Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Was brauchen vietnamesische Filme, um aus dem „Schatten“ ausländischer Filme herauszutreten?

Việt NamViệt Nam11/08/2024

Seit Jahresbeginn ist es ruhig um vietnamesische Filme geworden, mit Ausnahme von drei Filmen, die an den Kinokassen für Furore gesorgt haben: „Mai“, „Gap lai chi bau“ und „Lat mat 7: Mot yeu uoc“. Dies zeigt, dass vietnamesische Filme noch keine große Anziehungskraft auf die Zuschauer ausüben und einer starken Konkurrenz durch ausländische Filme ausgesetzt sind.

Das Thema dreht sich immer noch um Familienangelegenheiten.

Am 30. August kommt der Film „Hai Muoi“ von Vu Thanh Vinh in die Kinos. Der Film thematisiert die Liebe in der Familie und erzählt die Geschichte der Liebe zwischen Vater und Sohn. Der Regisseur hofft, dass er die Zuschauer durch die Würze des Salzes und die Würze des Lebens emotional berührt.

Der Künstler Quyen Linh kehrt nach über 20 Jahren Abwesenheit von der Leinwand mit einer hochkarätigen Schauspielerbesetzung zurück: Volkskünstler Hong Van, Volkskünstler Viet Anh, verdienter Künstler Cong Ninh, Schauspieler Minh Luan, Tran Kim Hai, Huynh Bao Ngoc, Tu Tri, Nam Cha …

Regisseur und verdienter Künstler Vu Thanh Vinh berichtet über das Filmprojekt „Hai Muoi“. Foto: KK

Über den Film „Hai Muoi“, in dem er mitwirkte, sagte der Künstler Quyen Linh, dass es keine leichte Herausforderung gewesen sei. Da er das Bild der Figur so realistisch wie möglich darstellen wollte, ohne Make-up, ließ er sich sechs Monate lang Bart und Haare wachsen und versuchte, in kurzer Zeit über 20 kg abzunehmen.

Regisseur und verdienter Künstler Vu Thanh Vinh erklärte: „Ich hoffe, dass „Hai Muoi“ beim Publikum Anklang und Anerkennung findet. Der Film erzählt von Muois bitterem Erwachsenwerden und vielen Lektionen, die er lernen muss. Er vermittelt dem Publikum den Wert der Vater-Kind-Liebe und der heiligen Zuneigung der Familie.“

Seit Jahresbeginn sind viele Filme in die Kinos gekommen, die sich um Familienliebesgeschichten drehen, aber nur wenige wurden zu Kassenschlagern und spielten Hunderte von Milliarden Dong ein, wie etwa „Mai“ (über 500 Milliarden Dong), „Lat mat 7: Mot giau“ (482 Milliarden Dong) und „Gap lai chi bau“ (erreichte 100 Milliarden Dong).

Andere Filme handeln von Liebe und gesellschaftlichem Leben, erzielen aber nur Einnahmen im zweistelligen Milliardenbereich, wie etwa „Peach, Pho and Piano“ (mit 20,8 Milliarden VND) oder „The Price of Happiness“ (mit 26 Milliarden VND). Die übrigen Filme erzielen Einnahmen zwischen einigen Hundert Millionen und weniger als 10 Milliarden VND, wie etwa „Fragile Flower“ (430 Millionen VND). Oder der jüngste Film „The Most Beautiful Summer“, der trotz großer Erwartungen weiterhin scheiterte. Der am 28. Juni erschienene Film musste die Kinos schnell wieder verlassen, nachdem er mehr als 4 Milliarden VND eingespielt hatte.

Vor „Der schönste Sommer“ gab es eine Reihe vietnamesischer Filme, die Verluste machten, darunter „Claws“ (Einnahmen 3,8 Milliarden VND), „Murder on the 4th Floor“ (Einnahmen 1,9 Milliarden VND) … Die meisten vietnamesischen Filme mussten in den letzten Jahren Verluste hinnehmen, doch angesichts eines Kassenflops im Jahr 2024 zeigten sich Produzenten wie Mai Thu Huyen und Xuan Lan dennoch überrascht, ja sogar „schockiert“, und riefen um Hilfe.

Laut Angaben von Box Office Vietnam sind die Einnahmen inländischer Filmprojekte bislang auf über 1.500 Milliarden VND gestiegen. Insbesondere zwei Werke der Regisseure Ly Hai („Lat mat 7: Mot giau uoc“) und Tran Thanh („Mai“) haben mehr als zwei Drittel des Gesamtmarktanteils für sich beansprucht. Im Gegensatz zum düsteren und unrentablen vietnamesischen Filmmarkt haben ausländische Filme, die in diesem Sommer in Vietnam Premiere feierten, für Aufsehen gesorgt und Eindruck gemacht, darunter „Noobita and the Earth Symphony“ mit fast 150 Milliarden VND, „Ke thi mat trang“ mit über 130 Milliarden VND und „Nhung biet cam chu 2“ mit fast 88 Milliarden VND …

Der Film „Flip Side 7: A Wish“ von Regisseur Ly Hai spielte 482 Milliarden VND ein.

Der Filmkritiker Nguyen Phong Viet erklärte den Grund für das Scheitern vieler vietnamesischer Filme wie folgt: „Der große Abstand zwischen den Filmen zeigt, dass die Qualität der Filme auf dem vietnamesischen Filmmarkt instabil und nicht nachhaltig ist. Daher sind seit Anfang dieses Jahres neben den drei Filmen mit hohen Einnahmen auch andere Filme wie „Claws“, „The Most Beautiful Summer“ und „The Price of Happiness“ erschienen. Obwohl die Themen relativ neu sind und zur Diversifizierung des vietnamesischen Filmmarkts beitragen, sind die Geschichten und die Auswertung nicht attraktiv und interessant genug, um ein Publikum anzuziehen.“

Darüber hinaus sind ausländische Filme, die in Vietnam gezeigt werden, oft Blockbuster, und auch Animationsfilme schlagen auf den ausländischen Märkten hohe Wellen. Daher sind die Einnahmen ausländischer Filme, die diesen Sommer in Vietnam gezeigt werden, fast immer hoch; viele Filme erreichen die Marke von über 100 Milliarden VND.

„Der vietnamesische Filmmarkt weist in der Sommersaison eine Schwäche auf: Es gibt kaum Animationsfilme. Der Grund dafür ist, dass vietnamesische Filmemacher nicht in der Lage sind, qualitativ hochwertige und attraktive Animationsfilme für die Kinos zu produzieren, wie es im Ausland der Fall ist. Das ist sehr schade, denn vietnamesischen Filmen entgeht ein großer Teil des Sommerpublikums“, sagte Filmkritiker Nguyen Phong Viet.

Erwartungen an Horrorfilme und Adaptionen

Nguyen Khanh Duong, Gründer von Box Office Vietnam, sagte: „Unseren Beobachtungen zufolge hat sich das Interesse und die Neigung des Publikums, wegen vietnamesischer Filme ins Kino zu gehen, im Vergleich zur Zeit vor der COVID-19-Pandemie deutlich verändert. Man sieht, dass die beiden Filmemacher Tran Thanh und Ly Hai beide Menschen sind, die die Psychologie des Publikums sehr gut verstehen, sodass es ihnen nicht schwerfällt, Werke zu schaffen, die dem allgemeinen Geschmack des Publikums entsprechen.“

Dem vietnamesischen Kino fehlen heute Animationsfilme für junge Leute. Conan-Filmplakat.

Viele Meinungen besagen jedoch, dass nicht alle Filme die richtige psychologische Ansprache des Publikums treffen, insbesondere der Jugend, die heute den Großteil der Kinobesucher ausmacht. Daher müssen Autoren, Werke und Regisseure ihre Drehbücher abwechslungsreich gestalten, um dem Geschmack des Publikums gerecht zu werden und es für sich zu gewinnen.

Laut Herrn Nguyen Khanh Duong ist die Lage auf dem vietnamesischen Filmmarkt in der ersten Hälfte des Jahres 2024 zwar etwas düster, doch von jetzt an bis zum Jahresende ist mit einem Durchbruch und einer Veränderung auf dem vietnamesischen Filmmarkt zu rechnen, wenn eine Reihe von Horrorfilmen erscheint, die von vietnamesischen Volkslegenden inspiriert sind.

Nach den jüngsten Kassenerfolgen vietnamesischer Horrorfilme wie „Quy cau“, „Ke an hon“, „Bac kim thang“, „Chuyen ma gan nha“ … neigen vietnamesische Filmemacher dazu, in ihren Werken folkloristische Stoffe zu verwenden. Von jetzt an bis zum Jahresende werden mindestens vier Filme mit Horror- und spirituellen Anstrichen veröffentlicht, darunter: „Ma da“ (Regisseur Nguyen Huu Hoang, Premiere geplant am 16. August), „Lam gia voi ma“ (Regisseur Nguyen Nhat Trung, Premiere geplant am 30. August), „Cam“ (Regisseur Tran Huu Tan, Premiere geplant im September) und „Linh Mieu“ (Regisseur Luu Thanh Luan, Premiere geplant am 22. November).

„Die Filme stammen von berühmten Regisseuren, die bereits viele erfolgreiche Werke geschaffen haben. Daher können wir davon ausgehen, dass diese Horrorfilme von jetzt an bis zum Jahresende stabile Einnahmen erzielen werden, einige sogar hohe“, erklärte Nguyen Khanh Duong.

Darüber hinaus werden in der zweiten Jahreshälfte auch Filme aus dem Bereich der Filmadaptionen erwartet, insbesondere Adaptionen der Werke des Schriftstellers Nguyen Nhat Anh. Unter ihnen dürfte der Film „Es war einmal eine Liebesgeschichte“ in der zweiten Jahreshälfte für Aufsehen auf dem Filmmarkt sorgen.

Zwei vietnamesische Horrorfilme, die diesen August in die Kinos kommen, werden von den Filmemachern voraussichtlich dem Trend folgen und an den Kinokassen für Einnahmen sorgen. Plakate der Filme „Ma da“ und „Werde reich mit Geistern“.

„Wir können Ende des Jahres mit einem Durchbruch im vietnamesischen Kino rechnen, insbesondere die Tet-Filmsaison wird ziemlich aufregend, da die Filmemacher Tran Thanh, Tien Luat und Thu Trang bisher alle neue Filmprojekte angekündigt haben, die in dieser Zeit in die Kinos kommen sollen. Damit es im vietnamesischen Kino jedoch synchronere und einheitlichere Veränderungen gibt, müssen die Filmemacher mehr in die Perfektionierung aller Bereiche investieren, von den Ideen und Drehbüchern bis hin zur Vermarktung ihrer Werke. Gleichzeitig denke ich, dass wir mehr Kinokomplexe eröffnen müssen, um Qualitätsfilme zu zeigen“, sagte der Filmkritiker Nguyen Phong Viet.

Der starke Wettbewerb um vietnamesische Filme umfasst jedoch nicht nur ausländische Filme, sondern auch Online-Filme. Vietnamesische Filmemacher sind daher besorgt um ihre „Geisteskinder“, die bald in die Kinos kommen. Tatsächlich haben sich die Kinogewohnheiten des Publikums stark verändert, insbesondere in den letzten Jahren. Die explosionsartige Entwicklung von Online-Filmplattformen sowie die immer moderneren Ton- und Fernsehsysteme haben dazu geführt, dass das Publikum seltener ins Kino geht. Mittlerweile gibt es auf diesen Plattformen Filme aller Art aus vielen Ländern, von Spielfilmen bis hin zu langjährigen Serien, sodass das Publikum eine große Auswahl hat. Daher ist es noch schwieriger geworden, Zuschauer ins Kino zu locken, was ohnehin schon schwierig ist.

Laut Regisseur Nguyen Quang Dung hängt ein Filmprojekt, das Hunderte von Milliarden einspielt, von vielen Faktoren ab und wird zunehmend unvorhersehbar. Daher stehen vietnamesische Filme auf dem Weg, Zuschauer ins Kino zu bringen, vor größeren Herausforderungen als je zuvor.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Sobald die SU-30MK2 den Wind schneidet, sammelt sich Luft auf der Rückseite der Flügel wie weiße Wolken
„Vietnam – Stolz in die Zukunft“ verbreitet Nationalstolz
Junge Leute suchen zum Nationalfeiertag nach Haarspangen und goldenen Sternaufklebern
Sehen Sie den modernsten Panzer der Welt, eine Selbstmord-Drohne, im Parade-Trainingskomplex
Der Trend, Kuchen mit roter Flagge und gelbem Stern bedruckt zu machen
T-Shirts und Nationalflaggen überschwemmen die Hang Ma Straße, um den wichtigen Feiertag zu begrüßen
Entdecken Sie einen neuen Check-in-Standort: Die „patriotische“ Wand
Beobachten Sie die Yak-130-Mehrzweckflugzeugformation: „Schalten Sie den Leistungsschub ein und kämpfen Sie herum“
Von A50 bis A80 – wenn Patriotismus im Trend liegt
„Steel Rose“ A80: Von Stahltritten zum brillanten Alltag

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt