Jane Muncke, Direktorin des Food Packaging Forum in Zürich, Schweiz, weist darauf hin, dass 76 Brustkrebs verursachende Substanzen in Lebensmittelverpackungen und Essgeschirr im menschlichen Körper nachgewiesen wurden. Laut Muncke ist die Eliminierung dieser gefährlichen Chemikalien der Schlüssel zur Krebsprävention.
Illustrationsfoto: Getty Images
Der Studie zufolge wurden 40 der gefundenen Chemikalien von globalen Regulierungsbehörden als gefährlich eingestuft, dürfen aber weiterhin in Verpackungen verwendet werden, die in direkten Kontakt mit Lebensmitteln kommen. Jenny Kay vom Silent Spring Institute betonte zudem, dass diese Chemikalien trotz ihrer gesundheitsschädlichen Wirkung weiterhin auf den Markt gelangen und eine Gefahr für die Gesellschaft darstellen.
Die Ergebnisse erfordern entschlossene Maßnahmen zum Schutz der Verbraucher vor potenziellen Gefahren in Lebensmittelverpackungen.
Früh auftretender Brustkrebs nimmt bei Frauen unter 50 Jahren zu, und Experten sagen, dass dies nicht nur genetisch bedingt ist. Dr. Len Lichtenfeld, ehemaliger stellvertretender Chefarzt der American Cancer Society, sagte, es handele sich nicht nur um Brustkrebs; wir sehen auch bei jüngeren Menschen Darmkrebs.
Im Jahr 2007 veröffentlichte Silent Spring eine Liste mit 216 Chemikalien, die nachweislich Brusttumore bei Nagetieren verursachen. Im Januar 2024 wurde die Liste auf 921 Chemikalien aktualisiert, darunter 642, die die Produktion von Östrogen oder Progesteron anregen können – zwei Hormone, die bekanntermaßen Brustkrebs verursachen.
Die Entdeckung mehrerer Karzinogene in Lebensmittelverpackungen sei ein klarer Beweis dafür, dass Verbraucher täglich unbeabsichtigt schädlichen Chemikalien ausgesetzt seien, sagte Jenny Kay, Co-Autorin des Forschungsupdates, das in der Fachzeitschrift Environmental Health Perspectives veröffentlicht wurde.
Zwar tragen die Regulierungsbehörden die Verantwortung für den Schutz der Lebensmittelversorgung, doch laut Silent Spring können auch die Verbraucher ihre eigene Belastung mit giftigen Chemikalien und Karzinogenen verringern, indem sie bestimmte Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Dazu gehören sicheres Kochen (Grillen oder Anbrennen von Lebensmitteln vermeiden), das Entfernen von Fett und Haut von Lebensmitteln, die Wahl kleinerer Meeresfrüchte (die weniger Quecksilber und Giftstoffe enthalten), das Vermeiden von Verpackungen mit BPA, die Bevorzugung von Bio-Produkten und die Verwendung von Glas und Edelstahl anstelle von Kunststoff.
Durch die oben genannten Maßnahmen kann die Belastung mit gefährlichen Chemikalien im Alltag deutlich reduziert werden.
Ha Trang (laut CNN)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/nghien-cuu-cho-thay-nguy-co-ve-chat-gay-ung-thu-trong-bao-bi-thuc-pham-post313789.html
Kommentar (0)