Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Handarbeit der Liebe zum Leben und zu den Menschen

Seit fünf Jahren gibt es im Stadtteil Go Dau in der Provinz Tay Ninh einen engagierten Schneider, der vielen behinderten und benachteiligten Menschen kostenlos eine Berufsausbildung anbietet.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên29/10/2025

Sie lehrt nicht nur ihren Beruf, sondern verbreitet auch unermüdlich die Überzeugung, dass jeder etwas beizutragen hat und dass der Mond noch immer den Himmel erhellen kann. Die Rede ist von Frau Vo Thi Le Hang, die seit fast 60 Jahren auf Krücken und einen Rollstuhl angewiesen ist.

Những đường kim mũi chỉ yêu đời, thương người  - Ảnh 1.

Nähen hilft Frau Le Hang nicht nur dabei, ein unabhängiges Leben zu führen, sondern unterstützt auch viele behinderte und benachteiligte Menschen.

FOTO: NVCC

Der Halbmond kann noch scheinen

An einem Sonntagmorgen wie üblich herrschte in dem kleinen Haus (einem Solidaritätshaus, das von der Gemeinde gespendet wurde) von Frau Vo Thi Le Hang im mittleren Weiler der Gemeinde Phuoc Thanh reges Treiben. Man hörte Nähmaschinen, Scheren, die Stoff schnitten, und die Stimmen von Lehrern und Schülern, die sich unterhielten.

Die Schülerinnen und Schüler dieses Nähkurses haben alle unterschiedliche Lebensumstände: Halbseitenlähmung, Buckel, schwache Beine, fehlende Hände, Hörbehinderung, Armut... Auch ihre Gründe für den Schulbesuch sind unterschiedlich: Sie wollen der Armut entfliehen, Kleidung flicken, Kleidung nähen, die ihrer Körperform entspricht, und für ihre Angehörigen nähen.

Neben den Sonntagmorgenstunden können Schüler ihre Lehrerin jederzeit aufsuchen, wenn sie dringend Unterstützung benötigen. Frau Hang unterrichtet Schüler mit Behinderung oder aus benachteiligten Verhältnissen kostenlos. Wer die Stromkosten mittragen möchte, zahlt lediglich 20.000 VND pro Unterrichtsstunde.

Der Kurs wurde im April 2020 ins Leben gerufen. Fünf Nähmaschinen wurden mit Mitteln des Zentrums für Forschung und Kapazitätsentwicklung von Menschen mit Behinderungen (DRD) angeschafft. Jedes Mal, wenn Frau Hang an diesen Meilenstein zurückdenkt, ist sie sichtlich bewegt: „Als ich die Nachricht erhielt, dass meine Idee für einen Nähkurs für Menschen mit Behinderungen gefördert wurde, brach ich in Tränen aus, bedankte mich immer wieder und konnte die ganze Nacht nicht schlafen.“

Frau Hang unterrichtet nicht nur direkt im Unterricht, sondern gibt auch telefonische Nähkurse für behinderte Schüler, die nicht am Präsenzunterricht teilnehmen können, und beantwortet Nähfragen für diejenigen, die Hilfe benötigen...

Sie sagte: „Menschen mit Behinderungen wie ich sind mit allem zufrieden, was sie tun können. Ich bin glücklich, wem ich helfen kann.“

Những đường kim mũi chỉ yêu đời, thương người  - Ảnh 2.
Những đường kim mũi chỉ yêu đời, thương người  - Ảnh 3.

Durch den kostenlosen Nähkurs von Frau Vo Thi Le Hang haben viele Menschen mit Behinderung eine Existenzgrundlage gefunden.

FOTO: NVCC

Süße Früchte und duftende Blumen entspringen der Güte.

Le Hang verlor im Alter von einem Jahr nach einer Fiebererkrankung ihre Beine. Ihre Familie war arm und sie war das älteste von fünf Kindern, weshalb sie nie zur Schule ging.

Im Alter von 22 Jahren ermöglichte ihr ihre Familie eine Schneiderausbildung, nachdem sie ihr Interesse am Nähen und Flicken von Kleidung bemerkt hatte. Da sie Analphabetin war, fiel ihr das Lernen schwer. Doch diese Schwierigkeiten wichen schließlich dem Durchhaltevermögen der jungen Frau, die den brennenden Wunsch hatte, ein unabhängiges Leben zu führen.

„Nähen hat mein Leben verändert, deshalb glaube ich, dass es auch anderen behinderten Menschen helfen kann“, sagte Frau Hang.

Dank des Nähunterrichts von Frau Hang konnten viele benachteiligte Menschen ihr Leben positiv verändern.

Frau Vuong Thi Do erzählte: „Schon als Kind waren meine Beine schwach und ich konnte nur schwer laufen. Meine Eltern arbeiteten als Tagelöhner, und ich blieb hauptsächlich zu Hause, um zu kochen und mich um meine fünf jüngeren Geschwister zu kümmern – ohne eigenes Einkommen. Zum Glück brachte mir Frau Hang ein Handwerk bei, sodass ich Pyjamas für Kunden nähen und Geld verdienen konnte, um für mich und meine Familie zu sorgen. Es gibt nichts Schöneres!“

Die Begegnung mit Frau Le Hang empfand Frau Nguyen Thi Thanh Duyen als großes Glück: „Ich habe einen Buckel und bin halbseitig gelähmt. Meinen Lebensunterhalt verdiene ich mit dem Verkauf von Lottoscheinen. Dank Frau Hangs Lehren kann ich jetzt Kleidung nähen, die mir steht. Und was noch viel wichtiger ist: Sie hilft mir zu glauben, dass das Leben schön ist, weil es so viele gute Menschen gibt.“

Dank Frau Hangs Unterricht in der Herstellung von Ao Ba Ba und Ao Dai hat Frau Nguyen Thi Bich mehr Selbstvertrauen und Engagement beim Nähen gewonnen. Frau Bich sagte freudig: „Meine Beine sind schwach und das Gehen fällt mir sehr schwer, deshalb bin ich sehr glücklich über meine Arbeit als Näherin. Dank Frau Hangs Unterstützung kann ich nun verschiedene Kleidungsstücke nähen und verdiene dadurch mehr, um gemeinsam mit meinem Mann unsere beiden Kinder zu versorgen.“

Những đường kim mũi chỉ yêu đời, thương người  - Ảnh 4.

Frau Le Hang näht einheitliche Ao Dai für Mitglieder des Behindertenclubs der Gemeinde Phuoc Thanh.

FOTO: NVCC

Das kostenlose Ao Dai überwindet Minderwertigkeitskomplexe

Für viele Menschen mag der Besitz und das Tragen eines Ao Dai normal sein, doch für Menschen mit Behinderungen kann es ein geheimer Wunsch sein, an den sie noch nie gedacht haben.

Frau Le Hang hat sich oft gefragt: „Ich bin 1,30 m groß und habe kurze Beine. Was werden die anderen denken, wenn ich den Ao Dai trage? Aber ist die Meinung anderer wirklich so wichtig wie mein eigenes Wohlbefinden? Ich möchte den Ao Dai unbedingt tragen!“

Diesen Gedanken teilte sie mit Mitgliedern des Behindertenclubs der Gemeinde Phuoc Thanh, dessen Vorsitzende sie seit vielen Jahren ist, und erhielt dafür viele ermutigende Worte.

Sie beschloss, ihr erstes Ao Dai selbst zu nähen, zog es nervös an und genoss das Glücksgefühl. In diesem Moment überwand sie auch ihren Minderwertigkeitskomplex.

Die Idee für ein 0-dong Ao Dai für behinderte und benachteiligte Frauen entstand in ihr. Kurzerhand sammelte sie gespendete, alte Ao Dais von Kundinnen und Bekannten und änderte diese sorgfältig, um sie an die Figur der Vereinsmitglieder anzupassen. Sie spendete auch Ao Dais an Behindertenvereine in vielen anderen Orten.

Von 2022 bis heute hat sie rund 200 Sets von Ao Dai mobilisiert und damit vielen Frauen die Möglichkeit gegeben, sich zu verschönern und ihren Minderwertigkeitskomplex zu überwinden.

Những đường kim mũi chỉ yêu đời, thương người  - Ảnh 5.

Frau Le Hang liebt das vietnamesische Ao Dai sehr. Ihre Idee des Ao Dai bei Zero Dong hat vielen behinderten Frauen geholfen, sich schöner zu fühlen und ihren Minderwertigkeitskomplex zu überwinden.

FOTO: NVCC

Die Liebe ist der Leitstern

Da sie kein eigenes kleines Zuhause hat, betrachtet Frau Le Hang die 42 Mitglieder des Behindertenclubs der Gemeinde Phuoc Thanh als ihre zweite Familie. Um ihrer Rolle als Leiterin des Clubs gerecht zu werden und mehr Menschen zu helfen, bemüht sie sich nach Kräften, mithilfe ihres Handys selbstständig Lesen und Schreiben zu lernen. Auch wenn es langsam und mühsam ist, gibt sie niemals auf.

Im Alter von 58 Jahren verschlechtert sich ihr Gesundheitszustand, aber sie hat nie daran gedacht, ihren Weg zu beenden, um Behinderte und Bedürftige mit dem, was sie hat, zu unterstützen.

Herr Nguyen Van Cu, stellvertretender Direktor des Zentrums für Forschung und Kapazitätsentwicklung von Menschen mit Behinderungen (DRD), zeigte sich bewegt, als er Frau Le Hang erwähnte: „Ich bin Frau Hang sehr dankbar und bewundere ihren Kampfgeist und ihre Freundlichkeit. Das von ihr praktizierte Peer-Support-Modell ist besonders wertvoll, da Menschen mit Behinderungen in ihrem Lebensunterhalt unterstützt, zu einem unabhängigen Leben inspiriert, dazu angeregt werden, ihre Fähigkeiten zu entwickeln, Werte und Selbstvertrauen zu schaffen und sich so aktiv in die Gemeinschaft zu integrieren.“

Der Schriftsteller Nam Cao schrieb einst: „Wann kann ein Mensch mit schmerzendem Fuß seinen schmerzenden Fuß vergessen und an etwas anderes denken?“ Die Geschichte von Frau Vo Thi Le Hang lässt uns erkennen, dass selbst die Schwachen andere mit ihren eigenen Stärken unterstützen können, wenn Mitgefühl ihnen den Weg weist.

Damit Menschen mit Behinderungen nicht zurückgelassen werden

Laut den Ergebnissen einer Umfrage unter Menschen mit Behinderungen aus dem Jahr 2023 besteht eine große Diskrepanz in der Quote beruflicher Weiterbildung zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen (8,8 % gegenüber 25,4 %). Menschen mit Behinderungen stoßen bei der Entwicklung beruflicher Fähigkeiten und der Suche nach geeigneten Arbeitsplätzen auf zahlreiche Hindernisse.

Die Erwerbsbeteiligungsquote von Menschen mit Behinderungen ist ebenfalls deutlich niedriger als die von Menschen ohne Behinderungen (23,9 % gegenüber 77,4 %).

In diesem Kontext ist das Peer-Support-Modell, bei dem Menschen mit Behinderungen andere Menschen mit Behinderungen beim Aufbau einer Existenzgrundlage unterstützen, sehr wertvoll und muss repliziert werden, damit niemand zurückgelassen wird.

Những đường kim mũi chỉ yêu đời, thương người  - Ảnh 6.


Quelle: https://thanhnien.vn/nhung-duong-kim-mui-chi-yeu-doi-thuong-nguoi-185251028115753654.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt