Der französische Innenminister Gerald Darmanin bestätigte, dass bei einer Lawine, die sich am 9. April in der Nähe des Gipfels des Mont Blanc im Südosten Frankreichs in den Alpen ereignete, vier Menschen getötet und viele weitere verletzt wurden.
Auf Twitter verkündete Herr Darmanin: „Die Rettungskräfte sind noch im Einsatz“ und die oben genannte Opferzahl sei nur „vorläufig“.
Unterdessen teilte die Provinzregierung von Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes mit, dass neben den vier Todesopfern neun weitere Personen in die einen Kilometer lange und 100 Meter breite Lawine „verwickelt“ gewesen seien. Die neun Personen, deren Identität noch nicht geklärt ist, waren einzeln oder in Gruppen in der Nähe des Armancette-Gletschers unterwegs. Zuvor hatte der französische Wetterdienst (Météo France) für das Gebiet keine Lawinenwarnungen herausgegeben.
Die Rettungskräfte haben einen Hubschrauber und mehrere spezialisierte Bergrettungshunde vor Ort eingesetzt und durchkämmen das Lawinengebiet noch immer nach verschütteten Opfern, obwohl die Provinzregierung von Haute-Savoie die Gefahr weiterer Lawinenabgänge nicht ausgeschlossen hat.
Im Jahr 2014 kamen im selben Gebiet des Armancette-Gletschers zwei Brüder aus derselben Familie bei einer Lawine ums Leben. Die beiden jungen Männer in ihren Zwanzigern sind beide erfahrene Kletterer.
Zuvor waren am 8. April neun Bergsteiger bei einer Lawine in den Schweizer Alpen verletzt worden.
Nach Angaben der Polizei ereignete sich die Lawine in der Nähe des 4.000 Meter hohen Berggipfels Alphubel in der Region Saas-Fee im Kanton Wallis im Südwesten der Schweiz, nahe der italienischen Grenze. Der Standort befindet sich in der Nähe des berühmten Schweizer Berges Matterhorn und des Skigebiets Zermatt. Sofort wurden Rettungskräfte zum Unfallort entsandt und retteten 16 Bergsteiger, von denen neun Verletzte ins Krankenhaus gebracht wurden.
Die Schweizer Behörden haben vom 10. Januar letzten Jahres bis Ende März dieses Jahres im „Land der Uhren“ 15 Todesfälle durch Lawinen registriert.
Laut Trung Kien (Vietnam News Agency)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)