Kann ein vietnamesisches KI-Modell erstellt werden?
In seiner Rede bei der Eröffnungssitzung des Workshops „Die Leistungsfähigkeit von KI für bahnbrechende Entwicklungen nutzen“ auf dem Vietnam – Asia DX Summit 2025, der von der Vietnam Software and IT Services Association (VINASA) am Morgen des 28. Mai organisiert wurde, bekräftigte Herr Nguyen Tu Quang: „Vietnam braucht herausragende innovative Unternehmen im Bereich KI, ähnlich dem „Phänomen“ Deepseek. Wir haben definitiv ein ähnliches Modell wie Deepseek, mit vietnamesischem GPT-Chat. Dazu brauchen wir Verbindungen, ein Umfeld und eine große Belegschaft, die an KI arbeitet.“
Der Vizepräsident von VINASA nannte als Beispiel den Aufbau der Gen AI für Googles Gemini, eine 100-tägige Reise von 50 Personen. Auch die Intelligenz der Vietnamesen habe bei diesem KI-Rennen einen großen Beitrag geleistet.
„Die Vietnamesen sind extrem gut darin, KI zu entwickeln, insbesondere Gen AI, eine Kombination aus Intuition und Mathematik“, bekräftigte Herr Nguyen Tu Quang.

Herr Nguyen Tu Quang – Vizepräsident von VINASA, Vorsitzender des VINASA AI- und AI-Ethikkomitees.
In der Vortragsreihe zum Thema „Dateninfrastruktur und offene Politik: Die Grundlage für die KI-Entwicklung“ stellte Herr Quang Modelle staatlicher Investitionen für Unternehmen vor, die KI im Alltag einsetzen möchten. So unterstützt der Staat in Singapur 70 %, die Unternehmen zahlen 30 %, in Japan liegt der Anteil bei 50 %, und auch die thailändische Regierung unterstützt mit bis zu 40 %.
In Vietnam gibt es 900.000 Unternehmen. Bis 2030 wird mit zwei Millionen Unternehmen gerechnet. Wenn die Transformation gut verläuft und sich Geschäftshaushalte in Unternehmen umwandeln, wird diese Zahl in naher Zukunft auf sechs Millionen steigen.
„Heute können sich alle Branchen der Generation KI bewerben. Aus diesem Grund investiert der Staat einen Teil der Kosten in Unternehmen. Das VINASA AI- und KI-Ethikkomitee führt eine aktive Kampagne durch, um Empfehlungen zur Konjunkturpolitik in Gesetze umzusetzen und kleine und mittlere Unternehmen zu unterstützen. Dann wird es einen Markt geben, der sich entwickeln und die Effizienz verbessern kann“, sagte Herr Nguyen Tu Quang.
Um ein umfangreiches Sprachmodell zu erstellen, sind Daten das Wichtigste. Vor kurzem hat das National Data Center eingegriffen, um das Datenproblem zu lösen.
Das KI- und KI-Ethikkomitee von VINASA hofft außerdem, dass Vietnam bald über einen offenen Datensatz verfügen wird, damit Unternehmen KI aus den Daten lernen lassen können. Insbesondere KI-Modelle aus aller Welt, die nach Vietnam gelangen, müssen aus diesem Datensatz lernen, damit sie Fragen zu den politischen , kulturellen und sozialen Themen Vietnams beantworten können, fügte Herr Quang hinzu.
Das Problem der Personalqualität muss gelöst werden
In den letzten Jahren hat China seine Position im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) durch technologische Durchbrüche und staatliche Förderpolitik rasch behauptet.
Während Giganten wie Alibaba, Tencent, Baidu, Huawei und ByteDance weiterhin in KI investieren und sie in jeden Aspekt des Lebens integrieren – von Konsumgütern bis hin zu öffentlichen Diensten und der digitalen Transformation – kann niemand leugnen, dass dieses Land die Zukunft der globalen Technologie gestaltet.
Angesichts der rasanten Entwicklung Chinas erklärte Herr Nguyen Tu Quang: „Wir müssen von China lernen. Sie haben viel Geld und Personal in die Entwicklung und Erforschung von KI investiert. Vietnam kann die Technologie vollständig erlernen, beherrschen und in die Welt exportieren.“
Resolution 57 identifiziert Wissenschaft, Technologie und Innovation eindeutig als die wichtigsten Wachstumstreiber. Bis 2045 wird die digitale Wirtschaft mindestens 50 % des BIP ausmachen und Vietnam zum regionalen Zentrum für KI und digitale Technologie werden. Daher wird Vietnam kurzfristig, also in etwa drei Jahren, 100.000 Mitarbeiter im KI-Bereich benötigen.

Herr Nguyen Quoc Cuong – Lösungsarchitekt und KI-Experte.
Herr Nguyen Quoc Cuong – Lösungsarchitekt und KI-Experte bei Dynamic Software Solutions Company – wies auch auf die Einschränkungen hin, die bei der Qualität der Ausbildung der in der Branche tätigen Arbeitskräfte bald überwunden werden müssen.
„Mit der Weiterentwicklung des KI-Zeitalters sind die KI-Bildungsinhalte immer noch problematisch und es ist für einen Hochschulabsolventen immer noch schwierig, der Realität gerecht zu werden. Bei einer Reihe von Bewerbungen ist es nicht einfach, einen effektiven Mitarbeiter auszuwählen.
„Der Schulungsprozess vermittelt lediglich die Anleitung zur Verwendung von KI, das sind nur „Tipps“ und vermitteln kein klares Verständnis der Grundkonzepte“, bekräftigte Herr Nguyen Quoc Cuong.
In manchen Unternehmen gibt es gute Führungskräfte mit Weitblick, aber die personellen Ressourcen werden den Anforderungen nicht gerecht.
Herr Cuong erklärte, dass der effektive Einsatz von KI in einer Einheit oder Organisation sowohl Fachleute als auch auf KI spezialisiertes Personal erfordere. In einem Big-Data-Modell wie Chat GPT brauche es jemanden, der die richtigen Fragen stelle und die richtigen Daten erhalte, die Laien nicht erfragen könnten. In einem Geschäftsumfeld müsse es jemanden geben, der die Fragen in der richtigen Fachsprache umformuliere, damit die KI sie verstehe und die richtigen Daten erhalte, um dem Unternehmen zu dienen.
Quelle: https://vtcnews.vn/nguoi-viet-co-the-tao-ra-ai-tuong-tu-nhu-hien-tuong-deepseek-ar945728.html
Kommentar (0)