Potentielles Rohstoffgebiet
Die alte Provinz Gia Lai verfügt über eine Naturfläche von mehr als 1,5 Millionen Hektar und Waldflächen von mehr als 650,6 Tausend Hektar, was 25,2 % der Fläche des zentralen Hochlands und 4,3 % der Wälder des Landes entspricht.
Davon sind 478.600 Hektar Naturwald, über 158.700 Hektar gepflanzter Wald und über 13.200 Hektar unbewaldeter Wald. Daher spielt der Forstsektor eine wichtige Rolle für die sozioökonomische Entwicklung des Ortes.

Im Zeitraum 2021–2024 wurden in der westlichen Region der Provinz mehr als 33.100 Hektar Wald gepflanzt; die Produktion von Nutzholz aus den gepflanzten Wäldern erreichte mehr als 1 Million m3 , bei einer durchschnittlichen jährlichen Nutzung von über 254.000 m3 .
Das Ziel für den Zeitraum 2020–2025 besteht darin, jährlich 8.000 Hektar Wald zu bepflanzen und so die Gesamtfläche von 40.000 Hektar zu erreichen. Viele Orte verfügen über große Flächen mit bepflanzten Wäldern, wie beispielsweise die Gemeinden Dak Song, Kbang, Dak Po, Mang Yang und Ia Grai.
In den westlichen Gemeinden der Provinz, wie Dak Song und Sro, haben die Menschen freiwillig ihre Waldflächen freigegeben und über 2.000 Hektar Wald angepflanzt. Insbesondere das gemeinsame Anpflanzungsmodell zwischen der Kong Chro Forestry One Member Co., Ltd. und den Menschen in Dak Song und Sro hat bemerkenswerte Ergebnisse gebracht. Die bepflanzte Waldfläche hat sich um Tausende Hektar vergrößert und trägt so zur Sicherung eines stabilen Einkommens für ethnische Minderheiten bei.

Herr Tu Tan Loc, Direktor des Unternehmens, sagte: „Das Verknüpfungsmodell wird seit 2020 in Form einer Zusammenarbeit bei der Anpflanzung von Produktionswäldern umgesetzt. Die Haushalte unterzeichneten einen Verantwortungsvertrag für die vom Unternehmen verwaltete, aber bebaute Landfläche.“
Anstatt Land zurückzugewinnen, führt das Unternehmen im 5- bis 7-Jahres-Rhythmus Untersuchungen durch und erstellt Dokumente für die Landzuteilung und Aufforstung. Das Unternehmen investiert 9,2 Millionen VND pro Haushalt in Setzlinge, Pflanzung, Pflege und den Kauf aller Produkte zur Erntezeit. Derzeit verfügt die Einheit über rund 600 Hektar selbst gepflanzten Wald und arbeitet mit anderen Unternehmen zusammen, um rund 2.000 Hektar zu bepflanzen und zu pflegen.
Tatsächlich hat dieses Modell vielen Haushalten geholfen, der Armut zu entkommen. Ein typisches Beispiel ist Herr Dinh In (Dorf Blà, Gemeinde Đắk Song). Zuvor basierte die Wirtschaft seiner Familie auf dem Anbau von Maniok und Mais, doch die Effizienz war sehr gering. Seit 2016 ist er auf Akazienanbau an ineffizienten Hängen umgestiegen, 1–2 Hektar pro Jahr. Bislang besitzt seine Familie mehr als 9 Hektar Akazien und erzielt pro Anbauzyklus ein durchschnittliches Einkommen von 50–60 Millionen VND/ha.
Herr In erklärte: „Der Waldanbau ist bequemer als andere Nutzpflanzen, erfordert weniger Dünger, Pestizide und weniger Pflege. Zu Beginn kann man auch Zwischenfrüchte mit kurzfristigen Nutzpflanzen anbauen, um das Einkommen zu steigern.“

Ebenso hat Lo Ku Forestry One Member Co., Ltd. (Gemeinde Kbang) mehr als 1.117 Hektar Wald gepflanzt, von denen über 466,2 Hektar vom Unternehmen selbst gepflanzt wurden und 651,4 Hektar mit Haushalten in Verbindung standen.
Herr Pham Khac Hoang, stellvertretender Direktor des Unternehmens, sagte: „Das Unternehmen pflanzt nicht nur Wälder, sondern koordiniert auch die Zusammenarbeit mit der Regierung sowie mit Dörfern und Weilern, um die Menschen zur Unterzeichnung von Aufforstungsverträgen zu bewegen. Dabei werden Haushalte, die derzeit auf dem Land des Unternehmens Landwirtschaft betreiben, bevorzugt, damit sie an der Aufforstungskooperation teilnehmen und von Produktionswaldland profitieren oder dem Unternehmen freiwillig Land zur Wiederherstellung und Aufforstung übergeben können.“
Auf dem Weg zu einem breiten Verbrauchermarkt
Laut Truong Thanh Ha, stellvertretender Leiter der Provinzbehörde für Forstschutz, hat die Aufforstung in der Westregion viele positive Ergebnisse erzielt. Produktivität und Intensität der Landwirtschaft sind jedoch noch begrenzt. Die für die Aufforstung verwendeten Baumarten sind hauptsächlich Akazien und Eukalyptus und daher wenig vielfältig. Die Verflechtung in der Wertschöpfungskette ist noch gering. Die Produkte werden hauptsächlich in Form von Vorverarbeitungen hergestellt und nur wenige direkt exportiert.
Derzeit gibt es im alten Gia Lai 288 Betriebe, die Holz produzieren und verarbeiten, Zimmereiarbeiten durchführen, Holz hacken, Pellets herstellen usw. Die Hauptaktivitäten beschränken sich noch immer auf das Sägen und Hacken von Rohstoffen.
Inzwischen verfügte die alte Provinz Binh Dinh über mehr als 415.700 Hektar Forstland, davon mehr als 345.500 Hektar Waldland (über 214.500 Hektar Naturwald, über 131.000 Hektar gepflanzter Wald).
Mit dem Vorteil, die „Holzindustriehauptstadt“ des Landes zu sein, hat die östliche Region der Provinz über 10.100 Hektar Großholzwälder entwickelt, über 12.100 Hektar Wälder wurden mit dem FSC-Zertifikat ausgezeichnet, und das Ziel ist, bis 2035 30.000 Hektar Großholzwälder mit einer durchschnittlichen Großholzproduktionsrate von über 60 % zu erreichen.
In der alten Provinz Binh Dinh gibt es mehr als 320 Holzverarbeitungsunternehmen, die sich in den Industrieparks Phu Tai und Long My konzentrieren und über ein Gesamtinvestitionskapital von etwa 13 Billionen VND verfügen. Ziel ist es, im Zeitraum 2021–2030 einen Exportumsatz von 2 Milliarden USD zu erzielen.

Laut Herrn Truong Thanh Ha wird der Zusammenschluss der Provinzen die Vorteile zwischen den Rohstoffanbaugebieten im Westen und der verarbeitenden Industrie im Osten fördern und so dem Wachstum der Holzexporte aus gepflanzten Wäldern neuen Schwung verleihen.
Daher hat das jüngste Treffen zwischen der Binh Dinh Timber and Forest Products Association, Forstunternehmen und dem Verwaltungsrat der Schutzwälder in der westlichen Region Gia Lai Möglichkeiten zur Zusammenarbeit bei der Erschließung von Rohstoffgebieten, dem Aufbau und der Aufrechterhaltung der FSC-Zertifizierung und der Entwicklung einer transparenten Lieferkette von den Plantagen bis hin zur Verarbeitung und zum Verbrauch eröffnet.
„Beide Seiten tauschten sich über die Anforderungen, Potenziale und Bedingungen für den Bau einer Holzverarbeitungsfabrik aus und diskutierten über technische Unterstützung und Schulungen im Rahmen der Zusammenarbeit. Gleichzeitig förderten sie die nachhaltige Forstentwicklung und steigerten den wirtschaftlichen Wert der Wälder. Die Einführung der FSC-Zertifizierung trägt nicht nur zur Verbesserung der Forstwirtschaftskapazitäten bei, sondern erfüllt auch die Anforderungen des internationalen Marktes“, betonte Herr Ha.

Herr Tu Tan Loc erklärte, dass die Planungen zum Bau einer Holzverarbeitungsfabrik in der westlichen Region von Gia Lai Möglichkeiten für die Produktionsverknüpfung und die nachhaltige Entwicklung von Forstpflanzungsgebieten eröffnen und gleichzeitig den Verbrauchsmarkt erweitern und internationale Importeure ansprechen würden.
„Wenn wir eine Holzverarbeitungsfabrik im Bezirk An Khe oder in der Gemeinde Kong Chro ansiedeln, können wir die Transportkosten von 400.000 VND/Tonne auf 150.000 – 200.000 VND/Tonne senken und so die Wirtschaftlichkeit steigern. Gleichzeitig trägt das Sammeln von Ästen und Zweigen für Holzspäne auch zur Einkommenssteigerung der Bevölkerung bei und fördert die Ausweitung der Waldbepflanzung“, analysierte Herr Loc.
Zu diesem Thema betonte Herr Nguyen Sy Hoe, Vorsitzender der Binh Dinh Timber and Forest Products Association: „Gia Lai ist derzeit die zweitgrößte Provinz des Landes mit mehr als 1 Million Hektar Wald, darunter 341.500 Hektar angepflanzter Wald. Die Waldfläche mit FSC/VFCS-PEFC-Zertifizierung beträgt über 69.600 Hektar. Dies bietet ein großes Potenzial für die nachhaltige und effektive Entwicklung der Forst- und Holzverarbeitungsindustrie.“
Aufgrund der Entfernung zu den Hauptverkehrswegen und der hohen Transportkosten hat die lokale Holzindustrie ihr Potenzial und ihre bestehenden Vorteile jedoch noch nicht voll ausgeschöpft. Der Verband empfiehlt der Provinz daher, Maßnahmen zu ergreifen, um die Anbindung der Rohstoffgebiete an die verarbeitende Industrie zu fördern, eine stabile Lieferkette aufzubauen und in Sägewerke und Holztrocknungsanlagen vor Ort zu investieren, um Kosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Insbesondere ist es notwendig, die Planung zu fördern und Menschen und Unternehmen beim Ausbau konzentrierter Plantagenwälder mit internationalen Zertifikaten im Westen der Provinz zu unterstützen.

Darüber hinaus werden der Austausch von Informationen über Exportmärkte, die Entwicklung von Marken durch internationale Handelsförderungskooperationen, die Vernetzung mit wichtigen Exportindustrien und die Nutzung des Hafens Quy Nhon als Haupttor dazu beitragen, den Markt zu erweitern, den Wert der lokalen Holzindustrie zu steigern und die Logistikkosten zu senken.
Quelle: https://baogialai.com.vn/phat-huy-loi-the-vung-nguyen-lieu-dua-nganh-che-bien-go-but-pha-post566031.html
Kommentar (0)