Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Synchron und umfassend eingesetzter Handelsschutz: Voraussetzung für die Freisetzung von Entwicklungsressourcen

Báo Công thươngBáo Công thương22/12/2024

Das Ministerium für Industrie und Handel fördert weiterhin die Umsetzung umfassender und synchroner Maßnahmen zur Verteidigung des Außenhandels, die eine Voraussetzung für die Erschließung von Entwicklungsressourcen darstellen.


Handelsverteidigung schützt Vietnams Rechte und Interessen im Rahmen internationaler Verpflichtungen.

Die internationale wirtschaftliche Integration ist ein unaufhaltsamer, weit verbreiteter und sich stetig weiterentwickelnder Trend, der sich in der kontinuierlichen Erweiterung der Welthandelsorganisation (WTO) und der Unterzeichnung zahlreicher bilateraler und multilateraler Freihandelsabkommen widerspiegelt. Gleichzeitig hat die internationale wirtschaftliche Integration vielen Ländern, darunter auch Vietnam, zahlreiche Vorteile gebracht.

Công tác phòng vệ thương mại sẽ tiếp tục được quan tâm, đẩy mạnh. Ảnh: TTXVN
Die Maßnahmen zur Verteidigung des Außenhandels werden weiterhin Beachtung finden und gefördert werden. Foto: VNA

Im Hinblick auf den Handel bietet Vietnams Exportgütern laut der Abteilung für Handelsverteidigung im Ministerium für Industrie und Handel größere Chancen auf der Markterweiterung, während die Importe diversifiziert werden und so die Abhängigkeit von traditionellen Bezugsquellen verringert wird. Dank Zollsenkungen und dem Abbau von Handelshemmnissen kann Vietnam sich stärker in die globale Produktions- und Lieferkette einbringen. Die Produktionsstruktur hat sich im Einklang mit der Industrialisierungspolitik hin zur Modernisierung positiv entwickelt, wobei der Fokus verstärkt auf verarbeiteten und hergestellten Produkten mit höherem Technologieanteil und größerer Wertschöpfung liegt.

Die rechtlichen Bestimmungen für Produktion und Geschäftstätigkeit werden im Einklang mit internationalen Verpflichtungen in eine offenere, transparentere und günstigere Richtung gelenkt. Dies schafft die Voraussetzungen für ein verbessertes Investitionsklima und trägt dazu bei, mehr inländisches und ausländisches Investitionskapital anzuziehen.

Die Handelsabteilung ist sich bewusst, dass die internationale wirtschaftliche Integration viele Chancen für Unternehmen und die vietnamesische Wirtschaft bietet. Gleichzeitig sieht sie jedoch auch Herausforderungen in diesem Prozess. So wird beispielsweise die Senkung der Einfuhrzölle zu einem Anstieg der Importe aus anderen Ländern führen, darunter auch Billigwaren aufgrund unlauteren Wettbewerbs, was sich negativ auf die vietnamesische Fertigungsindustrie auswirken wird.

Andererseits kann das Importland weiterhin technische Maßnahmen, einschließlich des Missbrauchs von Handelsschutzmaßnahmen, aufrechterhalten, um die Exporte vietnamesischer Unternehmen einzuschränken und so die Effektivität der internationalen Wirtschaftsintegration zu mindern. „ Daher muss der Handelsschutz in beide Richtungen in angemessener Weise eingesetzt werden, um die Rechte und Interessen Vietnams im Rahmen seiner internationalen Verpflichtungen zu schützen“, erklärte die Handelsschutzabteilung.

In diesem Zusammenhang erklärte die Abteilung für Handelsschutz, dass das Ministerium für Industrie und Handel unter enger Abstimmung mit den zuständigen Ministerien und Behörden die Umsetzung einer synchronen und umfassenden Handelsschutzmaßnahme in allen Bereichen weiter vorantreibt, um Entwicklungspotenziale freizusetzen. Konkret geht es um Folgendes: die Umsetzung der Rechtsvorschriften zum Handelsschutz, um Vietnams verarbeitendes Gewerbe vor unlauterem Wettbewerb durch Importwaren zu schützen; die Unterstützung von produzierenden und exportierenden Unternehmen bei der Wahrung ihrer legitimen Rechte und Interessen in ausländischen Handelsschutzuntersuchungen; die Begrenzung negativer Auswirkungen durch den Missbrauch von Handelsschutzmaßnahmen durch einige Länder; die Durchführung wichtiger Programme und Projekte zur Verbesserung der Kapazitäten im Bereich Handelsschutz, zur Bekämpfung von Umgehung und Herkunftsbetrug; den Aufbau und den effektiven Betrieb eines Frühwarnsystems…

Räumlichkeiten zur Erschließung von Entwicklungsressourcen

Mit der Förderung einer synchronen und umfassenden Umsetzung betonte die Abteilung für Handelsverteidigung, dass die Arbeit zur Handelsverteidigung viele positive Ergebnisse hervorgebracht habe.

Erstens wurden die Untersuchung und Anwendung von handelspolitischen Schutzmaßnahmen weiter vorangetrieben, was dazu beiträgt, ein faires Wettbewerbsumfeld für die heimische Fertigungsindustrie zu schützen und wiederherzustellen, da einige importierte Waren Anzeichen von Dumping oder Subventionierung aufweisen und der heimischen Fertigungsindustrie erheblichen Schaden zufügen.

Das Ministerium für Industrie und Handel hat bisher insgesamt 55 Handelsschutzuntersuchungen eingeleitet. Die untersuchten Güter umfassen unter anderem: Metallerzeugnisse, Chemikalien und Kunststoffe, Baumaterialien und Konsumgüter des täglichen Bedarfs, von denen viele eng mit dem Leben der Landwirte verbunden und für diese von besonderer Bedeutung sind (Zuckerprodukte, Glutamat im Zusammenhang mit Zuckerrohr, Sorbit im Zusammenhang mit Maniok).

Demnach haben handelspolitische Schutzmaßnahmen gegen Importwaren die heimische Produktion und die Arbeitsplätze Hunderttausender Beschäftigter geschützt. Dank des Einsatzes angemessener handelspolitischer Schutzmaßnahmen im Einklang mit internationalen Verpflichtungen wird die heimische Produktion vor unlauterem Wettbewerb geschützt. Dies schafft die Voraussetzungen für ihre Entwicklung, was wiederum zu mehr Arbeitsplätzen und einer höheren Wertschöpfung für die Wirtschaft führt. Aus Verbrauchersicht tragen langfristige handelspolitische Schutzmaßnahmen dazu bei, die Abhängigkeit der Wirtschaft von Importen zu verringern und Stabilität sowie eine höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber externen Einflüssen und Schocks zu gewährleisten.

Zweitens sehen sich Vietnams Exportgüter zunehmend mit Untersuchungen und der Anwendung handelspolitischer Schutzmaßnahmen durch ausländische Staaten konfrontiert. Bislang wurden 273 Fälle von handelspolitischen Schutzmaßnahmen gegen vietnamesische Exportgüter untersucht. Das Ministerium für Industrie und Handel verfolgt den gesamten Verfahrensablauf aufmerksam, um die Einhaltung internationaler Verpflichtungen durch ausländische Ermittlungsbehörden zu überwachen und Unternehmen bei der Bewältigung der Fälle zu unterstützen. Dadurch wird das Risiko eines Missbrauchs handelspolitischer Schutzmaßnahmen durch ausländische Staaten zur Durchsetzung protektionistischer Politik vermieden und die negativen Auswirkungen der Fälle auf Vietnams Exportaktivitäten minimiert.

Phòng vệ thương mại triển khai đồng bộ, toàn diện: Tiền đề giúp khơi thông nguồn lực phát triển
Die Maßnahmen zur Handelsverteidigung werden fortgesetzt, um exportorientierte Produktionsunternehmen dabei zu unterstützen, die Vorteile der internationalen wirtschaftlichen Integration bestmöglich zu nutzen. Foto: VNA

Drittens, angesichts des zunehmend verschärften Wettbewerbs zwischen den großen Volkswirtschaften der Welt , der sogar zu Konflikten und Handelsvergeltungsmaßnahmen führen kann, suchen Unternehmen aus anderen Ländern Vietnam möglicherweise als Investitionsstandort, um den von den großen Volkswirtschaften verhängten Handelsbeschränkungen und Vergeltungsmaßnahmen zu entgehen. Diese Investitionen können reale Produktionsaktivitäten anstoßen und so einen Mehrwert für die vietnamesische Wirtschaft schaffen, aber es können sich auch um einfache, sogenannte „verdeckte“ Investitionen handeln, die dazu dienen, die geltenden Beschränkungen zu umgehen. Tatsächlich nimmt die Zahl ausländischer Ermittlungen wegen der Umgehung von Handelsschutzmaßnahmen oder der Hinterziehung von Zöllen auf aus Vietnam exportierte Waren zu.

Die Regierung, das Ministerium für Industrie und Handel sowie die zuständigen Ministerien und Sektoren haben die gemeinsame Auffassung bekräftigt, dass illegale Umgehungshandlungen durch Herkunftsbetrug und illegale Umladung entschlossen verhindert und streng geahndet werden müssen, um die legitimen Interessen der Produktions- und Exportindustrie zu schützen, die Vorteile von Freihandelsabkommen effektiv zu nutzen und gleichzeitig den Ruf vietnamesischer Waren zu wahren, mit dem Ziel nachhaltiger Exporte.

Derzeit koordinieren und verstärken die zuständigen Behörden des Ministeriums für Industrie und Handel, des Finanzministeriums, des Ministeriums für Planung und Investitionen, des Ministeriums für öffentliche Sicherheit sowie die Volkskomitees der Provinzen und Städte die Inspektion, Überwachung und Verifizierung der Ausstellung von Ursprungszeugnissen und Ursprungserklärungen bei der Zollabfertigung sowie die Registrierung ausländischer Investitionen. „ Dank dieser Bemühungen sind Ursprungsbetrug und illegale Umladungen zur Umgehung von Handelsschutzmaßnahmen nur noch Einzelfälle, die umgehend aufgedeckt und geahndet werden. Dadurch wird der Ruf vietnamesischer Waren gewahrt, die Exportergebnisse werden aufrechterhalten und weiter ausgebaut “, so das Ministerium für Handelsschutz.

Darüber hinaus hat das Ministerium für Industrie und Handel durch frühzeitige Warnmaßnahmen Unternehmen und Branchenverbände umgehend kontaktiert, um sie über die Grundsätze und Verfahren von Handelsschutzuntersuchungen, ihre Pflichten und mögliche Szenarien zu informieren. Dadurch haben die Unternehmen ausreichend Zeit, sich vorzubereiten und die Anforderungen ausländischer Ermittlungsbehörden vollständig und präzise zu erfüllen, wodurch die legitimen Rechte und Interessen vietnamesischer Unternehmen in Handelsschutzuntersuchungen gewahrt bleiben.

Die weltweite und regionale Wirtschaftslage dürfte weiterhin von komplexen und unvorhersehbaren Entwicklungen geprägt sein. Frieden, Kooperation und Entwicklung bleiben zwar der wichtigste Trend weltweit, doch der Wettbewerb zwischen den großen Volkswirtschaften wird sich zunehmend verschärfen. Dieser Wettbewerb beschränkt sich nicht nur auf traditionelle Branchen wie Textilien, Metallurgie und Chemie, sondern erstreckt sich auch auf moderne Industrien wie Elektronik, Telekommunikation und erneuerbare Energien.

Als hochgradig offene Volkswirtschaft, die sich proaktiv und aktiv am internationalen Integrationsprozess beteiligt, integriert sich Vietnam zunehmend stärker in die globale Produktions- und Lieferkette. Damit einher geht ein steigender Wettbewerbsdruck auf dem Inlands- und Auslandsmarkt.

Laut der Abteilung für Handelsverteidigung wird sich die Arbeit im Bereich der Handelsverteidigung daher weiterhin darauf konzentrieren, die Situation zu erfassen, zu analysieren, zu bewerten und richtig vorherzusagen, proaktiv Maßnahmen in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zu ergreifen, um der heimischen Fertigungsindustrie zu helfen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, die Wertschöpfung der Wirtschaft zu steigern und exportierende Fertigungsunternehmen dabei zu unterstützen, die Vorteile des internationalen wirtschaftlichen Integrationsprozesses voll auszuschöpfen.



Quelle: https://congthuong.vn/phong-ve-thuong-mai-trien-khai-dong-bo-toan-dien-tien-de-giup-khoi-thong-nguon-luc-phat-trien-365573.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.
Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt