Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Alte Bücherstraße in Japan wiederbelebt

Laut der Japan Times wird die alte Bücherstraße von Osaka zu einem beliebten Anlaufpunkt für Sammler, Forscher und abenteuerlustige Touristen.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng14/09/2025

Viele internationale Touristen kommen nach Hankyu Used Book Town, um „nach kulturellen Schätzen zu suchen“. Foto: NIKKEI ASIA
Viele internationale Touristen kommen nach Hankyu Used Book Town, um „nach kulturellen Schätzen zu suchen“. Foto: NIKKEI ASIA

Versteckt im Trubel des geschäftigen Osaka gibt es eine „Gebrauchtbuchstraße“, die die Japaner Hankyu Used Book Town nennen. Dort gibt es Dutzende kleiner Buchhandlungen, die sich auf den Verkauf seltener Bücher, alter Comics, alter Zeitschriften und insbesondere Kunstpublikationen wie Ukiyo-e-Gemälde spezialisiert haben …

Laut Nikkei Asia zieht diese Straße in der Nähe des geschäftigen Umeda-Viertels mit ihren rustikalen Holzbücherregalen voller vor Jahrzehnten gedruckter Bücher, neben Ukiyo-e-Gemälden, alten Landkarten oder handgefertigten, von Generationen mit Respekt aufbewahrten Publikationen, sowohl einheimische als auch ausländische Touristen an. Einheimische, insbesondere junge Touristen, kommen in die Bücherstraße, um inmitten des digitalen Lebens ein Gefühl analoger Nostalgie zu finden. Ein altes Buch in der Hand zu halten und das vergilbte Papier zu riechen, wird zu einem ganz besonderen Erlebnis – einer schwer zu ersetzenden „spirituellen Medizin“.

Für viele ausländische Besucher ist dies ein Ort der Suche nach kulturellen Schätzen. Geduldig verbringen sie Stunden um Stunden, manchmal den ganzen Tag, auf der Suche nach einem in den 1960er Jahren gedruckten Buch, einer Karte Japans aus der Meiji-Zeit oder sogar einer Holzschnittreproduktion eines alten Ukiyo-e. Diese Gegenstände sind nicht nur bloße Objekte, sondern tragen auch Erinnerungen und den einzigartigen künstlerischen Stempel Japans in sich. Insbesondere Drucke und kleine Handarbeiten sind die „Medizin“, die Ladenbesitzern hilft, ihre Geschäfte zu erhalten. Ein preiswertes Ukiyo-e kann für westliche Besucher attraktiver sein als ein schwieriger japanischer Roman. Dieser Ansatz zeugt von Flexibilität, bewahrt Traditionen und passt sich gleichzeitig dem Fluss der Moderne an.

Für Osaka ist die alte Buchstraße sowohl ein Zeugnis der Erinnerung als auch eine sanfte Strategie, die Stadt durch die Lesekultur mit internationalen Freunden zu verbinden. Entlang der Straße sind rustikale Holzregale mit vor Jahrzehnten gedruckten Büchern gefüllt, neben Ukiyo-e-Gemälden, alten Karten oder handgefertigten Publikationen, die von vielen Generationen mit Respekt aufbewahrt wurden. Was die Straße so besonders macht, ist nicht nur der Wert jedes einzelnen Buches, sondern auch ihre ganz eigene Atmosphäre.

Laut der Japan Times wird Osakas alte Bücherstraße zu einem beliebten Anlaufpunkt für Sammler, Forscher und abenteuerlustige Touristen. Die Geschäfte sind zwar klein, halten aber ihren Betrieb aufrecht, indem sie alte Werte bewahren und mit einzigartigen Produkten wie Ukiyo-e-Holzschnitten oder seltenen Exemplaren experimentieren und so dem traditionellen Beruf neues Leben einhauchen.

Aus touristischer Sicht sind diese Straßen zu kulturellen Höhepunkten auf der Karte japanischer Erlebnisse geworden. Nicht nur Osaka bewahrt still und leise seine alte Atmosphäre, der Trend zur Restaurierung und Förderung alter Buchstraßen zeigt sich auch in der Jimbocho-Straße in Tokio – bekannt als das „Buchheiligtum“ Japans, in dem sich Hunderte von alten Buchhandlungen aller Genres befinden – oder in der Teramachi-dori-Straße in Kyoto mit ihren ruhigen Plätzen und traditionellen Bildern, die mit der Gegenwart verbunden sind.

Dies spiegelt den aufkommenden kulturellen Trend wider, sich wieder alten, handgefertigten, traditionellen Objekten zuzuwenden – als natürliche Reaktion auf die Hektik des digitalen Zeitalters. Hier werden Langsamkeit, Materialität und das Gefühl, gehalten zu werden, zu kostbaren Erlebnissen. Und genau deshalb erlebt Osakas alte Buchstraße dank ihrer stillen und beständigen Vitalität eine Renaissance.

Quelle: https://www.sggp.org.vn/pho-sach-cu-hoi-sinh-o-nhat-ban-post812929.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt