Von Geburt an hatte ich keine Chance zu wissen, wer mein Vater war, wie sein Gesicht aussah, wie sein Lächeln war, ob seine Stimme warm oder leise war. In meinen Kindheitserinnerungen gab es keinen Mann, der mich im Unterricht an der Hand hielt, keine starken Arme, die mich trösteten, wenn ich hinfiel. Es herrschte nur eine Leere, still, ruhig, aber genug, um mir immer das Gefühl zu geben, eine liebevolle Hälfte zu vermissen.
Ich bin nicht böse auf dich, ich mache dir keine Vorwürfe. Denn wie kann ich jemandem Vorwürfe machen, den ich nie getroffen habe? Manchmal, in meinen Träumen, wünsche ich mir nur, ich könnte nur einmal „Papa!“ rufen, nur ein Wort würde genügen, um zu wissen, ob dieses Gefühl schön oder schmerzhaft ist.
Mama hat sich um mich gekümmert, mich großgezogen und mich von ganzem Herzen geliebt. Aber tief in ihrem Inneren weinte sie auch, still, als sie mich ohne meinen Vater aufwachsen sah. Je besser ich diesen Schmerz verstehe, desto mehr liebe ich meine Mama und desto mehr sehne ich mich danach, zu wissen, wer mein Vater ist – ein echter Mensch, nicht nur ein Name oder ein verschwommenes Gesicht in meiner Vorstellung.
Ich erinnere mich, wie ich meine Mutter als Kind einmal fragte: „Wie ist Papa so, was macht er, wo ist er jetzt, Mama?“ Mama antwortete nicht, sah mich nur an und schwieg. Es gibt Dinge, die nur Erwachsene verstehen, und es gibt verborgene Winkel, über die Mama nicht sprechen kann. Ich spürte, wie meiner Mutter die Augen zufielen. Diese Augen waren so traurig, als wollte sie ihren Schmerz verbergen und sich im Stillen bei mir für die Verluste entschuldigen, die ich erleiden musste. Ich verstand, wie stark meine Mutter war, um all die Liebe meines Vaters für mich zu ertragen. Aber es war auch dieser Blick, der mich traurig machte, denn ich wusste, tief im Herzen meiner Mutter war immer eine Leere, die Leere des Mannes, der ihr alles bedeutete, und des Mannes, den ich nie „Papa“ genannt hatte.
Dann, mit der Zeit, gewöhnte ich mich allmählich an ein Leben nur mit meiner Mutter und ohne Vater. Ich wuchs in den liebevollen, beschützenden Armen meiner Mutter auf, in einer kleinen, unvollständigen Familie. Und ich ... „vergaß“ einmal, dass ich auch einen Vater auf dieser Welt hatte.
Während ich hier sitze und diese Zeilen schreibe, kommen plötzlich Erinnerungen an meine Kindheit hoch. Ich erinnere mich an die alten Zeiten, als meine Freunde mich unschuldig neckten: „Du bist ein Kind ohne Vater.“ Damals war ich zu jung, um zu verstehen, was es bedeutet, sich minderwertig, beschämt oder verlegen zu fühlen. Ich ging einfach still und selbstverständlich über diese verleumderischen Worte hinweg und lernte weiter und wuchs mit dem, was ich hatte.
Mit der Zeit bin ich unter der Fürsorge und Anleitung meiner Mutter allmählich erwachsen geworden. Ich habe die Universität abgeschlossen, geheiratet, einen Mann und zwei liebe Kinder bekommen. Ich bin glücklich mit meiner kleinen Familie und meinem jetzigen Job, ein Leben, das mir vollkommen erscheint. Doch tief in meinem Herzen sehne ich mich immer danach, meinen Vater einmal zu sehen, zu wissen, wer er ist, ob er noch gesund oder alt ist, wo er ist und was er tut. Wie sein Gesicht aussieht, wie seine Stimme klingt … Ich habe es nie gewusst. Ich wünsche mir, meinen Altersgenossen nur einmal „beweisen“ zu können: Auch ich habe einen Vater wie jeder andere. Ich hoffe einfach, zu wissen, dass mein Vater noch lebt – auch wenn er weit weg ist –, damit ich glücklich lächeln und die beiden Worte „Papa …“ sagen kann.
Jetzt, da ich erwachsen bin, wünsche ich mir nichts, was allzu weit weg ist. Tief in meinem Herzen bewahre ich mir jedoch immer noch eine kleine Ecke, in der ich mich an meinen Vater erinnere, als etwas, das nie existierte, aber auch nie verschwand. Als wäre mein Vater immer da gewesen … in einem Raum der Erinnerung, den ich nie berührt habe.
An An
Quelle: https://baodongnai.com.vn/van-hoa/chao-nhe-yeu-thuong/202508/khoang-trong-mang-ten-cha-42812e6/
Kommentar (0)