Wissenschaftler der Henan -Universität (China) und der Rutgers-Universität (USA) führten eine systematische Überprüfung durch und bewiesen, dass Kaffeetrinken nicht nur ein Hobby, sondern eine Ernährungstherapie ist.
Zahlreiche Studien belegen, dass Kaffee das Risiko für Diabetes, neurodegenerative Erkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen senkt. Dieser Übersichtsartikel untersucht den Zusammenhang zwischen den wichtigsten bioaktiven Verbindungen des Kaffees und vier zentralen Gesundheitsbereichen: Neuroprotektion, Stoffwechselregulation, antioxidative Wirkung und entzündungshemmende Effekte.

Studien haben die neuroprotektive Wirkung von Koffein nachgewiesen.
ABBILDUNG: KI
Die Ergebnisse enthüllten ein molekulares Netzwerk, das den wirksamsten Verbindungen im Kaffee zugrunde liegt, und legen nahe, dass Kaffee das Krankheitsrisiko durch seine kombinierten antioxidativen, entzündungshemmenden und neuroprotektiven Effekte verringern könnte.
Genauer gesagt, beruht die wundersame „Krankheitsvorbeugungswirkung“ des Kaffees auf folgenden biologischen Hauptaktivitäten des Kaffees:
Koffein
Studien zeigen, dass der Konsum von Koffein in Mengen von nicht mehr als vier Tassen Kaffee pro Tag viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringt, von neuroprotektiven über gewichtsreduzierende bis hin zu entzündungshemmenden und antidiabetischen Effekten, so die medizinische Nachrichtenseite News Medical.
Studien haben die neuroprotektive Wirkung von Koffein nachgewiesen. Es wirkt als Stimulans des zentralen Nervensystems, was die kognitive Funktion verbessern und das Risiko einer Parkinson-Erkrankung verringern kann.
Polyphenol
Chlorogensäure (CGA) ist das am häufigsten vorkommende Polyphenol im Kaffee. Sie ist verantwortlich für die antioxidativen und stoffwechselmodulierenden Eigenschaften des Kaffees und trägt dazu bei, oxidativen Stress zu hemmen und den Blutzuckerspiegel nach dem Essen zu regulieren.
Eine typische Portion Kaffee enthält etwa 27–121 mg CGA, das blutzuckerregulierende, entzündungshemmende und neuroprotektive Wirkungen hat.
Diterpen
Cafestol und Kahweol sind Diterpene, die in hoher Konzentration im Kaffeeöl vorkommen. Filterkaffee entfernt einen Großteil der Diterpene, während maschinell gebrühter Kaffee den gesamten Gehalt beibehält.
Obwohl Diterpene einen Anstieg des „schlechten“ Cholesterinspiegels auslösen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen, besitzen sie krebshemmende, leberschützende und entzündungshemmende Eigenschaften.
Kaffee enthält zahlreiche chemische Verbindungen, die miteinander interagieren. Durch diese Wechselwirkungen trägt Kaffee zur Regulierung von oxidativem Stress, Entzündungen, Stoffwechsel und Nervenschutz bei. Laut News Medical deuten Forschungsergebnisse darauf hin, dass moderater Kaffeekonsum das Risiko für Diabetes, Alzheimer, Parkinson und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert.
Quelle: https://thanhnien.vn/phat-hien-bi-mat-ky-dieu-dang-sau-tach-ca-phe-sang-cua-ban-185251123162803922.htm






Kommentar (0)