Ein Elternteil eines Schülers der Le Quy Don High School für Hochbegabte ( Khanh Hoa ) beschuldigte den Vorstand der Schule, zugestimmt zu haben, dass das Exekutivkomitee der Schuljugendunion ein Lotteriegeschäft in der Schule organisiert und von den Schülern 20.000 VND pro Los einnimmt.
Zuvor hatte Frau Tran Thi My Nam (Elternteil eines Schülers der Le Quy Don High School für Hochbegabte) erklärt, sie habe eine Petition an die Behörden geschickt, um den Verkauf von Lottoscheinen an dieser Schule zu melden.
Laut Frau Nam verstößt dieses Verhalten gegen das Gesetz, da die Schule eine Bildungseinrichtung und kein Ort ist, an dem Lotterieaktivitäten stattfinden dürfen. Zudem seien die Schüler noch nicht alt genug, um an solchen Aktivitäten teilzunehmen.
Nach Recherchen des Reporters beliefen sich die Einnahmen aus dem Verkauf von Lotterielosen auf fast 70 Millionen VND. Hinzu kam der Restbetrag des Stipendienfonds. Die Schulvereinigung gab insgesamt 81 Millionen VND für 81 Stipendien im Wert von jeweils 1 Million VND für 81 Schüler aus, die sich in schwierigen Verhältnissen innerhalb und außerhalb der Schule befanden.
Die Verlosung fand im Rahmen der Flaggenhissungszeremonie zu Beginn der Woche in Anwesenheit aller Schüler und Lehrer der Schule statt. Alle Stipendienvergaben wurden von der Schülerjugend auf der Schul-Fanpage bekanntgegeben.
Auf Nachfrage der Presse erklärte Herr Nguyen Tho Minh Quang, Schulleiter der Le Quy Don High School für Hochbegabte, dass es sich um eine Stipendien-Spendenaktion handele, die nicht gewinnorientiert sei. Alle Einnahmen aus der genannten Lotterie-Stipendienaktion des Jugendverbands der Le Quy Don High School für Hochbegabte seien öffentlich, transparent und kämen bedürftigen Schülern zugute. Daher sei die Aktion kein Lotteriegeschäft.
Aktuell arbeitet die Schule in dieser Angelegenheit mit dem Bildungsministerium und anderen zuständigen Behörden zusammen.
ARBEITNEHMER
Quelle






Kommentar (0)