Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Entwicklung unterstützender Industrien: Fokussierte Investitionen, Vermeidung einer Ausbreitung

(Chinhphu.vn) – Ein Vertreter des Ministeriums für Industrie und Handel erklärte hinsichtlich der strategischen Ausrichtung der unterstützenden Industrien, dass man sich bei umfassenden Investitionen auf eine Reihe von Schlüsselindustrien konzentrieren werde, um eine Streuung der Ressourcen in Bereichen wie Maschinenbau, Automobilindustrie, Elektrizität, Elektronik und Halbleiter, Textilien, Schuhe und Grundstoffe zu vermeiden.

Báo Chính PhủBáo Chính Phủ05/08/2025

Phát triển công nghiệp hỗ trợ: Đầu tư trọng tâm, tránh giàn trải- Ảnh 1.

Derzeit sind in Vietnam rund 1.700 ausländische Direktinvestitionen im Zuliefersektor tätig, was etwa 40 % der Gesamtzahl der Unternehmen in dieser Branche entspricht. Die Lokalisierungsrate ist in vielen Bereichen jedoch noch gering.

Die Zulieferindustrie gilt als das „Rückgrat“ der Fertigungsindustrie und als Schlüsselfaktor für Vietnams stärkere Beteiligung an der globalen Wertschöpfungskette.

Laut Vu Ba Phu, Direktor der Handelsförderungsagentur ( Ministerium für Industrie und Handel ), gibt es in Vietnam derzeit rund 1.700 ausländische Direktinvestitionen im Zuliefersektor, was etwa 40 % aller Unternehmen dieser Branche entspricht. Bei genauerer Betrachtung der Branchenstruktur fällt jedoch auf, dass die Lokalisierungsrate in vielen Bereichen noch immer gering ist: Im Textil- und Schuhsektor sind es etwa 45–50 %, im Maschinenbau 15–20 %, im Automobilbau nur 5–20 %. Gleichzeitig decken rund 6.000 inländische Zulieferunternehmen lediglich 10 % des Bedarfs an Komponenten und Ersatzteilen für die Produktion.

Allein bei inländischen Unternehmen beträgt die Lokalisierungsrate nur etwa 15,7 %. Diese Zahlen zeigen, dass vietnamesische Unternehmen noch immer außerhalb des „großen Spielfelds“ stehen und starke Unterstützung in den Bereichen Technologie, Management, technische Standards sowie Verbindungsmöglichkeiten benötigen, um effektiv an der globalen Lieferkette teilzunehmen.

Herr Pham Hai Phong, Büroleiter der Vietnam Association of Supporting Industries (VASI), berichtete aus seiner Praxis in der Unterstützung von Unternehmen und sagte, dass die Teilnahme an der Lieferkette, insbesondere in der Fertigungsindustrie, kein einfacher Weg sei. Unternehmen müssten sich langfristig engagieren und systematisch Ressourcen und Personal bereitstellen, um sich zu verbessern und zu integrieren.

Ein typisches Beispiel ist ein VASI-Mitgliedsunternehmen, das zunächst nur als Beobachter an der Ausstellung in Deutschland teilnahm. Nachdem es das Potenzial erkannt hatte, investierte es aktiv in technologische Innovationen, nahm an Beratungs- und Schulungsprogrammen vor Ort teil und erreichte schrittweise die Fähigkeit, große Unternehmen zu beliefern. Bis 2023 hatte das Unternehmen zwei weitere Fabriken eröffnet und seine Produktion verdreifacht. Dies ist ein klarer Beweis dafür, dass ein Unternehmen neun bis zehn Jahre lang nachhaltig in Technologie und Personal investieren muss, um in die globale Lieferkette einzusteigen.

Priorisieren Sie 5 Schlüsselbereiche

Aus politischer Sicht erklärte Chu Viet Cuong, Direktor des Zentrums für industrielle Entwicklungsförderung (Abteilung für Industrie, Ministerium für Industrie und Handel), dass der Premierminister am 19. Juli 2025 das Dekret Nr. 205 zur Änderung und Ergänzung des Dekrets 111/2015 über die Entwicklung unterstützender Industrien unterzeichnet und erlassen habe. Dies sei ein wichtiger Schritt, um seit fast einem Jahrzehnt bestehende Hindernisse zu beseitigen und günstigere Bedingungen für Unternehmen für den Zugang zu Fördermaßnahmen zu schaffen.

Laut Herrn Cuong liegt einer der Schwerpunkte der neuen Politik auf der Entwicklung eines Systems industrieller Unterstützungszentren auf regionaler und lokaler Ebene. Derzeit wurden zwei regionale Zentren eingerichtet: das Northern Industrial Development Support Center (IDC) und das Southern Center. In Kürze werden auch in den Kommunen ähnliche Zentren unter der Leitung des Ministeriums für Industrie und Handel eingerichtet. Diese Zentren bieten Schulungen, Beratung zum Technologietransfer sowie Unterstützung bei Produktinspektionen und -tests an und verbessern so die Leistungsfähigkeit lokaler Unternehmen.

Darüber hinaus koordiniert das Industrieministerium regelmäßig die Auswahl potenzieller inländischer Unternehmen wie Samsung und Toyota, um diese bei der Verbesserung ihrer Produktion zu unterstützen und sie als Zulieferer der Stufe 2 oder sogar 1 zu qualifizieren. Gemäß Dekret 205 übernimmt der Staat bis zu 70 % der Kosten für Technologietransferaktivitäten, was für Unternehmen ein wichtiger Anreiz ist, mutig in Innovationen zu investieren.

Zur strategischen Ausrichtung sagte Herr Chu Viet Cuong, das Industrieministerium habe eine Reihe wichtiger unterstützender Industrien für umfangreiche Investitionen ausgewählt, um eine Ressourcenstreuung zu vermeiden. Dabei liege der Schwerpunkt auf fünf Hauptbereichen wie Maschinenbau, Automobilindustrie, Elektrizität, Elektronik und Halbleiter, Textilien, Schuhe und Grundstoffe.

Der Schwerpunkt der Maschinenbauindustrie liegt auf der Herstellung von Komponenten und Zubehör für große inländische Fertigungsindustrien. Auch die Automobilindustrie gilt als potenzieller Markt mit einer Lokalisierungsrate von lediglich 15–20 %, während das Ziel für 2030 bei 30–40 % liegt. Die Förderung ausländischer Direktinvestitionen in Hightech-Bereichen wie der Herstellung von Fahrzeugrahmen, Getrieben, Steuerungen usw. hat höchste Priorität.

Die Elektro-, Elektronik- und Halbleiterindustrie ist derzeit führend bei der Anziehung ausländischer Direktinvestitionen und trägt mehr als 30 % zum Exportwert der verarbeitenden und produzierenden Industrie bei. Vietnam bildet spezialisierte Industriecluster in Bac Ninh , Haiphong und Ho-Chi-Minh-Stadt und arbeitet mit Unternehmen wie Samsung, Intel und LG zusammen, um ein Team von Ingenieuren auszubilden, die auf die Entwicklung und Verarbeitung elektronischer Schaltkreise spezialisiert sind.

In Bezug auf Textilien und Schuhe erklärte Herr Cuong, dass aufgrund der starken Abhängigkeit von importierten Rohstoffen die Entwicklungsorientierung auf der Förderung der Produktion von technischen Fasern, Kunstleder, biologischen Schuhsohlen usw. liege, um die Importe zu reduzieren und den inländischen Wert zu steigern. Gleichzeitig wird die Grundstoffindustrie als ein zentrales Nadelöhr identifiziert. Dementsprechend wird stark in die Produktion von Aluminiumlegierungen, technischen Kunststoffen, technischem Gummi, Materialien für Elektrofahrzeugbatterien, 5G-Komponenten usw. investiert.

Anh Tho


Quelle: https://baochinhphu.vn/phat-trien-cong-nghiep-ho-tro-dau-tu-trong-tam-tranh-gian-trai-102250805143550391.htm


Kommentar (0)

No data
No data
Wilde Schönheit auf dem Grashügel von Ha Lang - Cao Bang
Raketen und Kampffahrzeuge „Made in Vietnam“ demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit bei gemeinsamer A80-Übung
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt