Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Neue Entdeckung im Zusammenhang mit der Gehirnregion, in der das Bewusstsein entsteht

Entgegen der lange gehegten Annahme, dass das Bewusstsein im präfrontalen Kortex entsteht, der am Denken und Entscheiden beteiligt ist, deuten neuere Forschungsergebnisse darauf hin, dass das Bewusstsein möglicherweise im hinteren Kortex entsteht.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ07/05/2025

ý thức - Ảnh 1.

Ein besseres Verständnis der Ursprünge des Bewusstseins im Gehirn könnte praktische Anwendungen in der Medizin haben, insbesondere bei der Diagnose und Behandlung von Patienten im Koma oder vegetativen Zustand – Foto: AI

Die neue Studie zum Bewusstsein wurde von Neurowissenschaftlern in zwölf Laboren in den USA, Europa und China mit 256 Freiwilligen durchgeführt.

Die Forscher maßen die elektrische und magnetische Aktivität sowie den Blutfluss im Gehirn, während die Probanden Bilder von Gesichtern und verschiedenen Objekten betrachteten. Die Ergebnisse zeigten, dass die bewusstseinsbezogene Aktivität im hinteren parietalen Kortex stärker war und nicht im präfrontalen Kortex, wie viele frühere Hypothesen nahelegten.

Wissenschaftler haben zwei derzeit gängige Theorien über den Mechanismus der Bewusstseinsbildung getestet, die seit Jahrzehnten im Mittelpunkt vieler wissenschaftlicher Debatten stehen.

Global Neuronal Workspace Theory (GNWT): Nach dieser Theorie wird das Bewusstsein im präfrontalen Kortex gebildet, der für Denkprozesse höherer Ordnung wie Planung, Argumentation und Entscheidungsfindung verantwortlich ist. Demnach ist Bewusstsein das Ergebnis der „Aussendung“ von Informationen an viele andere Gehirnregionen, nachdem sie in dieser Region verarbeitet wurden, wodurch ein weitverzweigtes neuronales Netzwerk entsteht.

Integrierte Informationstheorie (IIT): Diese Theorie geht davon aus, dass das Bewusstsein nicht von einem einzelnen Bereich des Gehirns abhängt, sondern das Ergebnis des Integrationsgrades von Informationen zwischen verschiedenen Gehirnregionen ist. Je mehr Gehirnregionen beteiligt sind und je komplexer die Verbindungen sind, die eine einzelne innere Erfahrung bilden, desto höher ist die Bewusstseinsebene.

ý thức - Ảnh 2.

Das Bewusstsein könnte aus dem sensorischen Bereich im hinteren Teil des Gehirns stammen, nicht aus dem Denkbereich im vorderen Teil - Foto: AI

Forschungsergebnisse zeigen jedoch eine andere Realität. Neuronale Signaturen, die mit dem Bewusstsein in Zusammenhang stehen, wenn die Teilnehmer Bilder sehen und darauf reagieren, wurden vor allem im hinteren Kortex gefunden, der für die Verarbeitung von Sinneseindrücken wie Sehen und Hören zuständig ist.

Im Gegensatz dazu zeigte der präfrontale Kortex, der als „Exekutivzentrum“ gilt, eine schwächere oder fast keine Aktivität im Zusammenhang mit bewussten visuellen Erfahrungen.

Dies lässt darauf schließen, dass die präfrontale Region eine wesentliche Rolle bei der Wahrnehmung höherer Ordnung und bei komplexem Verhalten spielt, für die bewusste Erfahrung jedoch möglicherweise nicht von zentraler Bedeutung ist, zumindest nicht im Fall des Sehens.

Gleichzeitig zeigt die Studie auch, dass es nicht genügend Beweise gibt, um die Existenz eines dauerhaften und nachhaltigen integrierten Netzwerks zu bestätigen, wie vom IIT vorhergesagt.

Die Tür zur Entschlüsselung des Mysteriums des Bewusstseins öffnen

Diese neue Forschung bietet Einblicke in die biologischen Grundlagen des Bewusstseins, stellt bisherige Annahmen in Frage und eröffnet neue Wege im Verständnis und in der Behandlung von Bewusstseinsstörungen.

Die fortgesetzte Forschung auf diesem Gebiet wird uns auch der Lösung eines der größten Rätsel der Wissenschaft und Medizin näher bringen.

Ein besseres Verständnis der Ursprünge des Bewusstseins im Gehirn könnte praktische Anwendungen in der Medizin haben, insbesondere bei der Diagnose und Behandlung von Patienten im Koma oder vegetativen Zustand.

Mehrere frühere Studien haben gezeigt, dass etwa 25 % der Patienten in einem nicht ansprechbaren Zustand möglicherweise noch bei Bewusstsein sind (ein Phänomen, das als „latentes Bewusstsein“ bezeichnet wird), dies jedoch nicht nach außen zeigen können. Die Identifizierung der „Spuren“ des Bewusstseins im Gehirn könnte zu einer besseren Erkennung und Behandlung dieser Fälle führen.

Mehr lesen Zurück zu den Themen
Zurück zum Thema
MINH HAI

Quelle: https://tuoitre.vn/phat-hien-moi-lien-quan-den-vung-nao-noi-sinh-ra-y-thuc-2025050514132172.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt