Förderung des kulturellen Erbes der traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh
Die Erstellung eines Dossiers zur Einreichung bei der UNESCO, um die traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh als repräsentatives immaterielles Kulturerbe der Menschheit anzuerkennen, ist nicht nur eine nationale Aufgabe, sondern auch eine Gelegenheit für Vietnam , der Welt einen Teil der einzigartigen kulturellen Quintessenz des Landes vorzustellen. Das größte Ziel besteht darin, das Erbe der Kampfkünste für gegenwärtige und zukünftige Generationen zu bewahren und gleichzeitig die Position von Binh Dinh im Besonderen und Vietnam im Allgemeinen auf der globalen Kulturerbekarte zu stärken.
Dies sind die wichtigsten Inhalte der internationalen wissenschaftlichen Konferenz zum Thema „Schutz und Förderung des immateriellen Kulturerbes und der traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh“, die vom Volkskomitee der Provinz in Abstimmung mit dem Institut für Kulturstudien (Vietnamesische Akademie der Sozialwissenschaften) am 5. Januar in Quy Nhon City organisiert wird.
Konferenzszene. Foto: NGUYEN DUNG |
An dem Workshop nahmen folgende Genossen teil: Hoang Dao Cuong, stellvertretender Minister für Kultur, Sport und Tourismus; Nguyen Tuan Thanh – Mitglied des Ständigen Parteiausschusses der Provinz, ständiger stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz; Vertreter von Einheiten des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus; Gelehrte, Wissenschaftler, Forscher von UNESCO-Kommissionen; nationale und internationale Experten für kulturelles Erbe; Großmeister, Großmeister ...
Lebendiges Erbe mit einzigartiger Identität
In seiner Rede auf dem Workshop bekräftigte der ständige stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz, Nguyen Tuan Thanh: „Binh Dinh ist die Wiege vieler einzigartiger traditioneller Künste, und die traditionellen Kampfkünste sind die Seele des Landes und der Menschen hier. Die traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh sind nicht nur eine Kampfkunst, sondern auch ein Mittel, um Geist, Intellekt und körperliche Stärke zu trainieren und Kampfgeist, Selbstvertrauen und Nationalcharakter zu demonstrieren.“
Die traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh existieren und entwickeln sich seit Tausenden von Jahren und sind eng mit den Schritten unserer Vorfahren bei der Erschließung des Landes verbunden. Im Laufe der Geschichte sind traditionelle Kampfkünste zu einem unverzichtbaren Bestandteil des kulturellen Lebens der Menschen im Land der Kampfkünste geworden. Kampfkünste, Kampfformen und Lebensphilosophien werden von Generation zu Generation weitergegeben und bilden so ein lebendiges Erbe, das moralische Werte, menschlichen Charakter, Widerstandsfähigkeit und die Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern, in sich trägt. Darüber hinaus kommen die traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh nicht nur bei sportlichen Aktivitäten zum Einsatz, sondern sind auch eine Form der moralischen Erziehung , der intellektuellen Entwicklung und der Förderung menschlicher Qualitäten.
Das wichtigste Ziel des Workshops ist es, die aktive Teilnahme der Gemeinschaft für traditionelle Kampfkünste zu fördern, das Risiko des Verlusts des kulturellen Erbes zu minimieren und die nachhaltige Entwicklung der traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh zu gewährleisten. Dies ist eine wichtige Grundlage für die Provinz Binh Dinh, um das wissenschaftliche Dossier „Traditionelle Kampfkünste von Binh Dinh“ fertigzustellen und bei der UNESCO einzureichen. Ständiger stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz , Nguyen Tuan Thanh |
Im tiefen Bewusstsein für die Bedeutung dieses Erbes hat die Provinz Binh Dinh ein Projekt zur Erhaltung und Förderung traditioneller Kampfkünste ins Leben gerufen, Aktivitäten zur Sammlung von Kampfkunstübungen und -waffen organisiert und die positiven Auswirkungen der Kampfkünste auf das Gemeinschaftsleben erforscht. Die Provinz organisiert seit 2006 außerdem erfolgreich das Internationale Festival der traditionellen vietnamesischen Kampfkünste und bringt so nicht nur den Menschen im Land traditionelle Kampfkünste näher, sondern stellt sie auch der ganzen Welt vor.
Der stellvertretende Minister für Kultur, Sport und Tourismus, Hoang Dao Cuong, betonte: „Die traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh mit ihrer historischen, kulturellen und philosophischen Tiefe sind ein immaterielles Erbe, das identifiziert, geschützt und gefördert werden muss.“ Die traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh sind nicht nur eine Kampfkunst, sondern auch die Kristallisation des Kampfgeistes, der Selbständigkeit und der edlen Verhaltenskultur des vietnamesischen Volkes. Kampfkunstübungen, Kampfkunsttechniken, Kampfkunstmedizin und Kampfkunstethik werden von Generation zu Generation weitergegeben und bringen die Identität des Landes und der Menschen von Binh Dinh zutiefst zum Ausdruck. Die Erstellung eines Dossiers zur Eintragung der traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh in die Liste des repräsentativen immateriellen Kulturerbes der Menschheit wird uns großen Stolz bereiten und uns gleichzeitig die Verantwortung auferlegen, dieses Erbe auf nachhaltige Weise zu schützen und zu fördern. Als Kulturmanagementagentur wird das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus bei der Erfüllung dieser wichtigen Aufgabe eng mit Behörden auf allen Ebenen, Fachgemeinschaften sowie in- und ausländischen Experten zusammenarbeiten.
In Anbetracht der Tatsache, dass die traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh ein einheitliches, aber auch sehr vielfältiges System darstellen, das Elemente der Kampfkünste, der Ethik und der Gemeinschaftskultur harmonisch miteinander verbindet, erklärte Herr Frank Proschan, ehemaliger leitender Experte der UNESCO: „Der tiefe Wert der traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh liegt nicht nur in den technischen Bewegungen, sondern auch darin, dass sie ein untrennbarer Teil des kulturellen Lebens sind, der Lebensphilosophien zu Ethik, Persönlichkeit und zwischenmenschlichen Beziehungen in sich trägt.“ Gleichzeitig gehe er davon aus, dass dieses Erbe das Potenzial hat, sich weltweit zu verbreiten und zu einem Modell für die Bewahrung und Entwicklung lebendigen Erbes zu werden.
Richtungen für die Zukunft
Die Aufnahme der traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit ist ein ehrgeiziges Ziel und wird mit vielen Herausforderungen verbunden sein. Die große Frage, die auf dem Workshop aufgeworfen wurde, war, wie man sowohl die Identität des Kulturerbes schützen als auch seine Flexibilität und nachhaltige Entwicklung im modernen Kontext fördern kann.
Beim 10. Phu Dong Sportfestival der Provinz Binh Dinh – 2024 – wurde der Kampfinhalt traditioneller Kampfkunstwettbewerbe in das offizielle Wettkampfprogramm aufgenommen. Foto: N.DUNG |
Die am Workshop teilnehmenden Experten waren sich alle einig, dass die traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh als lebendiges Erbe geschützt werden müssen, kontinuierlich weiterentwickelt werden müssen und nicht auf ein festes Modell beschränkt werden dürfen. Dies trägt nicht nur dazu bei, das Erbe an die Zeit anzupassen, sondern hält auch eine enge Verbindung mit der Gemeinschaft aufrecht, in der es entstanden ist und sich entwickelt hat.
