Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Mysteriöses Porträt in René Magrittes Gemälde entdeckt

Báo Văn HóaBáo Văn Hóa05/08/2023

[Anzeige_1]

Tragisches Porträt in René Magrittes Gemälde Bild 1 entdeckt

Das Gemälde „La Cinquième Saison“ des surrealistischen Künstlers René Magritte. (Quelle: Königliche Museen der Schönen Künste Belgiens)

Bei der Erforschung seiner Werke wurde das mysteriöse Porträt einer Frau entdeckt, bei der es sich vermutlich um die Ehefrau des surrealistischen Künstlers René Magritte handelt.

Dies ist eine wertvolle Entdeckung über diesen belgischen Maler, über den nur sehr wenige Informationen verfügbar sind.

Dieses Porträt war die letzten 80 Jahre unter einem anderen Werk verborgen und wurde erst durch moderne Techniken entdeckt.

Insbesondere waren die Experten äußerst aufgeregt, als sie ein Frauenporträt entdeckten, das unter einem anderen Gemälde des Künstlers René Magritte versteckt war – „La Cinquième Saison“ (Die fünfte Jahreszeit) aus dem Jahr 1943, das derzeit in den Königlichen Museen der Schönen Künste Belgiens (RMFAB) in Brüssel (Belgien) aufbewahrt wird.

Diese Entdeckung wurde mithilfe von Infrarotreflexionstechniken gemacht, die es ermöglichen, durch Farbschichten zu „sehen“, die für das bloße Auge unsichtbar sind.

Die Identität der Figur im Porträt weist große Ähnlichkeiten mit Magrittes Frau Georgette, der „Muse“, auf.

Tragisches Porträt in René Magrittes Gemälde Bild 2 entdeckt

Schwarzweißbild einer Röntgenaufnahme. (Quelle: Königliche Museen der Schönen Künste Belgiens)

Das Schwarzweiß-Röntgenbild weist eine bemerkenswerte Ähnlichkeit mit dem „Magritte“-Gemälde von Georgette Magritte aus dem Jahr 1934 auf, das sie mit unerschütterlichem Blick geradeaus blickt – die Georgette Magritte, die heute im RMFAB untergebracht ist.

Georgette und Magritte lernten sich 1920 in einem Künstlerbedarfsladen kennen, wo sie als Verkäuferin arbeitete und er häufig Farben kaufte. Sie heirateten 1922 und Magritte war das Motiv vieler seiner Werke.

Aus den erhaltenen Briefen geht hervor, dass die beiden eine wunderbare Liebesbeziehung hatten, die Jahrzehnte andauerte (etwas, das der berühmte Sänger Paul Simon in dem von ihm 1983 komponierten Lied „Rene und Georgette Magritte mit ihrem Hund nach dem Krieg“ lobte).

Sie wurde schließlich die alleinige Verwalterin seines Nachlasses und pflegte freundschaftliche Beziehungen zum Brüsseler Museum.

Als sie 1986 starb, hinterließ sie RMFAB sieben Gemälde, darunter ein weiteres Porträt, das er 1937 von ihr gemalt hatte.

Catherine Defeyt, leitende Forscherin an der Universität Lüttich, und Francisca Vandepitte, Kuratorin für moderne Kunst am RMFAB, sind die Kuratorinnen der neuen Studie zu Magrittes Gemälden.

In dieser Studie wurden 50 Gemälde von Magritte aus den Jahren 1921 bis 1967 mithilfe chemischer und Lichttechnologie genau untersucht.

„Wir gehen davon aus, dass Magritte dieses Porträt gemalt hat, daran besteht kein Zweifel“, sagte Forscher Defeyt.

Die Entdeckung wird in ihr nächstes Buch mit dem Titel „Rene Magritte: The Artist’s Materials“ aufgenommen, das im August im Getty Conservation Institute in Los Angeles veröffentlicht wird.

An einer Stelle bemerken sie, dass das blasse Gelb in der unteren Schicht, wo es mit dem Haar der Frau darunter übereinstimmt, darauf schließen lässt, dass die Figur im Porträt blond ist: „Ebenso ist das leuchtende Rot der Lippen in der oberen Schicht, genau in der Mitte des Werks, zu erkennen. Obwohl Georgette braunes Haar hat, entsprechen das ovale Gesicht, die Nase und die Frisur des Modells ihrem Aussehen.“

Der Grund, warum der berühmte Künstler Magritte das Porträt der Frau übermalte, bleibt ein „Geheimnis“.

„Bei technischen Untersuchungen von Werken wurde schon öfter ein zweites Bild unter der Oberfläche eines Gemäldes entdeckt, und wir freuen uns immer wieder, wenn wir ein weiteres Beispiel entdecken. In diesem Fall ist das Infrarotreflektometriebild so klar und deutlich, dass es die Wahrscheinlichkeit erhöht, den Dargestellten zu identifizieren“, sagte Dr. Thomas Learner vom Getty Conservation Institute.

„Wir freuen uns, dass Dr. Defeyt und seine Kollegen sich bereit erklärt haben, ihre Arbeit über Magritte in der Getty-Reihe Artist Materials zu veröffentlichen. Wir hoffen, dass diese Entdeckung weiteres Interesse an den Materialien und Methoden des Künstlers weckt“, sagte er.

VNA


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Die Altstadt von Hanoi präsentiert sich in einem neuen „Kleid“ und begrüßt das Mittherbstfest auf brillante Weise.
Besucher ziehen Netze, stampfen durch Schlamm, um Meeresfrüchte zu fangen und grillen sie duftend in der Brackwasserlagune Zentralvietnams
Y Ty glänzt mit der goldenen Farbe der reifen Reissaison
Die Hang Ma Old Street „ändert ihre Kleidung“, um das Mittherbstfest zu begrüßen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt