Muss an das Realeinkommen der Menschen gekoppelt sein
Bei seiner Teilnahme an der Kommentierung des Entwurfs des Wohnungsbaugesetzes (in der geänderten Fassung) am Nachmittag des 29. August schlug der Delegierte Nguyen Thien Nhan (Delegation von Ho-Chi-Minh -Stadt) vor, dass es ein Prinzip geben sollte, wonach sich die Wohnungsentwicklung am Ausmaß des Bevölkerungswachstums und des Urbanisierungsprozesses orientieren sollte.
Unter Berufung auf andere Länder wie Japan und China sagte Delegierter Nguyen Thien Nhan, dass der Wohnungsbau im Zuge des Bevölkerungswachstums nicht übermäßig zunehmen dürfe. Daher sei er sich bewusst, dass bei der Wohnungsentwicklung die mit der Urbanisierung verbundenen Bevölkerungsschwankungen berücksichtigt werden müssten.
Der zweite Grundsatz, so Delegierter Nhan, bestehe darin, dass der Wohnungsbau und die Bereitstellung von Wohnraum an das tatsächliche Einkommen der Menschen gekoppelt sein müssten.
Delegierter Nguyen Thien Nhan (HCMC-Delegation).
Der Delegierte schlug außerdem vor, den Begriff „Unterkunft“ zu streichen und stattdessen „Sozialwohnungen“, also Sozialwohnungen für Arbeitnehmer, zu verwenden. Unterkünfte und Sozialwohnungen für Arbeitnehmer sollten nicht in Industriegebieten liegen (da sich Industriegebiete ausschließlich auf Produktion und Gewerbe konzentrieren sollten). Daher schlug er vor, dass der Redaktionsausschuss diese Fragen prüfen und abwägen sollte.
In Bezug auf den Wohnungsbauplan der Provinz schlug Delegierter Nguyen Thien Nhan vor, dass der Wohnungsbauplan der Provinz Regelungen für gewerblichen Wohnungsbau enthalten sollte.
Auch Delegierte Nguyen Thi Suu (Delegation Thua Thien – Hue ) beteiligte sich an der Erklärung, dass das Wohnungsgesetz nur den Wohnungsbau und das Wohnungsgeschäft regele, Grundstücke und das Grundstücksgeschäft hingegen im Grundstücksgesetz und im Gesetz über das Immobiliengeschäft geregelt werden sollten.
Nach Ansicht des Delegierten besteht der Schwerpunkt sowohl auf der theoretischen als auch auf der praktischen Festlegung von Eigentumsrechten, damit die Hauseigentümer das Recht haben, die Immobilie zu verwalten, zu nutzen, zu veräußern und Vorteile daraus zu ziehen.
Derzeit gibt es Sozialwohnungen, Gewerbewohnungen und Mehrfamilienhäuser. Die Delegierten sind der Ansicht, dass es notwendig ist, zwischen der Infrastrukturstruktur und der Lage dieser drei Haustypen zu unterscheiden und dabei Größen- und Funktionsvorschriften einzuhalten, um den Wert der jeweiligen Wohninfrastruktur zu fördern und Störungen der Planung und des ästhetischen Raums zu vermeiden.
Sicherstellung der Unterbringung der Streitkräfte
In ihrem Kommentar zum Thema Wohnraum für die Streitkräfte im Entwurf der überarbeiteten Wohnungsbaugesetzes erklärte die Delegierte Nguyen Thi Xuan (Delegation Dak Lak), dass es sich bei den Streitkräften um Spezialeinheiten handele. Daher müsse zunächst festgelegt werden, dass der Wohnungsbau für die Streitkräfte in die Verantwortung des Staates falle, und zwar direkt in die des Verteidigungsministeriums und des Ministeriums für öffentliche Sicherheit .
Delegierte Nguyen Thi Xuan schlug vor, dass in den Vorschriften für Personen, die Anspruch auf Sozialwohnungen haben, die Personen, die Anspruch auf Sozialwohnungen haben und die dem Ministerium für Nationale Verteidigung und dem Ministerium für Öffentliche Sicherheit gehören, getrennt werden sollten.
Delegierte Nguyen Thi Xuan (Delegation Dak Lak).
Bezüglich der Form der Umsetzung von Fördermaßnahmen für Sozialwohnungen schlugen die Delegierten vor, diese dahingehend zu prüfen und anzupassen, dass den Streitkräften beim Kauf, der Miete und dem Erwerb von Sozialwohnungen Vorrang eingeräumt wird und dass ihnen bei der Aufnahme von Krediten für den Kauf, die Miete und den Erwerb von Sozialwohnungen und Wohnungen für die Streitkräfte Vorrang eingeräumt wird.
Bezüglich des Wohnungsbauplans für die Streitkräfte schlugen die Delegierten vor, dass die Anweisung geprüft werden müsse, dass das Verteidigungsministerium und das Ministerium für öffentliche Sicherheit für die Genehmigung des Wohnungsbauplans für die Streitkräfte zuständig seien. Die Volkskomitees der Provinzen seien für die Bereitstellung geeigneter Landfonds für den Wohnungsbau für die Streitkräfte verantwortlich.
Der Delegierte Nguyen Hai Hung (Hai Duong-Delegation) sagte außerdem, dass der Gesetzesentwurf zahlreiche Regelungen zu diesem Thema enthalte, was die große Sorge der Partei und des Staates um die Streitkräfte in der Wohnungsfrage zeige.
In ihren Kommentaren schlugen die Delegierten vor, die Streitkräfte bei der Regelung des Verkaufs, Mietkaufs und der Vermietung von Sozialwohnungen für Angehörige der Streitkräfte zu unterstützen.
In Artikel 102 über Grundstücke für den Wohnungsbau für die Volksarmee schlug die Delegation von Hai Duong vor, eine Klausel hinzuzufügen: „Grundstücke zur nationalen Verteidigung und Sicherheit, die gegenwärtig von Militär- und Polizeieinheiten genutzt werden, in der Planung jedoch nicht für Zwecke der nationalen Verteidigung und Sicherheit benötigt werden, können gemäß den Bestimmungen des Bodengesetzes in Wohngrundstücke umgewandelt werden, um Wohnraum für die Armee zu schaffen . “
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)