Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Philippinen reduzieren Reisimporte, da das Inlandsangebot steigt

Báo Công thươngBáo Công thương26/03/2024

[Anzeige_1]

Am Nachmittag des 26. März 2024 teilte das vietnamesische Handelsbüro auf den Philippinen mit, dass die Reisimporte der Philippinen laut einem Bericht des Foreign Agricultural Service des US- Landwirtschaftsministeriums im Jahr 2024 bei 4 Millionen Tonnen liegen werden, statt der zuvor prognostizierten 4,1 Millionen Tonnen.

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) senkte seine Prognose für die philippinischen Reisimporte, da die inländische Reisproduktion voraussichtlich einen leichten Anstieg der Inlandsnachfrage decken wird.

Philippines giảm lượng gạo nhập khẩu do nguồn cung nội địa tăng
Die Reisimporte der Philippinen werden im Jahr 2024 bei 4 Millionen Tonnen liegen, statt der zuvor prognostizierten 4,1 Millionen Tonnen. Illustratives Foto

Gemäß der von Präsident Ferdinand R. Marcos Jr. unterzeichneten Executive Order Nr. 50 unterliegt Reis, der aus allen Ländern auf die Philippinen importiert wird, nun einer Einfuhrsteuer von 35 %, die bis Ende 2024 in Kraft sein wird (Überprüfung im Dezember 2024).

Daten des philippinischen Landwirtschaftsministeriums zeigen außerdem, dass die Philippinen bis zum 7. März 2024 insgesamt 793.753,49 Tonnen Reis importierten. Wie üblich machte vietnamesischer Reis mit 431.846,72 Tonnen (54,41 %) den größten Anteil aus, gefolgt von Thailand mit 210.127,38 Tonnen (26,47 %). Somit stieg die Menge an thailändischem Reis, der im ersten Quartal 2024 auf den philippinischen Markt importiert wurde, im Vergleich zum Vorjahr.

„Dies ist ein Signal, aber auch eine Warnung für vietnamesischen Reis auf diesem Markt, wenn der Marktanteil von thailändischem Reis zunimmt “, stellte das Handelsbüro fest.

Das US-Landwirtschaftsministerium prognostiziert, dass die Reisproduktion auf den Philippinen 12,125 Millionen Tonnen erreichen wird. Dies ist auf die erwartete Abschwächung des El Niño-Phänomens im April und Mai 2024 sowie das Regierungsprogramm zur Unterstützung der Reisindustrie bei der verstärkten Verwendung von Düngemitteln und gutem Saatgut zurückzuführen.

Die philippinische Regierung hat über das Landwirtschaftsministerium den Reisbauern im ganzen Land Unterstützung in Höhe von 30,8 Milliarden P gewährt. Das ist ein viel höherer Betrag als die 15,8 Milliarden P, die das Landwirtschaftsministerium im Jahr 2022 erhielt und zur Unterstützung der Reisbauern einsetzte.

Mit der verstärkten staatlichen Unterstützung werden auch die Reisproduktion und der Ertrag auf den Philippinen steigen. Im Jahr 2023 wird die Reisproduktion der Philippinen erstmals 20 Millionen Tonnen erreichen (genauer gesagt 20,06 Millionen Tonnen), was einem Anstieg von 1,5 % gegenüber 2022 entspricht und den Höchststand von 19,96 Millionen Tonnen aus dem Jahr 2021 übertrifft.

Um die Nachfrage nach importiertem Reis zu sichern, hat die philippinische Regierung seit Anfang 2024 1.009 Lizenzen an Reisimporteure vergeben. Darüber hinaus unterzeichnete die Regierung Ende letzten Jahres ein Abkommen mit Vietnam. Das Abkommen ist fünf Jahre gültig und stellt Vietnam jährlich eine Reisversorgung von 1,5 bis 2 Millionen Tonnen sicher. Darüber hinaus hat sich Indien verpflichtet, die Reisversorgung der Philippinen trotz des Importverbots für Nicht-Basmati-Reis zu ergänzen.

Als eines der drei größten Reisexportländer der Welt ist die Reisindustrie Vietnams direkt von allen Entwicklungen auf dem globalen Handelsmarkt betroffen, von politischen Veränderungen, Schwankungen bei Angebot und Nachfrage, Preistrends bis hin zu geopolitischen Schwankungen, Klimawandel usw.

Um sich auf die Marktschwankungen im Jahr 2024 vorzubereiten, hat das Ministerium für Industrie und Handel als sektorübergreifende Wirtschaftsverwaltungsbehörde, die staatliche Verwaltungsfunktionen in den Bereichen Handel, Industrie, Regulierung des Warenverkehrs sowie Import und Export wahrnimmt, strategische, nützliche und angemessene Lösungen für jedes mögliche Szenario entwickelt.

Nguyen Anh Son, Direktor der Import-Export-Abteilung (Ministerium für Industrie und Handel), sagte, dass die Exportchancen für die Reisindustrie im Jahr 2024 enorm seien, diese Chancen jedoch immer auch mit Herausforderungen verbunden seien. Da der globale Reishandelsmarkt im Jahr 2024 weiterhin heiß und von starken Schwankungen geprägt sein werde, müssten Reisunternehmen den Markt genau beobachten und ein effektives und nachhaltiges Geschäft aufbauen.

„Das schnelle Erfassen von Marktinformationen wird dabei helfen, konkrete Lösungen und Pläne zur Unterstützung der Entwicklung des Reismarktes im Jahr 2024 vorzuschlagen“ – Direktor Nguyen Anh Son empfahl und betonte, dass das Ministerium für Industrie und Handel sich mit dem Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung abstimmen werde, um proaktiv über die Diversifizierung der Exportmärkte zu verhandeln und dabei die Gelegenheiten zur Erschließung neuer, potenzieller Märkte zu nutzen.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Besuchen Sie das Fischerdorf Lo Dieu in Gia Lai und sehen Sie, wie Fischer Klee auf dem Meer „zeichnen“.
Schlosser verwandelt Bierdosen in farbenfrohe Mittherbstlaternen
Geben Sie Millionen aus, um das Blumenarrangieren zu lernen und beim Mittherbstfest gemeinsame Erlebnisse zu finden
Am Himmel von Son La gibt es einen Hügel aus lila Sim-Blumen

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;