Laut dem VNA-Korrespondenten in Rom, der den Preis im Namen des Filmteams entgegennahm, betonte der vietnamesische Botschafter in Italien, Duong Hai Hung, dass dies das erste Mal sei, dass ein vietnamesischer Film den ersten Preis beim Asiatischen Filmfestival in Italien gewonnen habe. Diese Auszeichnung sei eine große Freude und Ehre für den Regisseur, die Schauspieler und das gesamte Filmteam. Der Botschafter würdigte und dankte dem Filmteam für seinen Einsatz, der dazu beigetragen habe, die Entwicklung des vietnamesischen Kinos auf internationaler Ebene zu würdigen und zu stärken sowie den kulturellen Austausch, das Verständnis und die Freundschaft zwischen den Menschen in Vietnam und Italien zu fördern.
Die drei Hauptthemen des diesjährigen Asiatischen Filmfestivals in Italien sind brandaktuelle Themen wie die Stellung der Frau, der Prozess des Erwachsenwerdens anhand von Geschichten über Teenager und Gewalt in verschiedenen Formen.
Der Film „Im goldenen Kokon“ erzählt die Geschichte der Hauptfigur Thien, die die sterblichen Überreste ihrer Schwägerin in ihre Heimat zurückbringen will. Die Reise durch die geheimnisvolle und malerische vietnamesische Landschaft regt Thiens Gedanken über Glauben und den Sinn des Lebens an.
Im Gespräch mit VNA-Reportern sagte Antonio Terminini, Direktor des Asian Film Festival: „‚Inside the Golden Cocoon‘, der gerade den Preis für den besten Film dieses Festivals gewonnen hat, ist sicherlich einer der wichtigsten Filme der Filmsaison, die im Mai 2023 beginnt, als der Film die Welt mit der ‚Goldenen Kamera‘ bei den Filmfestspielen von Cannes (Frankreich) überraschte, einer prestigeträchtigen Auszeichnung auf Weltniveau. Ich hatte das Glück, Leute aus dem Produktionsteam des Films kennenzulernen, wie Produzentin Tran Van Thi, die wir gerade in der Dankesbotschaft gesehen haben, Regisseurin Pham Thien An sowie viele andere Mitglieder des Teams.“
Ich sehe, dass das vietnamesische Kino in jüngster Zeit große Fortschritte gemacht hat, nicht nur durch das Aufkommen junger Regisseure, wie etwa des Regisseurs des Films „Inside the Golden Cocoon“, sondern auch durch das große Potenzial bei der Entwicklung von Koproduktionen mit europäischen Ländern sowie mit asiatischen Ländern wie Singapur, den Philippinen, Thailand und vielen anderen östlichen Partnern.“
Am Vietnam Film Day (16. April), der gemeinsam von der vietnamesischen Botschaft in Italien und dem Organisationskomitee des Asiatischen Filmfestivals organisiert wurde, genoss das italienische Publikum drei Filme, die alle auch bei vielen anderen Filmfestivals weltweit gut ankamen. Neben „Inside the Golden Cocoon“ gab es auch „Oasis of Now“, eine Zusammenarbeit zwischen Vietnam, Taiwan (China) und Malaysia von Regisseur Chia Chee Sum, voller einzigartiger Ideen, die die Widersprüche der modernen Zeit anhand der schmerzhaften Erzählung des Alltagslebens darstellt. Der Film „Sleeping City“ von Regisseur Luong Dinh Dung wurde von einem Großteil der internationalen Kritiker zum besten einheimischen Film des Jahres 2023 gewählt.
Nach der Vorführung des Originalfilms mit italienischen Untertiteln kommentierten italienische Experten und Zuschauer, dass Vietnam insbesondere in den letzten Jahren eine große Kreativität im Bereich des zeitgenössischen Kinos bewiesen habe.
Tonino Mannella, ein vietnamesischer Filmliebhaber in Rom, sagte gegenüber VNA-Reportern: „Ich freue mich immer, vietnamesische Filme auf dem Asian Film Festival zu sehen, weil diese Filme die Schönheit des asiatischen Kinos im Allgemeinen und des geografischen Gebiets, das Vietnam repräsentiert, zeigen. Insbesondere die Auszeichnung des Films „Inside the Golden Cocoon“ mit dem Preis für den besten Film auf dem Festival ist meiner Meinung nach die höchste Anerkennung für das vietnamesische Kino.“
Neben diesem Film gefallen mir auch andere repräsentative Filme des vietnamesischen Kinos sehr gut, Filme, die es schaffen, Aspekte einer Nation vorzustellen und starke Eindrücke zu hinterlassen, selbst wenn es um sehr schwierige Themen geht.
Das diesjährige Festival präsentiert 32 Spielfilme und drei Kurzfilme in den Kategorien „Newcomer“ (erster Regisseur), Nicht-Wettbewerbsfilme und Wettbewerbsfilme aus Korea, Japan, China, Taiwan und Hongkong (China), Malaysia, Singapur, Indonesien, Vietnam, Thailand, den Philippinen, Nepal und der Mongolei. Zusätzlich zu den allgemeinen Filmvorführungstagen bietet das Festival separate Tage für thailändische, koreanische, japanische und vietnamesische Filme an.
Das Asiatische Filmfestival in Italien wird von der Robert Bresson Film Foundation organisiert und zeichnet sich durch die Auswahl der besten neuen Werke Ostasiens aus – sowohl von erfahrenen als auch von neuen und jungen Regisseuren. Das Festival bietet Gästen aus verschiedenen Ländern, darunter Regisseuren, Schauspielern und Produzenten, die Gelegenheit, italienische Produzenten und Verleiher zu treffen und Möglichkeiten für eine Koproduktion zwischen Italien, Europa und Ostasien zu erschließen. Vietnamesische Filme waren in den letzten Jahren regelmäßig auf dem Festival vertreten und erfreuten sich großer Beliebtheit.
Quelle
Kommentar (0)