Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Hinter der Geschichte des Startup-Ökosystemdreiecks in Südostasien

Tùng AnhTùng Anh28/03/2023

Vietnamesische Startups mit bemerkenswerten Finanzierungsrunden

Anfang Februar dieses Jahres kündigte VinaCapital eine Investition von einer Million US-Dollar in das vietnamesische Agrar-Startup Koina an. Koina erhielt das Investitionskapital, nachdem es über 80 landwirtschaftliche Betriebe im ganzen Land sowie mehr als 1.000 Kleinhändler in Ho-Chi-Minh-Stadt, Hanoi und Dong Nai vernetzt und so den Absatz von über 1.000 Tonnen Agrarprodukten gefördert hatte. Kürzlich konnte BuyMed, ein in Ho-Chi-Minh-Stadt ansässiges Startup, das in die E-Commerce-Plattform für den Arzneimittelvertrieb Thuocsi.vn investiert, erfolgreich 33,5 Millionen US-Dollar einwerben. Laut DealStreetAsia stammen davon 28 Millionen US-Dollar von UOB Venture Management. Die beiden weiteren Investoren sind Smilegate Investment (2,5 Millionen US-Dollar) und Cocoon Capital (3 Millionen US-Dollar). Zuvor hatte BuyMed in einer Finanzierungsrunde bereits über zehn Millionen US-Dollar erhalten. Das 2018 gegründete Unternehmen BuyMed vernetzt pharmazeutische Hersteller und Vertriebsunternehmen mit rund 35.000 Apotheken und Kliniken in 63 Provinzen und Städten Vietnams. Über die Website thuocsi.vn können Käufer schnell Inhaltsstoffe, Anwendungsgebiete und Preise von Medikamenten einsehen und diese bestellen. Laut DealStreetAsia hat das vietnamesische Startup Gimo kürzlich 4,6 Millionen US-Dollar eingesammelt, angeführt vom Risikokapitalgeber TNB Aura. Zuvor hatte Gimo bereits fast 2 Millionen US-Dollar vom singapurischen Fonds Integra Partners erhalten. Gimo ist eine Plattform für sofortige Gehaltsvorschüsse an vietnamesische Arbeitnehmer. Gimo bietet Unternehmen eine Plattform, mit der sie die Gehälter ihrer Mitarbeiter jederzeit berechnen können, sodass diese ihr Gehalt vor dem regulären Zahltag erhalten. Die Vorauszahlung basiert auf den tatsächlichen Arbeitszeitdaten des Mitarbeiters im jeweiligen Monat. Alle Transaktionen sind transparent und werden in Echtzeit aktualisiert. Auf dem Vietnam Creative Startup Investment Fund Forum 2022 erklärte der vietnamesische Minister für Planung und Investitionen , Nguyen Chi Dung, dass Vietnams kreative Startups zunehmend internationale Investoren anziehen. Von 2020 bis 2022 erreichte das Investitionskapital in kreative Startups fast 2 Milliarden US-Dollar. „Investitionen aus Fonds haben Startups umfassend unterstützt – in Bezug auf finanzielle Mittel, Know-how, operative Kapazitäten, Entwicklung und Produktvermarktung. Dies hat maßgeblich dazu beigetragen, dass vietnamesische Startups beim Eintritt in den internationalen Markt herausragende Erfolge erzielen. Dadurch wird das vietnamesische Startup-Ökosystem immer dynamischer, attraktiver und qualitativ hochwertiger“, so Nguyen Chi Dung. Laut Statistiken des Nationalen Zentrums zur Förderung innovativer Startups (Ministerium für Planung und Investitionen) belegte Vietnam 2022 im globalen Startup-Ökosystem Platz 54 und verbesserte sich damit um fünf Plätze gegenüber 2021. Aktuell gibt es im Land rund 3.800 aktive Startups. Vietnamesische Startups sammelten 2021 in 165 Transaktionen die Rekordsumme von 1,4 Milliarden US-Dollar an Investitionskapital ein – ein Anstieg um das 1,6-Fache gegenüber 894 Millionen US-Dollar und 126 Transaktionen im Jahr 2019. Das Nationale Zentrum zur Förderung innovativer Startups prognostiziert für 2023 eine Fortsetzung dieses Wachstums mit einem erwarteten BIP-Wachstum von 6,7 %. Einem Bericht von KPMG und HSBC zufolge hat sich die Zahl der Startups in Vietnam bis Mitte 2022 im Vergleich zur Anfangsphase der Covid-19-Pandemie nahezu verdoppelt. Der „Vietnam Open Innovation Ecosystem Report 2022“ von BambuUp zeigt, dass das vietnamesische Startup-Ökosystem seit Ende 2019 starke Investitionen angezogen hat. Dies spiegelt sich in der Anzahl der abgeschlossenen Deals sowie im Kapital wider, das von in- und ausländischen Investoren und Risikokapitalfonds in einheimische Startups investiert wurde. Im Jahr 2021 gab es insgesamt 165 Deals mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von bis zu 1,4 Milliarden US-Dollar.

Maßnahmen, die dem südostasiatischen Startup-Öko-Dreieck würdig sind

Auf dem kürzlich abgehaltenen Vietnam Innovation Startup Investment Fund Forum 2022 verpflichteten sich 39 Investmentfonds, in den kommenden drei Jahren 1,5 Milliarden US-Dollar in Projekte, Startups und Innovationen in Vietnam zu investieren. Vinnie Lauria, Gründer und CEO von Golden Gate Ventures, erklärte auf dem Forum, dass Singapur und Indonesien die führenden Wachstumstreiber des südostasiatischen Startup-Ökosystems im ersten Jahrzehnt waren. Bis 2022 werde Vietnam die dritte Säule dieses „goldenen Dreiecks“ bilden. Vietnam verfüge über technologisches Talent und einen schnell wachsenden Binnenmarkt. Lauria ist überzeugt, dass die Stärke des Dreiecks Singapur-Indonesien-Vietnam Südostasien zu einem Magneten für globales Investitionskapital machen wird. Obwohl vietnamesische Startups bereits hohe Investitionssummen anziehen, betonte Nguyen Chi Dung, Minister für Planung und Investitionen, die Notwendigkeit, bald ein effektives Investitionsumfeld für innovative Startups zu schaffen, damit in- und ausländische Investoren aktiv, flexibel und transparent investieren und Kapital abziehen können. Insbesondere liegt der Fokus auf dem Aufbau und der Optimierung von Institutionen, Mechanismen und Richtlinien zur Förderung des Kapitalmarktes im Einklang mit Marktmechanismen und internationalen Standards. Um Startup-Aktivitäten zu fördern, wird das Ministerium für Planung und Investitionen in Kürze die Möglichkeit eines Gesetzes über Risikokapital untersuchen und einen Bericht darüber verfassen. Zudem wird es einen Mechanismus zur Einrichtung eines Fonds vorschlagen, der Innovationen aus sozialisierten Kapitalquellen – ohne Verwendung des Staatshaushalts – unterstützt und so vielversprechende innovative Startup-Projekte schnell und effektiv fördern soll. Auf dem Vietnam Innovative Startup Investment Fund Forum 2022 sagten 39 Investmentfonds Investitionen in Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar für den Zeitraum 2023–2025 zu. Kürzlich veranstaltete das Ministerium für Information und Kommunikation einen Workshop zur Entwicklung vietnamesischer digitaler Einhörner, um Lösungen für die Schwierigkeiten digitaler Technologieunternehmen bei der Kapitalbeschaffung sowie der Produkt- und Marktentwicklung zu finden. Frau Bui Thu Thuy, stellvertretende Direktorin der Abteilung für Unternehmensentwicklung im Ministerium für Planung und Investitionen, erklärte im Rahmen dieser Veranstaltung, dass in letzter Zeit zahlreiche Förderprogramme für kleine und mittlere Unternehmen, darunter auch digitale Technologieunternehmen, über den KMU-Entwicklungsfonds ins Leben gerufen wurden. Frau Thuy erklärte, dass der oben genannte Fonds hauptsächlich Startups fördere, bisher aber nur Kredite in Höhe von über 233 Milliarden VND vergeben habe. Ähnlich verhalte es sich mit dem Kreditgarantiefonds für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Zwar gebe es im Land 28 Fonds, doch die Gesamtsumme der Garantien für KMU belaufe sich lediglich auf knapp 200 Milliarden VND. Frau Thuy führte jedoch aus, dass die Regierung das Dekret 80 zur detaillierten Umsetzung mehrerer Artikel des Gesetzes zur KMU-Förderung geändert habe, um die Förderinstitutionen zu stärken. Man hoffe, dass der Fonds ab 2023 seine volle Wirkung entfalten und mehr Technologie-Startups unterstützen werde. Auf dem Workshop zur Entwicklung vietnamesischer Digital-Tech-Einhörner erklärte Frau Mai Thi Thanh Binh, Forschungsexpertin am Institut für Informations- und Kommunikationsstrategie, dass die meisten vietnamesischen Digital-Tech-Unternehmen KMU, teils sogar Kleinstunternehmen seien. Viele befänden sich noch in der Gründungsphase, ihre Produkte und Dienstleistungen seien noch nicht ausgereift genug, um den Markt mit 100 Millionen Menschen zu dominieren. Bezüglich der sechs wichtigsten Kapitalbeschaffungskanäle für Unternehmen der Digitaltechnologie erklärte Frau Binh, dass diese staatliche Fördermittel, Subventionen, Eigenkapital, Kapital aus Aktienemissionen, Kreditkapital, Kapital aus Anleihen sowie Kapital von Investmentfonds und Investoren umfassen. Unternehmen stoßen jedoch aufgrund hoher Kreditrisiken, immaterieller Sicherheiten und Zukunftsunsicherheit auf zahlreiche Schwierigkeiten beim Zugang zu diesen Kanälen. Frau Binh analysierte Finanzierungsmechanismen zur Förderung des Potenzials von Investitionskapitalbeschaffungskanälen für Unternehmen der Digitaltechnologie und nannte als Beispiele: die Einbindung von Gemeinschaftskapital und Risikokapitalfonds zur Unterstützung von Unternehmen; Produkttestmechanismen und neue Geschäftsmodelle zur Förderung von Startups. Laut einer Studie der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) aus dem Jahr 2022 benötigt Vietnam eine Reihe von politischen Reformen, um ein Umfeld zu schaffen, das die Gründung innovativer Unternehmen stimuliert, das Wachstum von Technologie-Startups fördert und den Zugang zu Finanzmitteln verbessert.

Vu Tung


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt