Die anhaltende Hitze mitten in der Trockenzeit hat das Leben armer Arbeiter in schäbigen Wohnheimen in Ho-Chi-Minh-Stadt noch unglücklicher gemacht. Neben der Verdoppelung ihrer Stromrechnungen sorgen sich viele Arbeiter auch um ihre Gesundheit, sollte die Hitze anhalten.
Hitze legt Härten offen
Um 12 Uhr mittags saß Frau Nguyen Thi My (58 Jahre) auf dem Boden und bereitete eifrig das Mittagessen vor. Nach einem Schlaganfall ist sie halbseitig gelähmt und kann nur noch mit einer Hand arbeiten.
Das niedrige Wellblechdach und die Hitze unter der Decke des gemieteten Zimmers machten Frau My schwindlig. Hin und wieder legte sie das Gemüsebündel schnell ab, um sich mit den Händen die Schläfen zu massieren.
In dem heißen Mietzimmer mussten Frau My und ihr Mann immer den Ventilator einschalten, um Wasser in das Waschbecken zu blasen und die Luft etwas abzukühlen (Foto: Nguyen Vy). |
„Es ist so heiß, mir ist schwindelig, ich habe Atembeschwerden und kann nichts tun. Während der letzten Hitzewelle war mir schwindelig und ich war unsicher, als ich mein gemietetes Zimmer verließ. Ich wurde von einem Motorrad angefahren und stürzte auf die Straße. Seitdem habe ich Rückenschmerzen und kann nur schwer gehen, also bleibe ich einfach in meinem Zimmer und ertrage die Hitze“, sagte Frau My.
Frau My und ihr Mann gehören zu den Haushalten, die ein Haus am Fuße der Xom-Cui-Brücke (Bezirk Binh Chanh, Ho-Chi-Minh-Stadt) mieten. Sie verkaufen Lotterielose, um Geld für ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
Herr Nguyen Van Ly (71 Jahre, der Ehemann von Frau My) leidet an einer Herzkrankheit und Augenkrebs. Jedes Mal, wenn die heiße Jahreszeit beginnt, sondert sein krebsartiges Auge Flüssigkeit ab, was Schmerzen verursacht.
Nach dem Sturz von Frau My ging im letzten Monat nur noch Herr Ly arbeiten, um Geld für zwei Menschen zu verdienen. Da es in der Familie keinen Arbeiter gab, war Herr Ly auf die Hilfe von Nachbarn angewiesen, um über die Runden zu kommen.
Frau My brach in Tränen aus, als sie über ihre Situation sprach (Foto: Nguyen Vy). |
„Ich bin alt, und bei so heißem Wetter steigt mein Blutdruck leicht. Im Zimmer ist es heiß, und draußen werde ich noch leichter ohnmächtig. Manchmal erkälten sich meine Frau und ich und liegen in einer Ecke des Zimmers, unfähig, uns umeinander zu kümmern“, seufzte Herr Ly.
Das gemietete Zimmer von Herrn Ly und seiner Frau ist weniger als zehn Quadratmeter groß. In der Ecke steht ein wackeliges Bett. Wegen der Hitze musste das Paar trotz Rückenschmerzen das Bett verlassen und sich auf den Fliesenboden legen, um sich abzukühlen.
Frau Kieu (Name auf Wunsch geändert) zog von Nha Trang nach Ho-Chi-Minh-Stadt, um ein Unternehmen zu gründen. Obwohl sie in jeder Trockenzeit mit Hitze zu kämpfen hatten, blieb armen Arbeitern wie ihrer Familie nichts anderes übrig, als eine günstige Unterkunft zu mieten. Frau Kieu eröffnete einen Getränkestand vor ihrem gemieteten Zimmer, um sich etwas dazuzuverdienen, während ihr Mann arbeitslos war.
„Mein Kind ist drei Jahre alt, kann aber immer noch nicht zur Schule gehen, weil seine Eltern nicht genug Geld haben. In dem heißen gemieteten Zimmer fühlt er sich immer unwohl, er schreit und ist gereizt“, sagte Frau Kieu.
Lerne zu ertragen
Nicht weit entfernt drängten sich auch Frau Bui Thi Thanh Thuy (45 Jahre) und ihre drei Kinder in einem stickigen Mietzimmer zusammen. Nach weniger als zehn Minuten im Zimmer ging Frau Thuy schnell nach draußen, um frische Luft zu schnappen, da sie die Hitze nicht ertragen konnte.
Ihr Kind hat das Down-Syndrom und eine Herzkrankheit. Als Frau Thuy sah, wie ihr Kind unter der Hitze litt, weinte sie viele Nächte lang und war hilflos (Foto: Nguyen Vy). |
„Meine jüngste Tochter hat eine Herzkrankheit und das Down-Syndrom. Letztes Jahr habe ich sie zu den Nonnen in der Kirche geschickt, damit sie sich um sie kümmern. Aber jetzt nehmen die Nonnen sie nicht mehr auf, also muss ich sie nach Hause nehmen. Im heißen Raum wird sie manchmal unruhig, schreit und weint, was mich sehr unglücklich macht und mich ratlos macht“, keuchte Frau Thuy.
Frau Thuy sagte, sie müsse sich Geld leihen, um Waren zu kaufen und Lebensmittel zu verkaufen, und verdiene nur einige Zehntausend Dong pro Tag. Sie müsse um 2 Uhr morgens aufstehen, um Altmetall zu sammeln und so zusätzliches Geld für die Erziehung ihrer Kinder zu verdienen.
„Wenn ich Glück habe, bekomme ich von einem Wohltäter oder einem mitfühlenden Nachbarn etwas Reis und Fleisch, aber ansonsten muss ich es einfach ertragen. Ich träume auch von einem Haus, damit es in der Trockenzeit weniger heiß und in der Regenzeit weniger überschwemmt wird, aber das scheint noch so weit weg“, gesteht Thuy.
Arme Arbeiter in der Pension träumen immer davon, ein eigenes Haus zu haben, um der aktuellen miserablen Situation zu entkommen (Foto: Nguyen Vy). |
In der heißen Jahreszeit haben es Mutter und Kind schwerer. Vor ein paar Tagen kamen einige Wohltäter, um zu helfen, und gaben ihr Stoff, um die Decke abzudecken und so die Hitze zu reduzieren.
Laut Frau Thuy beträgt ihre Stromrechnung für ihr gemietetes Zimmer normalerweise etwa 200.000 bis 300.000 VND pro Monat und verdoppelt sich in der heißen Jahreszeit. Diese Kosten belasten die arme Mutter noch schwerer.
Nachts drängten sich die Mutter und ihre vier Kinder in dem engen Mietzimmer zusammen. Frau Thuy musste zwei Ventilatoren gleichzeitig einschalten, damit die Kinder ein wenig schlafen konnten.
„Wir sind so arm, wir müssen lernen, es auszuhalten. Morgens öffne ich den ganzen Tag die Tür, damit es kühl bleibt, und lege ein Stück Sperrholz vor die Tür, damit mein Kind nicht hinausläuft.
„Nachts habe ich Angst vor Dieben, deshalb muss ich die Tür abschließen, obwohl die Luft stickig und extrem heiß ist. Ein angenehmes, kühles Nickerchen ist für uns eine Seltenheit“, sagte Thuy traurig.
Die Pension ist mit Wellblechdächern bedeckt und zwischen vier Zementwänden eingeengt (Foto: Nguyen Vy). |
Die Frau zeigte auf die Reihe der Pensionen und lächelte bitter: „Die meisten Leute, die hier leben, sind arme Arbeiter. Wer hier schon seit Jahrzehnten lebt, ist an das heiße Wetter in der Trockenzeit gewöhnt. Manchmal, wenn es heiß ist und die Stromrechnung steigt, müssen wir den Vermieter bitten, die Miete zu stunden, weil wir sie nicht bezahlen können.“
Die Pension ist voller schäbiger Wellblechdächer, jedes Zimmer ist zwischen vier Zementwänden eingezwängt. Um zu verhindern, dass es den Armen zu heiß wird, wird das Wellblechdach ständig mit Wasser bespritzt, um es kühl zu halten.
Originallink: https://dantri.com.vn/an-sinh/phong-tro-nhu-lo-thieu-lao-dong-ngheo-bat-2-quat-ngoi-tho-20240305141712173.htm
Laut Dan Tri
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)