Laut einer heute Abend, 11. Juli, von der Generaldirektion Steuern ( Finanzministerium ) veröffentlichten Information über den Umgang mit illegalen Rechnungen zur Steuerhinterziehung haben die Unternehmen in letzter Zeit die Steuergesetze grundsätzlich gut eingehalten.
Dennoch gibt es immer noch einige Unternehmen, die versuchen, Steuern zu betrügen, indem sie illegale Rechnungen kaufen und verkaufen, um Steuern zu hinterziehen und sich Steuerrückerstattungen aus dem Staatshaushalt zu sichern.
Es gibt immer noch einige Unternehmen, die immer wieder versuchen, Steuern zu betrügen, illegale Rechnungen zu kaufen und zu verkaufen, um Steuern zu hinterziehen und Steuerrückerstattungen aus dem Staatshaushalt zu erhalten (illustratives Foto)
Die Steuerbehörde hat sich mit den zuständigen Behörden abgestimmt, um eine Reihe von Personen zu überprüfen und aufzuspüren, die gefälschte Personalausweise/CCCDs verwenden, um neue Unternehmen zu gründen oder inaktive Unternehmen aufzukaufen und diesen dann illegale Rechnungen zu verkaufen, wodurch die Steuerverpflichtungen gegenüber dem Staatshaushalt verringert werden.
Durch Abstimmung mit den Behörden wurden 524 Unternehmen entdeckt, die illegale Rechnungen und gefälschte Rechnungen verkauften (eine der verbotenen Handlungen gemäß Klausel 7, Artikel 6 des Steuerverwaltungsgesetzes).
Der Fall der 524 Unternehmen, die Rechnungen verkaufen, unterscheidet sich von dem Fall der Unternehmen, die Waren verkaufen und dann die bei der Steuerbehörde registrierte Geschäftsadresse aufgeben, da Unternehmen, die Rechnungen verkaufen, Rechnungen für gekaufte Waren hauptsächlich falsch deklarieren.
Die Generaldirektion für Steuern fordert die lokalen Steuerbehörden auf, Unternehmen der oben genannten 524 Hochrisikobranchen zu benachrichtigen und aufzufordern, die Rechtmäßigkeit der Verwendung von Rechnungen nachzuweisen. Die Unternehmen können dies direkt gegenüber der Steuerbehörde oder schriftlich erklären.
Das Steuerverwaltungsgesetz regelt die Pflichten und Rechte des Steuerzahlers in Bezug auf Rechnungen wie folgt: Verwendet der Käufer von Waren und Dienstleistungen illegale Rechnungen oder Dokumente und kann nachweisen, dass der Verstoß gegen die Verwendung illegaler Rechnungen beim Verkäufer liegt, wird er gemäß Artikel 142 des Steuerverwaltungsgesetzes mit Verwaltungsstrafen wegen Steuerverstößen belegt. Wird festgestellt, dass der Steuerzahler illegale Rechnungen verwendet oder Rechnungen illegal verwendet, wird er gemäß Artikel 143 des Steuerverwaltungsgesetzes mit Verwaltungsstrafen wegen Steuerhinterziehung belegt.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)