Um den Wert dieses Erbes wirksam zu schützen und zu fördern, haben Experten einige wichtige Empfehlungen abgegeben. Eines der Schlüsselelemente, sagt Frank Proschan, sei die „Stärkung der Gemeinschaften“. Das heißt, Kampfkunstmeistern, Schülern und allen, die traditionelle Kampfkünste praktizieren, muss die Möglichkeit gegeben werden, ihr Erbe ohne übermäßige Einmischung externer Faktoren zu schützen und weiterzuentwickeln. Dadurch werden nicht nur die Grundwerte des Erbes geschützt, sondern auch die Kontinuität und Nachhaltigkeit der traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh über Generationen hinweg gewahrt.
Darüber hinaus ist es wichtig, klare Kriterien für die Bewertung und Anerkennung der Qualität traditioneller Kampfkünste bei Veranstaltungen und Wettkämpfen festzulegen. Dies wird dazu beitragen, die Qualität und den Ruf der Kampfkunst zu bewahren und gleichzeitig Verzerrungen bei der Ausübung und Weiterentwicklung des Erbes zu vermeiden. Ein unverzichtbarer Faktor besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und Denkmalschutz sicherzustellen, um eine übermäßige Kommerzialisierung zu vermeiden, die den ursprünglichen Wert der traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh zerstören würde.
Parallel zur zunehmenden Verbreitung traditioneller Kampfkünste in der breiten Masse wird auch die Förderung und Verbreitung der traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh intensiv vorangetrieben. – Auf dem Foto: Die Kampfkunstschule Phan Tho (Gemeinde Binh Nghi, Bezirk Tay Son) heißt ausländische Touristen willkommen, die die Kampfkunstschule besuchen und kennenlernen möchten. Foto: N.DUNG |
Dr. und Kampfkünstler Ho Minh Mong Hung (Quy Nhon University) drückte aus, dass es sehr wichtig sei, die Werte der traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh vollständig und genau zu identifizieren. Daher ist es notwendig, sich auf die Klärung der historischen, kulturellen und wissenschaftlichen Werte sowie der Fähigkeit der traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh zu konzentrieren, die Grundlage für die Entwicklung einer neuen Kultur zu bilden. Kulturelle Elemente im Zusammenhang mit Kampfkünsten, Kampfmedizin und Kampfmusik müssen gestärkt und weiterentwickelt werden, um die UNESCO-Kriterien zu erfüllen. Studien haben diese Werte klar identifiziert und bilden eine solide theoretische und praktische Grundlage für die Einreichung eines Dossiers bei der UNESCO zur Eintragung der traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh in die Liste des repräsentativen immateriellen Kulturerbes der Menschheit.
Die Förderung und der Schutz dieses Erbes liegen nicht nur in der Verantwortung der Regierung, sondern auch der Gemeinschaft, also derjenigen, die dieses kulturelle Erbe seit Jahrhunderten direkt pflegen und damit verbunden sind. Die Fertigstellung des wissenschaftlichen Dossiers für den Vorschlag zur Registrierung der traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh bei der UNESCO ist nicht nur ein wichtiger Schritt zur Bewahrung des kulturellen Erbes, sondern bietet auch die Möglichkeit, diese einzigartigen Werte in der Welt zu verbreiten.
• Prof. Dr. Nguyen Thi Hien, Schule für interdisziplinäre Wissenschaften und Künste (Vietnam National University, Hanoi):
Starke Verbreitung der Quintessenz der traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh
Die traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh sind nicht nur ein lokales Erbe, sondern genießen auch im In- und Ausland einen hohen Stellenwert. Dies sollte sich im UNESCO-Beitrag klar widerspiegeln. Die Präsentationen zu vier Hauptthemengruppen umfassen: Traditionelle Kampfkünste von Binh Dinh aus der Perspektive des immateriellen Kulturerbes; Lokale Identität und Transformation und Integration traditioneller Kampfkünste; Schutz und Förderung des kulturellen Erbes in einem modernen Kontext; Erfahrungen anderer Länder beim Schutz des Kampfkunsterbes und Maßnahmen zum Schutz des immateriellen Kulturerbes werden bei der Gestaltung und Vervollständigung des Inhalts des Dossiers eine wichtige Rolle spielen und dessen Vollständigkeit und Überzeugungskraft sicherstellen. ist eine solide Grundlage, um das Dossier zu vervollständigen und die Möglichkeit zu verbessern, dass die UNESCO das Erbe der traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh anerkennt.
• ThS. Dinh Khac Dien – ehemaliger Vizepräsident der Vietnam Traditional Martial Arts Federation, ehemaliger Präsident der Binh Dinh Martial Arts Federation:
Die traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh haben viele berühmte Kampfkunstfamilien und -dörfer geprägt.
Die traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh haben im Laufe der Jahrtausende des Aufbaus und der Verteidigung des Landes viele berühmte Kampfkunstfamilien und -dörfer hervorgebracht. In der Long Phuoc-Pagode (Gemeinde Phuoc Thuan, Bezirk Tuy Phuoc) wird beispielsweise das Buch „ Die tiefgründige Militärstrategie des großen Königs der sechs Generäle“ aufbewahrt. Die Familie Truong Duc wanderte nach My Hoa (Bezirk Phu My) aus und bewahrt noch immer 14 einzigartige Kampfkünste der talentierten Generäle dieser Familie. Die Familie Truong Van in An Thai, An Nhon, brachte den Generälen von Tay Son viele Kampfkünste bei. Die Familie Bui in Phu Lac (Bezirk Tay Son) bewahrt die Kampfkünste der Generalin Bui Thi Xuan. Die Familie Ho in Binh Thuan (Bezirk Tay Son) ist berühmt für Roi Thuan Truyen und Quyen An Thai; Die Familie Ly in Dap Da (Stadt An Nhon) ist berühmt für den Mieu Tay Dien -Tanz ... Hunderte anderer Familien in Binh Dinh bewahren und praktizieren noch immer traditionelle Kampfkünste, die von den Forschern Le Thi, Mai Van Muon und Pham Dinh Phong gesammelt wurden ...
• ThS. Nguyen Thanh Son , stellvertretender Direktor des Binh Dinh Traditional Martial Arts Center:
Einführung der traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh in die Schulen
Im Jahr 2012 wurden die traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh als nationales immaterielles Kulturerbe anerkannt. Um dieses einzigartige immaterielle Kulturerbe wirksamer zu schützen und zu fördern, hat die Provinz Binh Dinh seit 2016 Richtlinien entwickelt und zahlreiche Aktivitäten umgesetzt, um traditionelle Kampfkünste in Schulen aller Stufen in der gesamten Provinz zu bringen. Neben dem Unterrichten traditioneller Kampfkünste im Rahmen außerschulischer Programme haben Gymnasien, Universitäten und Hochschulen traditionelle Kampfkunstclubs gegründet, die eine große Zahl von Schülern zum regelmäßigen Training anziehen. Darüber hinaus hat die Provinzregierung auch traditionelle Kampfkünste in die Inhalte der Austausche, Aufführungen und Wettkämpfe beim Phu Dong Sports Festival auf allen Ebenen aufgenommen …
• Großmeister Bui Trung Hieu , stellvertretender Direktor des Ministeriums für Kultur und Sport:
Traditionelle Bildung legt Wert auf Menschlichkeit und Gerechtigkeit
Die traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh helfen den Menschen nicht nur, ihre körperliche Fitness zu verbessern und ihre Selbstverteidigungsfähigkeiten zu trainieren, sondern wecken auch Stolz auf die Kampfkunsttradition des Landes. In der Welt der Kampfkünste müssen Kampfkunstschüler in erster Linie mutige Menschen sein, die „spirituelle Prinzipien“ anwenden, um „böse Prinzipien“ zu kontrollieren. Traditionelle Kampfkünste tragen dazu bei, die Tradition des Respekts vor Menschlichkeit und Gerechtigkeit zu vermitteln. Menschen erlernen Kampfsport, um sich selbst zu schützen, ihr Zuhause zu schützen, Menschen zu retten, dem Land zu helfen und Leben zu retten, wenn sie in Gefahr sind. Je höher das Kampfkunstniveau, desto bescheidener, unprätentiöser und weniger arrogant ist eine Person. Traditionelle Kampfkünste lehren auch die Tradition, sich an die eigenen Wurzeln zu erinnern und Lehrer zu respektieren. Kampfkunstschüler müssen Ethik, Charakter und Loyalität gegenüber der Schule entwickeln, die Schulregeln befolgen, insbesondere die Lehrer respektieren, die Vorfahren respektieren und für ihre Wurzeln Opfer bringen.
• Prof. Dr. Weonmo Park – Direktor des Internationalen Netzwerks für immaterielles Kulturerbe im asiatisch-pazifischen Raum unter der Schirmherrschaft der UNESCO:
Gemeinschaft im Kulturerbe sichern
Dialog und Innovation sind der Schlüssel zur Überwindung von Spaltungen und eine Chance, gemeinsam zum Schutz des immateriellen Kulturerbes beizutragen. Generell müssen wir die Beteiligung der Öffentlichkeit erhöhen und die Gemeinschaft bei der Arbeit zum Schutz des kulturellen Erbes sicherstellen. Stärkung der internationalen Zusammenarbeit zum Schutz der traditionellen Kultur, um die Kluft zwischen Tradition und Moderne zu verringern und eine größere kulturelle Wertschätzung bei jedem Einzelnen zu fördern.
• Dr., Schriftstellerin Tran Thi Huyen Trang:
Die Erhaltung und Förderung der traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh ist noch immer mit Schwierigkeiten und Herausforderungen verbunden.
Die Erhaltung und Förderung der traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh ist derzeit mit vielen Schwierigkeiten und Herausforderungen konfrontiert. Veränderungen der Zeit und der gesellschaftlichen Ansprüche an die Kampfkünste haben einen tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung der Nachfolger. Darüber hinaus sind die Quellen für Dokumente zu traditionellen Kampfkünsten überwiegend mündlicher Natur und daher in ihrer Genauigkeit und Vollständigkeit begrenzt. Die Art und Weise, wie der Beruf weitergegeben wird, ist in manchen Kampfkunstschulen und -sekten noch immer überwiegend introvertiert und exklusiv, was den Zugang und die breite Entwicklung erschwert. Darüber hinaus wurde der Förderung der Rechte kultureller Gemeinschaften nicht wirklich Aufmerksamkeit geschenkt.
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, ist ein neuer Ansatz für das Konzept des traditionellen Kampfkunsterbes von Binh Dinh erforderlich. Gleichzeitig müssen Programme umgesetzt werden, um die Werte dieses Erbes zu bewahren und umfassend zu fördern. Es sollte spezielle Maßnahmen geben, um Nachfolger zu erhalten und auszubilden, die Kontinuität in der Ausübung der Kampfkultur sicherzustellen und ein Verblassen oder Zerbrechen der Identität zu vermeiden. Noch wichtiger ist es, kulturell interessierten Gemeinschaften die Möglichkeit zu geben, sich am Prozess der Bewahrung und Förderung des kulturellen Erbes zu beteiligen.
Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine Diversifizierung der Erhaltungsformen sowie die Förderung des internationalen Austauschs und der Integration erforderlich, um die Wirksamkeit der Erhaltung und Förderung der traditionellen Kampfkünste von Binh Dinh zu verbessern. Gleichzeitig wird der Aufbau und die Umsetzung einer umfassenden Kommunikationsstrategie dazu beitragen, die Erhaltung und Entwicklung des traditionellen Kampfkunsterbes von Binh Dinh in der in- und ausländischen Gemeinschaft stärker zu fördern.
TRONG LOI - KIEU VY - Foto: N.DUNG
[Anzeige_2]
Quelle: https://baobinhdinh.vn/viewer.aspx?macm=12&macmp=12&mabb=289332
Kommentar (0)