Auf der Konferenz zur Verbreitung des Dekrets 33/2024/ND-CP zur Regelung der Umsetzung des Übereinkommens über das Verbot der Entwicklung, Herstellung, Lagerung, Verwendung und Vernichtung von Chemikalien, die vom Ministerium für Industrie und Handel am Nachmittag des 10. April in Hanoi veranstaltet wurde, sagte Herr Phung Manh Ngoc, Direktor der Abteilung für Chemikalien (Ministerium für Industrie und Handel): Vietnam unterzeichnete das Übereinkommen über das Verbot der Entwicklung, Herstellung, Lagerung, Verwendung und Vernichtung von Chemikalien im Jahr 1993 und ratifizierte es im Jahr 1998.
| Herr Phung Manh Ngoc, Direktor der Abteilung für Chemie, sprach auf der Konferenz. |
Laut Angaben des Vertreters der Chemikalienbehörde wurde die vietnamesische nationale Agentur zur Umsetzung des Chemiewaffenübereinkommens (VNA) mit Beschluss Nr. 76/2002/QD-TTg des Premierministers vom 14. Juni 2002 gegründet. Sie legte der Regierung den Regierungsbeschluss Nr. 38/2014/ND-CP vom 6. Mai 2014 zur Verwaltung von Chemikalien vor, die dem Übereinkommen über das Verbot der Entwicklung, Herstellung, Lagerung, des Einsatzes und der Vernichtung chemischer Waffen unterliegen. In den vergangenen fast zehn Jahren wurden im Bereich der Verwaltung dieser Chemikalien zahlreiche Erfolge erzielt.
Die Internalisierung des Chemiewaffenübereinkommens durch das Dekret Nr. 38/2014/ND-CP ist auch ein rechtliches Instrument für Vietnam zur Umsetzung des Chemiewaffenübereinkommens und hilft Vietnam, seinen nationalen Verpflichtungen nachzukommen, die Ein- und Ausfuhr von Chemikalien gemäß Liste und die Produktion von separaten organischen Chemikalien DOC, DOC-PSF zu verwalten und zu deklarieren und bekräftigt Vietnams Entschlossenheit zur Umsetzung der Bestimmungen des Übereinkommens.
Laut Herrn Phung Manh Ngoc weist das Dekret Nr. 38/2014/ND-CP nach zehn Jahren Anwendung trotz der erzielten Ergebnisse aufgrund veränderter sozioökonomischer Bedingungen einige Mängel und Einschränkungen auf und muss angepasst und ergänzt werden, um der aktuellen Situation gerecht zu werden und die Effektivität der staatlichen Steuerung im Chemiesektor zu verbessern. Um diese Mängel zu beheben, wird das Ministerium für Industrie und Handel gemeinsam mit anderen Ministerien und Behörden das Dekret 33/2024/ND-CP erarbeiten und der Regierung zur Verkündung am 27. März 2024 vorlegen. Dieses Dekret soll die Umsetzung des Übereinkommens über das Verbot der Entwicklung, Herstellung, Lagerung, des Einsatzes und der Vernichtung chemischer Waffen regeln und am 19. Mai 2024 in Kraft treten.
| Herr Le Viet Thang, stellvertretender Leiter des Büros der Abteilung für Chemikalien, stellte die neuen Punkte des Dekrets 33/2024/ND-CP vor. |
Um die Bestimmungen des Dekrets Nr. 33/2024/ND-CP rasch in die Praxis umzusetzen und sicherzustellen, dass die Verwaltungsbehörden auf allen Ebenen sowie die Unternehmen die Bestimmungen des Dekrets verstehen und anwenden, organisierte das Ministerium für Industrie und Handel (Abteilung Chemie) eine Konferenz zur Verbreitung der Bestimmungen. An der Konferenz nahmen Vertreter der Industrie- und Handelsministerien des Nordens, Vertreter von Verwaltungsbehörden sowie von Produktions-, Handels- und Anwendungsbetrieben von Chemikalien gemäß dem Chemiewaffenübereinkommen teil.
Auf der Konferenz erläuterte Herr Le Viet Thang, stellvertretender Leiter des Büros der Abteilung für Chemikalien, die Notwendigkeit des Erlasses, neue Punkte, die Liste der Chemikalien in der Tabelle und Formulare sowie die Übergangsbestimmungen...
Insbesondere hinsichtlich der Neuerungen des Dekrets Nr. 33/2024/ND-CP erklärte Herr Le Viet Thang, dass das Dekret die Bestimmungen des Dekrets Nr. 38/2014/ND-CP zu Bedingungen, Dokumenten und Verfahren für die Erteilung von Ausfuhrgenehmigungen für Chemikalien der Liste übernommen hat. Zusätzlich enthält es Bestimmungen zur Befreiung von der Ausfuhr- und Einfuhrgenehmigungspflicht für Chemikalien der Liste 2 und 3. Die vorgeschlagene Freigrenze liegt bei 1 % (der niedrigste Schwellenwert, der gemäß dem Übereinkommen für Chemikalien der Liste 2 und 3 anzugeben ist). Weiterhin wird festgelegt, dass Organisationen und Einzelpersonen, die Chemikalien der Liste zu Geschäftszwecken einführen, vor der Durchführung der Ein- und Ausfuhrverfahren eine Geschäftslizenz für diese Chemikalien benötigen.
Laut Herrn Le Viet Thang ergänzt das Dekret 33/2024/ND-CP die Regelung, dass die jährliche Meldefrist für Organisationen und Einzelpersonen der 15. Februar für die Meldung von Aktivitäten im Vorjahr und geplanten Aktivitäten für das Folgejahr (bis zum 31. Dezember desselben Jahres) ist. Dies entspricht der Meldefrist in Dekret Nr. 82/2022/ND-CP und soll Organisationen und Einzelpersonen die Meldetätigkeit erleichtern. Insbesondere die Melde- und Berichtstätigkeiten im Zusammenhang mit Chemikalien der Kategorie „Tabelle“, DOC-Chemikalien und DOC-PSF gemäß dem Lebenszyklus erfolgen in Form elektronischer Tests über die Nationale Chemikaliendatenbank.
| Vertreter der Wirtschaft sprechen auf der Konferenz. |
Das Dekret 33/2024/ND-CP ergänzt die Vorschriften zur Inspektion und Prüfung von Betrieben, die Chemikalien der Kategorien „Tabellenchemikalien“, „DOC-Chemikalien“ und „DOC-PSF“ herstellen, handeln, verwenden und lagern. Insbesondere wurde die Inspektionsverordnung angepasst, um die Bekanntmachung und Verbreitung der Bestimmungen des Übereinkommens zu stärken und gleichzeitig die Betriebe, die Chemikalien der Kategorien „Tabellenchemikalien“, „DOC-Chemikalien“ und „DOC-PSF“ herstellen, mit den Abläufen und Verfahren für den Empfang der internationalen Inspektionsdelegation vertraut zu machen. Sollten bei der Inspektion Mängel festgestellt werden, erhalten die betroffenen Betriebe die Möglichkeit, diese vor dem offiziellen Empfang der internationalen Inspektionsdelegation zu beheben.
Auf der Konferenz beantworteten Vertreter des Chemieministeriums zahlreiche Fragen von Unternehmen zur Anmeldung sowie zum Import und Export von Chemikalien. Gleichzeitig wird Unternehmen und Forschungseinrichtungen empfohlen, sich eingehend mit dem Inhalt des Dekrets 33/2024/ND-CP auseinanderzusetzen, um die Bestimmungen ordnungsgemäß umzusetzen und das Dekret zeitnah in die Praxis umzusetzen.
Quelle






Kommentar (0)