


Im strömenden Regen versuchten Offiziere und Soldaten der Informationsbrigade der 575. Brigade, Geräte zum Auffangen von Kommunikationswellen aufzubauen, um die Führung und Durchführung der Hochwasserschutzmaßnahmen des Militärregionskommandos 5 zu unterstützen.
Dem Regen trotzen, die Überschwemmungen überwinden, in abgelegenen Gebieten ein Kommunikationssignal „auffangen“.
Als die Überschwemmung die einzige Straße nach Tra My und Tra Leng abschnitt, durchquerten die Fernmeldesoldaten der Brigade 575 (Militärregion 5) leise den Wald, erklommen Hänge und hielten an wichtigen Punkten aus, um das unterbrochene Kommunikationsnetz wiederherzustellen.
Mitten im heulenden Wind und strömenden Regen wurde die Feldstation für die Übertragung und den Empfang der Nachrichten eingerichtet. Im strömenden Regen der westlichen Bergregion von Da Nang drückten die vor Kälte zitternden Hände unbeirrt die Knöpfe, verbanden die Kabel und fingen das Kommunikationssignal auf. Die Nachrichtensoldaten hielten unbeirrt an ihrem Leitsatz fest: „Zeitnah, präzise, vertraulich, sicher“ und gewährleisteten so eine reibungslose Kommunikation in jeder Situation.
Gemäß den Anweisungen des Kommandos der Militärregion 5 mobilisierte die Brigade 575 VSAT-Mobilkommunikationsfahrzeuge zum Einsatzort, koordinierte sich mit der Pionierbrigade 270, um Erdrutsche zu überwinden, und stellte Informationen zur Unterstützung der Rettungsarbeiten sicher.
Oberstleutnant Dang Thanh Binh, stellvertretender Stabschef der Brigade, wies die Truppen vor dem Aufbruch an: „Die Marschroute führt durch zahlreiche Erdrutschgebiete, Kameraden, sorgt für absolute Sicherheit. Die Wiederherstellung der Informationen ist ein Befehl, aber die Sicherheit hat oberste Priorität.“
Trotz kaltem Regen, Windböen, durchnässter Ausrüstung und Störungen verließen die Fernmeldesoldaten ihre Stellungen nicht, um das Signal wiederzuerlangen und wiederherzustellen. Währenddessen übermittelten sie Live-Bilder vom Erdrutschgebiet an das Kommando der Militärregion 5, um die Koordination und das Management der Hochwasserhilfe zu unterstützen.
Inmitten des nebligen Hochlands wurden die Informations-"Blutgefäße" miteinander verbunden, verbunden mit dem Willen und dem Geist, sich "für das Volk aufzuopfern".
Die Brigade 574 arbeitet die ganze Nacht hindurch, um Menschen in überschwemmten Gebieten zu helfen.
Nicht nur in den Bergregionen von Tra My und Tra Leng, sondern auch in der Gemeinde Xuan Phu (Stadt Da Nang) haben heftige Regenfälle in den vergangenen Tagen Tausende von Häusern überflutet und viele Gebiete von der Außenwelt abgeschnitten. Als das Wasser nachts stieg, eilten Soldaten der Brigade 574 sofort mit Rettungswesten, Rettungsbooten, Taschenlampen und tatkräftiger Unterstützung zu Hilfe.
Besonders berührend war, dass die Brigade eine neunköpfige Familie auf der Ba Ren-Brücke entdeckte, die isoliert, hungrig und durstig war. Die Truppen näherten sich schnell, brachten die gesamte Familie in Sicherheit und versorgten sie mit Nahrung, Wasser und medizinischer Hilfe.
In der Dunkelheit, inmitten der reißenden Fluten, brachten die Boote der Armee unermüdlich jeden Einzelnen in Sicherheit, wobei Älteren, Frauen und Kindern Vorrang eingeräumt wurde. Die Offiziere und Soldaten der Brigade 579 versorgten zudem abgelegene Haushalte mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser und dem Nötigsten, errichteten Notunterkünfte und ermutigten die Bevölkerung, die Schwierigkeiten gelassen zu überwinden.
In der regnerischen Nacht flackerten die Taschenlampen der Soldaten auf der Wasseroberfläche und fanden ihren Weg zu den Menschen. Es war das Licht des Glaubens, das Licht der engen Verbundenheit zwischen Armee und Bevölkerung während der Überschwemmungszeit.



Ältere Menschen und Kinder sollten rechtzeitig aus tiefen, gefährlichen Überschwemmungsgebieten evakuiert werden.
„Jedes Haus erreichen, jeden Menschen unterstützen“ in den von Überschwemmungen betroffenen Gebieten
In der Gemeinde Duy Nghia wurden Hunderte von Häusern von Hochwasser überschwemmt, und viele Dörfer waren von der Außenwelt abgeschnitten. Am Nachmittag des 28. Oktober mobilisierte die Division 315 29 Offiziere sowie die Boote ST640 und ST450, Kanus und Hilfsgüter, um Unterstützung zu leisten.
Unter dem Kommando von Oberstleutnant Vo Duc Cuong, stellvertretender Divisionskommandeur und Stabschef, überreichten Soldaten und lokale Behörden den Einwohnern des Dorfes An Lac in Nhon Boi mehr als 100 Kisten Instantnudeln, 30 Kisten getrockneten Aals, 150 Kartons Mineralwasser und 300 Kisten Fleisch und Fisch.
Die Boote der Division manövrierten sich durch die Strudel und brachten Lebensmittel direkt zu jedem einzelnen abgelegenen Haushalt. Inmitten der gewaltigen Fluten wurden die Uniformen der Soldaten zu einem festen Halt, zu einem Symbol des Glaubens für die Menschen in Duy Nghia, die Naturkatastrophe zu überwinden.
Am späten Nachmittag des 28. Oktober führte der steigende Wasserstand des Truong-Flusses zu einer Überschwemmung der Chu-Huy-Man-Straße (Gemeinde Tra My) von mehr als 1,5 Metern Tiefe. Unmittelbar nach Eingang der Nachricht ordnete das Militärkommando der Stadt Da Nang dem regionalen Verteidigungskommando Tra My die Mobilisierung von Kräften und Fahrzeugen, darunter Kanus und Rettungswesten, an, um schnellstmöglich zum Unglücksort zu gelangen. Offiziere und Soldaten des regionalen Verteidigungskommandos Tra My brachten über 250 Personen und Motorräder sicher durch das tiefe, unterirdische Gebiet in Sicherheit.
Zwischen dem silbrig glänzenden Wasser der Flüsse Vu Gia und Thu Bon, in den flussabwärts gelegenen Gebieten, in den Bergregionen mit schweren Erdrutschen oder an Orten, wo die Kommunikationswege vollständig unterbrochen waren... hielten die Soldaten der Militärregion 5 standhaft zu ihren Gebieten und ihren Leuten und trugen so dazu bei, das Bild von Onkel Hos Soldaten in den Herzen der Menschen in den überschwemmten Gebieten zu festigen.



Offiziere und Soldaten der Division 315 begaben sich in das vom Hochwasser betroffene Gebiet von Duy Xuyen, um „jedes Haus zu überprüfen und jede Person zu unterstützen“.
Militärregion 5: Förderung der Stärke von „4 vor Ort“ – Proaktive und prompte Reaktion auf und Bewältigung der Folgen von Naturkatastrophen in der Region.
Angesichts der komplizierten Entwicklungen im Zusammenhang mit den Überschwemmungen in der Zentralregion Ende Oktober forderte Generalleutnant Le Ngoc Hai, Kommandeur der Militärregion, die Behörden und Einheiten der gesamten Militärregion auf, das Motto „4 vor Ort“ gründlich zu verinnerlichen und es als Grundlage für eine proaktive Reaktion, die Minimierung von Schäden und die schnelle Wiederherstellung des Lebens der Menschen zu betrachten.
Der Kommandeur des Militärbezirks wies die Einheiten an, die Wetterlage genau zu erfassen, Risikogebiete klar zu identifizieren, Kräfte und Mittel vorausschauend zu mobilisieren und sich eng mit den örtlichen Parteikomitees und Behörden abzustimmen. Gleichzeitig sollten die Öffentlichkeitsarbeit und die Mobilisierung der Bevölkerung verstärkt, die Wachsamkeit erhöht, präventiv gehandelt und in keiner Situation passiv oder überrascht reagiert werden.
Generalleutnant Le Ngoc Hai wies insbesondere darauf hin, dass die Einheiten während der Mission die absolute Sicherheit von Personen und Fahrzeugen gewährleisten müssen, insbesondere bei Einsätzen in der Nacht und in Gebieten mit schwierigem Gelände; sie müssen proaktiv genügend Lebensmittel, Trinkwasser, Medikamente und logistische Ausrüstung für die direkt an der Rettung beteiligten Kräfte einlagern.
Nhat Anh
Quelle: https://baochinhphu.vn/to-tham-hinh-anh-bo-doi-cu-ho-trong-long-nhan-dan-vung-lu-102251029111346497.htm






Kommentar (0)