Der französische Präsident Emmanuel Macron hat angekündigt, dass sein Land einen seiner wichtigsten Luftwaffenstützpunkte modernisieren und ausbauen wird, um dort Atomwaffen einsetzen zu können. Hintergrund sind die europäischen Bedenken hinsichtlich der US-Politik.
„Der Luftwaffenstützpunkt Luxeuil wird in beispielloser Weise modernisiert und wird eine entscheidende Rolle in Frankreichs nuklearer Abschreckung spielen“, sagte Präsident Macron am 18. März. Laut Politico fügte der französische Staatschef hinzu, dass der Stützpunkt erhebliche Investitionen benötige, um zwei Staffeln Rafale-Kampfjets aufnehmen zu können, die Atomwaffen tragen können.
Der französische Präsident Emmanuel Macron spricht am 18. März 2025 auf dem Luftwaffenstützpunkt Luxeuil-Saint-Sauveu
Frankreich plant Investitionen in Höhe von 1,5 Milliarden Euro in den Luftwaffenstützpunkt Luxeuil-Saint-Sauveur. Bis 2035 will Frankreich dort F5 Rafale-Kampfjets sowie luftgestützte Hyperschallraketen vom Typ ASN4G stationieren. Die Belegschaft des Stützpunkts soll auf 2.000 Mitarbeiter verdoppelt werden.
Präsident Macron bestätigte zudem, dass Frankreich weitere Rafale-Kampfjets beim Rüstungskonzern Dassault Aviation (Frankreich) bestellen wird, nannte aber keine genaue Zahl. Zuvor hatte der französische Verteidigungsminister Sébastien Lecornu erklärt, die französische Luftwaffe benötige rund 20 weitere Rafale-Maschinen, zusätzlich zu den bereits erwarteten über 180 Flugzeugen.
„Wenn wir einen Krieg vermeiden wollen, müssen unser Land und unser Kontinent [Europa] sich weiterhin verteidigen, ausrüsten und vorbereiten“, sagte Macron. Der französische Präsident kündigte an, in Kürze weitere Informationen zur Aufrüstung des Landes bekanntzugeben.
Präsident Macron erklärte, Frankreich habe beschlossen, moderne Atomraketen auf einem Luftwaffenstützpunkt weniger als 200 km von der deutschen Grenze entfernt zu stationieren. Frankreich betrachtet diesen Schritt als strategisch wichtig.
Der Plan folgt auf die Aussage des künftigen deutschen Bundeskanzlers Friedrich Merz, er wolle Gespräche über die nukleare Abschreckung Frankreichs führen, da er Bedenken hinsichtlich der Unterstützung und des Engagements der USA für Europa habe.
Es ist nicht das erste Mal, dass Frankreich diesen Plan erwähnt. Im Juni 2023 sprach Cédric Perrin, Vorsitzender des außen- und verteidigungspolitischen Ausschusses des französischen Senats, von Plänen zur Modernisierung des Luftwaffenstützpunkts. Auf dem Stützpunkt Luxeuil-Saint-Sauveur wurden jahrzehntelang Atomwaffen gelagert, bis die Rafale-Kampfjets 2011 an einen anderen Standort verlegt wurden.
Quelle: https://thanhnien.vn/phap-nang-cap-can-cu-hat-nhan-chien-luoc-giua-tinh-hinh-moi-185250319105826057.htm






Kommentar (0)