alle haben danach gefragt, aber im Dokument stand auch, dass zur Gewährleistung absoluter Geheimhaltung die Fahrt für Fahrzeuge und Personen sicher sein muss. Von Tuyen Quang bis hierher dauerte es 17 Tage und Nächte.“
Durch die Demontage der abnehmbaren Teile und den anschließenden, heimlichen, schnellen und präzisen Transport mithilfe menschlicher Kraft gelang es unseren Truppen, über zwei Tonnen schwere 37-mm-Flugabwehrkanonen erfolgreich durch Hunderte von Kilometern Bergwälder zum Einsatzort zu transportieren.
Reporter Minh Trang : „Dieses Relikt ist eine der vielen Flugabwehrstellungen, die unsere Armee während der Dien-Bien-Phu-Kampagne errichtet hat. Normalerweise werden Artilleriestellungen an Orten mit freier Sicht und ohne große Hindernisse errichtet, sodass sie leicht zu beobachten und zu bekämpfen sind. Diese Stellungen werden täglich gewechselt und verlegt, um eine Entdeckung durch den Feind zu vermeiden.“
Am 13. März 1954 begann unsere Flugabwehrartillerie in der Eröffnungsschlacht bei Him Lam zu überzeugen. Unmittelbar danach wurde das erste französische Aufklärungsflugzeug „Moran“ von der 815. Kompanie des 367. Regiments abgeschossen. Das Auftauchen der Flugabwehrartillerie bei Dien Bien Phu überraschte und verwirrte die französische Armee äußerst.
Dien-Bien-Soldat Pham Duc Cu – Bataillon 394, Flugabwehrartillerie-Regiment 367 : „Wenn es keine Flugabwehrkanonen gäbe, würden sie alles zerstören. Wenn die Flugabwehrkanonen feuerten, würden sie entweder das Flugzeug treffen, abstürzen oder verbrennen. Oder sie würden die Flugabwehrkanonen sehen und hoch fliegen und sich nicht mehr trauen, tief zu fliegen, um unsere Infanterie zu zerstören.“
In Dien Bien Phu schoss das 367. Flugabwehrartillerieregiment 52 Flugzeuge ab und beschädigte 117 weitere, darunter die B-24 „Fliegende Festung“. Unsere Artilleriekräfte schützten nicht nur die Infanterie, sondern errichteten auch Feuerkreise in der Luft, wodurch Starts und Landungen auf den Flughäfen Muong Thanh und Hong Cum unmöglich wurden und die Luftversorgung des Feindes unterbrochen wurde.
Frau Nguyen Thuy Khanh – Hanoi : „Die Nachricht, dass unsere Truppen die Artillerie abgezogen haben, hat mich sehr bewegt. Wir hatten nur 20 Stunden Zeit, die Artillerie ins Schlachtfeld zu ziehen. Doch der Rückzug war schwierig, und der Rückzug noch schwieriger. Ich persönlich glaube, dass jeder Kamerad, in jeder Position und bei jeder Aufgabe, die Liebe zum Vaterland und die revolutionären Ideale über alles stellte, um diesen Erfolg zu erreichen. Dank dieser Einheit von Armee und Volk haben wir einen historischen Sieg errungen.“
Der Sieg in Dien Bien Phu markierte auch den Erfolg einer neuen Militäreinheit – der Flugabwehrartillerie – und die Entstehung einer neuen Front – der Boden-Luft-Front. Die vietnamesische Flugabwehrartillerie schloss ihre Mission erfolgreich ab und leistete einen wichtigen Beitrag zur entscheidenden und strategischen Schlacht, die einen Sieg errang, der „auf allen fünf Kontinenten widerhallte und die Welt erschütterte“.
Quelle Vnews
Quelle
Kommentar (0)