Am Nachmittag des 26. März 2024 teilte das vietnamesische Handelsbüro auf den Philippinen mit, dass die Reisimporte der Philippinen im Jahr 2024 laut einem Bericht des Auslandsdienstes des US- Landwirtschaftsministeriums bei 4 Millionen Tonnen liegen werden, anstatt der zuvor prognostizierten 4,1 Millionen Tonnen.
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) senkte seine Prognose für die philippinischen Reisimporte, da die heimische Reisproduktion voraussichtlich einen leichten Anstieg der Inlandsnachfrage decken wird.
| Die Reisimporte der Philippinen werden 2024 bei 4 Millionen Tonnen liegen, statt der zuvor prognostizierten 4,1 Millionen Tonnen. (Abbildung) |
Gemäß der von Präsident Ferdinand R. Marcos Jr. unterzeichneten Durchführungsverordnung Nr. 50 unterliegt Reis, der aus allen Ländern in die Philippinen importiert wird, nun einer Einfuhrsteuer von 35 %, die bis Ende 2024 gilt (Überprüfung im Dezember 2024).
Daten des Pflanzenschutzamtes des philippinischen Landwirtschaftsministeriums zeigen, dass die Philippinen bis zum 7. März 2024 insgesamt 793.753,49 Tonnen Reis importierten. Vietnamesischer Reis stellte wie üblich mit 431.846,72 Tonnen (54,41 %) den größten Anteil dar, gefolgt von Thailand mit 210.127,38 Tonnen (26,47 %). Im ersten Quartal 2024 stiegen die thailändischen Reisimporte auf den philippinischen Markt somit im Vergleich zum Vorquartal.
„Dies ist ein Signal, aber auch eine Warnung für vietnamesischen Reis auf diesem Markt, wenn thailändischer Reis beginnt, seinen Marktanteil zu erhöhen “, stellte das Handelsbüro fest.
Das US-Landwirtschaftsministerium prognostiziert, dass die philippinische Reisproduktion 12,125 Millionen Tonnen erreichen wird. Grund dafür ist die erwartete Abschwächung von El Niño im April und Mai 2024 sowie das Regierungsprogramm zur Unterstützung der Reisindustrie bei der verstärkten Verwendung von Düngemitteln und hochwertigem Saatgut.
Die philippinische Regierung hat über das Landwirtschaftsministerium landesweit 30,8 Milliarden Pesos an Hilfen für Reisbauern bereitgestellt, ein wesentlich höherer Betrag als die 15,8 Milliarden Pesos, die das Landwirtschaftsministerium im Jahr 2022 erhalten und zur Unterstützung der Reisbauern eingesetzt hat.
Dank verstärkter staatlicher Unterstützung werden auch die Reisproduktion und -menge auf den Philippinen steigen. Im Jahr 2023 wird die philippinische Reisproduktion erstmals 20 Millionen Tonnen erreichen (genauer gesagt 20,06 Millionen Tonnen), ein Anstieg um 1,5 % gegenüber 2022 und ein Übertreffen des Höchstwertes von 19,96 Millionen Tonnen aus dem Jahr 2021.
Um die Nachfrage nach importiertem Reis zu sichern, hat die philippinische Regierung seit Anfang 2024 1.009 Lizenzen an Reisimporteure vergeben. Ende letzten Jahres unterzeichnete sie zudem ein fünfjähriges Abkommen mit Vietnam, das die jährliche Reislieferung von 1,5 bis 2 Millionen Tonnen durch Vietnam vorsieht. Auch Indien sagte trotz des Importverbots für Nicht-Basmati-Reis zusätzliche Reislieferungen für die Philippinen zu.
Als eines der drei größten Reisexportländer der Welt ist Vietnams Reisindustrie direkt von allen Entwicklungen auf dem globalen Handelsmarkt betroffen, von politischen Änderungen, Schwankungen bei Angebot und Nachfrage, Preistrends bis hin zu geopolitischen Schwankungen und dem Klimawandel...
Zur Vorbereitung auf Marktschwankungen im Jahr 2024 hat das Ministerium für Industrie und Handel als sektorübergreifende Wirtschaftsmanagementagentur, die staatliche Managementfunktionen in den Bereichen Handel, Industrie, Regulierung des Warenverkehrs sowie Import und Export wahrnimmt, strategische, nützliche und angemessene Lösungen für jedes mögliche Szenario entwickelt.
Der Direktor der Import-Export-Abteilung (Ministerium für Industrie und Handel), Nguyen Anh Son, erklärte, dass die Exportchancen für die Reisindustrie im Jahr 2024 enorm seien, Chancen jedoch stets mit Herausforderungen einhergingen. Angesichts des weiterhin dynamischen und von starken Schwankungen geprägten globalen Reismarktes im Jahr 2024 müssten Reisunternehmen den Markt genau beobachten und effektive sowie nachhaltige Geschäftsstrategien entwickeln.
„Das schnelle Erfassen von Marktinformationen wird dazu beitragen, konkrete Lösungen und Pläne zur Unterstützung der Reismarktentwicklung im Jahr 2024 vorzuschlagen“ , empfahl Direktor Nguyen Anh Son und betonte, dass das Ministerium für Industrie und Handel sich mit dem Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung abstimmen werde, um proaktiv über eine Diversifizierung der Exportmärkte zu verhandeln und die sich bietenden Chancen zur Erschließung neuer, potenzieller Märkte zu nutzen.
Quelle






Kommentar (0)