An der Brücke in der Provinz Gia Lai nahmen folgende Kameraden teil: Generalmajor Tran Thanh Hai – stellvertretender Kommandeur des Militärbezirks 5; Pham Anh Tuan – Vorsitzender des Provinzvolkskomitees; Nguyen Tuan Thanh – ständiger stellvertretender Vorsitzender des Provinzvolkskomitees; Duong Mah Tiep – stellvertretender Vorsitzender des Provinzvolkskomitees. Ebenfalls anwesend waren Vertreter der Leiter von Abteilungen, Zweigen und Einheiten der Provinz.

Delegierte, die am Brückenpunkt der Provinz Gia Lai anwesend sind
Laut Bericht des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt zog der Sturm Kalmaegi am frühen Morgen des 5. November am nördlichen Gebiet der Insel Palawan (Philippinen) vorbei und erreichte das östliche Seegebiet des zentralen Ostmeeres. Dort entwickelte er sich zum Sturm Nummer 13 mit sehr starker Intensität, Stufe 13 und Windböen der Stufe 16.
Am 6. November um 4:00 Uhr morgens befand sich das Sturmzentrum etwa 550 km ostsüdöstlich der Küste der Provinz Gia Lai und verstärkte sich weiter mit Windstärke 14 und Böen bis zu 17. Am 7. November um 4:00 Uhr morgens lag das Sturmzentrum im Gebiet zwischen Quang Ngai und Dak Lak auf Land, mit Windstärken von 9–10 und Böen bis zu 12. Der Tidenhub an der Station Quy Nhon erreichte am 6. November zwischen 20:00 und 23:00 Uhr mit 2,4 m seinen Höchststand und am 7. November zwischen 5:00 und 6:00 Uhr mit 1,1 m seinen Tiefststand.
Es handelt sich also um einen sehr starken Sturm, der sich schnell bewegt und mit großer Intensität auf Land trifft. Er kann in der Zentralregion, einschließlich der Gebiete, die gerade erst von Überschwemmungen schwer getroffen wurden, starke Regenfälle verursachen (Naturkatastrophenrisiko der Stufe 4).

Das Treffen wurde online mit den Provinzen und Städten verbunden.
Zum Abschluss der Konferenz betonte Vizepremierminister Tran Hong Ha, dass es sich bei Sturm Nr. 13 um einen äußerst ungewöhnlichen Sturm handele, der sich schnell und mit großer Intensität bewege. Er forderte daher, die Maßnahmen zur Eindämmung von Sturm Nr. 13 mit höchster Dringlichkeit zu ergreifen.
Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt wird aufgefordert, die Prognoseerstellung weiter zu koordinieren und für jede Phase detailliertere Informationen bereitzustellen. Insbesondere müssen die Prognoseanforderungen mit denen vergangener Stürme verglichen werden, damit die Bevölkerung Windgeschwindigkeit, Zerstörungsrisiko, Niederschlagsmenge sowie Hochwasser- und Erdrutschgefahren besser einschätzen kann.
Vizepremierminister Tran Hong Ha forderte die Ortschaften im Einzugsgebiet des Sturms auf, ab heute Morgen (5. November) ihre Reaktionspläne und -szenarien auf der Grundlage von Prognosen zu aktualisieren und weiterzuentwickeln sowie diese an neue Daten anzupassen.
Der stellvertretende Premierminister forderte ein vollständiges Auslaufenverbot für Schiffe und Boote. Ab dem 6. November, 17:00 Uhr, soll sich niemand mehr auf See aufhalten. Er forderte Polizei, Militär und Grenzschutz auf, sich auf den Schutz der Bevölkerung und die Minimierung von Sachschäden zu konzentrieren.
In Küstenregionen mit Gezeiten und in Berggebieten muss die Evakuierung der Bevölkerung aus gefährdeten Gebieten aufgrund von Erdrutschen bis spätestens 19:00 Uhr am 6. November abgeschlossen sein. Provinzen und Städte stimmen sich mit den Militärregionen 4 und 5 ab, um die benötigten Kräfte, Personalstärken und Mittel für eine proaktive Reaktion auf den Sturm klar zu definieren. Der Bedarf an Nahrungsmitteln und medizinischer Versorgung muss dringend geprüft und umgehend bewertet werden. Die Kommunikationsinfrastruktur muss sichergestellt sein.
Der stellvertretende Premierminister beauftragte das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, das Ministerium für Industrie und Handel sowie die Vorsitzenden der Volkskomitees der Provinzen und Städte mit der Überprüfung der Sicherheit und des Betriebs der Wasserspeicher. Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt wurde beauftragt, die Arbeit des Nationalen Zivilschutz-Lenkungsausschusses zu leiten und sich mit diesem abzustimmen, um die Einrichtung eines geeigneten Standorts zu beraten und den betroffenen Gebieten im Sturmgebiet direkte Anweisungen zu erteilen.
Unmittelbar nach dem Online-Treffen mit dem Lenkungsausschuss des Nationalen Zivilschutzes hielt das Provinzvolkskomitee ein Online-Treffen mit 77 Gemeinden und Stadtteilen im Gebiet Gia Lai Tay ab.
Der Vorsitzende des Provinzvolkskomitees, Pham Anh Tuan, betonte: „Sturm Nr. 13 gilt als ein beispiellos starker Sturm, der im Osten der Provinz auf Land getroffen ist und voraussichtlich auch den Westen von Gia Lai treffen und dort heftige Regenfälle mit sich bringen wird. Daher mobilisiert die Provinz derzeit das gesamte politische System, um Maßnahmen zur Sturmprävention und -bekämpfung zu ergreifen.“

Der Vorsitzende des Provinzvolkskomitees, Pham Anh Tuan, hielt eine Rede bei einer Online-Konferenz mit 77 Gemeinden und Stadtteilen im Gebiet Gia Lai Tay.
Der Vorsitzende des Provinzvolkskomitees forderte die lokalen Behörden auf, sich auf die Evakuierung der Bevölkerung in sichere Gebiete zu konzentrieren und diese dringend zu organisieren. Besonderes Augenmerk solle dabei auf die Evakuierung von Menschen in Küstenregionen sowie in hochwasser- und erdrutschgefährdeten Gebieten gelegt werden. Die Evakuierung müsse sicher und sorgfältig durchgeführt werden, um Menschenleben zu vermeiden.
Behörden, Einheiten, Unternehmen und Privatpersonen müssen Häuser und Gebäude proaktiv sichern und gleichzeitig Baumschnittmaßnahmen organisieren, um die Risiken bei starkem Wind und heftigen Regenfällen zu begrenzen.
Angesichts der komplexen Entwicklung des Sturms könnten einige westliche Regionen erwägen, die Schüler heute aus Sicherheitsgründen zu Hause zu lassen. Behörden und Kommunen müssen umfassende Pläne zur Bevorratung und Versorgung mit Lebensmitteln, Trinkwasser und Medikamenten ausarbeiten und auf alle Eventualitäten vorbereitet sein. Polizei und Militär arbeiten eng mit den lokalen Behörden zusammen, um die Evakuierung der Bevölkerung zu unterstützen, Häuser zu sichern und Eigentum zu schützen. Gleichzeitig wird die Sicherheit in den Evakuierungsgebieten sorgfältig überprüft.
Der Vorsitzende des Provinzvolkskomitees hat angeordnet, alle Voraussetzungen und Mittel in den vorgeschobenen Kommandozentralen bereitzustellen. Die für die Leitung der zwölf vorgeschobenen Kommandozentralen zuständigen Genossen müssen unverzüglich in die betroffenen Gebiete reisen, um die Maßnahmen zur Sturm- und Hochwasservorsorge und -bekämpfung entschlossen, proaktiv und zeitnah zu inspizieren, zu überwachen, anzuregen und direkt zu leiten.
Für das Gebiet Gia Lai Tay wird die östliche Region (Gebiete an der Grenze zur ehemaligen Provinz Binh Dinh) voraussichtlich am stärksten betroffen sein. Der Vorsitzende des Provinzvolkskomitees forderte, sich auf die Evakuierung von Menschen in Berggebieten, bei Erdrutschen, Überschwemmungen sowie in provisorischen Unterkünften und Häusern der Schutzklasse 4 zu konzentrieren und gleichzeitig Häuser dringend zu verstärken. Die Devise „4 vor Ort“ muss strikt umgesetzt werden.
Bei Seen und Staudämmen ist es unerlässlich, den Wasserabfluss zu berechnen und streng zu kontrollieren, um die Sicherheit der Anlagen zu gewährleisten. Die Kommunen müssen spezifische Pläne entwickeln und bei Sturmwarnungen ein striktes Verbot für Personen und Fahrzeuge erlassen, sich im Freien aufzuhalten, um die Sicherheit von Leben und Eigentum umfassend zu gewährleisten.
Quelle: https://gialai.gov.vn/tin-tuc/hoat-dong-cua-lanh-dao/pho-thu-tuong-chinh-phu-tran-hong-ha-chu-tri-hop-ban-chi-dao-phong-thu-dan-su-quoc-gia-trien-khai-ung-pho-voi-con-bao-so.html






Kommentar (0)