Die Familie von Frau Nong Thi Guong aus dem Weiler Lang Muong in der Gemeinde Yen Ninh im Bezirk Phu Luong ist eine armutsgefährdete Familie in der Gegend und wurde mit einer Büffelkuh zur Zucht unterstützt. Frau Guong erzählte, dass der Lebensunterhalt ihrer Familie lange Zeit hauptsächlich von ihrer Arbeit als Angestellte abhängig war, weshalb das Leben schwierig und instabil war. Sie hofft, dass diese „Angelrute“ ihrer Familie helfen wird, ihr Einkommen zu erhöhen und ihr Leben zu stabilisieren.
„Meine Familie freut sich sehr, zu den Haushalten zu gehören, die mit zwei Zuchtbüffeln unterstützt werden. Ich kümmere mich weiterhin täglich um sie und füttere sie mit Gras, Bananen usw. Derzeit sind die beiden Büffel meiner Familie sehr gesund. Aber jetzt, in der Übergangszeit, mache ich mir große Sorgen und hoffe, dass die lokale Regierung und die zuständigen Behörden die notwendigen Impfungen unterstützen, um Epidemien bei den Büffeln zu verhindern“, vertraute Frau Guong an.
Herr Ban Huu Vuong, Angehöriger der ethnischen Gruppe der Dao, wohnhaft im Weiler Cong Hoa (Gemeinde Dong Dat), ist einer der armen Haushalte, die im Rahmen des Projekts zur Förderung der Büffelzucht im Rahmen von Unterprojekt 1, Projekt 3, Nationales Zielprogramm zur nachhaltigen Armutsbekämpfung im Distrikt Phu Luong im Jahr 2024 durch die Zucht weiblicher Büffel unterstützt werden.
Herr Vuong leidet seit seiner Kindheit an grauem Star und vielen anderen Augenkrankheiten, weshalb sein Sehvermögen sehr schlecht ist. Er kann nur in vertrauten Gegenden arbeiten. Täglich bauen Herr Vuong und seine Frau, Nguyen Thi Hoan, Elefantengras an und züchten Büffel. Sie hoffen, dass die Büffel im nächsten Jahr gut wachsen, damit die Familie eine Einkommensquelle hat und ihre jahrelangen Bankschulden in Höhe von 60 Millionen VND zurückzahlen kann.
„Da die Büffel derzeit unterstützt werden, versuchen meine Frau und ich, sie nach den erlernten Methoden aufzuziehen und zu pflegen. Ich hoffe, sie wachsen gut und vermehren sich, um der Familie ein höheres Einkommen zu bescheren. Ich hoffe auch, dass die Regierung und andere Stellen meine Familie sowie andere Haushalte im Dorf und in der Gemeinde unterstützen und ihnen regelmäßig Medikamente zur Krankheitsvorbeugung geben, um die Büffel und Kühe vor Krankheiten zu schützen“, vertraute Herr Vuong an.
Um den Menschen Zugang zu produktiven, hochwertigen und wirtschaftlich effizienten Lebensgrundlagen zu ermöglichen und so zur nachhaltigen Armutsbekämpfung beizutragen und einen Beitrag zur Umsetzung der Kriterien für den Neubau ländlicher Bauvorhaben zu leisten, hat der Bezirk Phu Luong das Projekt „Unterstützung der Zucht weiblicher Büffel im Rahmen von Unterprojekt 1 von Projekt 3 des Nationalen Zielprogramms zur nachhaltigen Armutsbekämpfung im Bezirk Phu Luong im Jahr 2024“ umgesetzt.
Dementsprechend wird der Distrikt Phu Luong in der Provinz Thai Nguyen im Jahr 2024 48 Büffelkühe an 24 arme, von Armut betroffene und gerade der Armut entkommene Haushalte in den drei Gemeinden Dong Dat, Yen Ninh und Yen Do verteilen. Die Gesamtkosten der Unterstützung belaufen sich auf über 1,1 Milliarden VND, wobei die Bevölkerung über 28 Millionen VND beisteuert. (Vietnamesische Büffel wiegen durchschnittlich 215–220 kg pro Stück); zusätzliche materielle Unterstützung (3 kg Lecksteine pro Stück, 60 kg pelletiertes Futter pro Stück, 0,75 kg Stallbehandlungsmittel pro Stück für die am Projekt teilnehmenden Landwirte).
Herr Nguyen Huy Ha, Direktor des Landwirtschaftszentrums des Bezirks Phu Luong, sagte , dass in den letzten Monaten des Jahres 2024 das Risiko von Infektionskrankheiten bei Tieren wahrscheinlich auftreten und sich ausbreiten werde. Daher konzentriert sich die Einheit darauf, die Menschen zu beraten, wie sie Tierkrankheiten in der Region, insbesondere in Gebieten mit häufigem Krankheitsauftreten, wirksam vorbeugen und bekämpfen können.
Darüber hinaus wird das Zentrum die Impfaktivitäten verstärken. Dazu gehören regelmäßige Impfkampagnen für Nutztiere zur Vorbeugung häufiger Infektionskrankheiten. Es wird sichergestellt, dass die Impfrate das vorgeschriebene Mindestniveau erreicht, um Krankheitsausbrüche zu vermeiden. Außerdem wird ein System zur Überwachung des Gesundheitszustands von Nutztieren auf Bauernhöfen, in Haushalten und Gemeinden aufgebaut. Veterinärpersonal wird beauftragt, regelmäßig Haushalte zu besuchen, um Fälle von infiziertem Vieh zu erkennen und umgehend zu behandeln.
„Die Lokalregierung und die Einheit erwarten, dass das Modell dazu beiträgt, rückständige und ineffektive Viehzuchtpraktiken durch fortschrittliche Viehzuchtmethoden zu ersetzen und so das Leben der Menschen in der Hochlandgemeinde Phu Luong schrittweise zu verbessern und den Haushalten dabei zu helfen, der Armut nachhaltig zu entkommen“, fügte Herr Nguyen Huy Ha, Direktor des Phu Luong District Agricultural Service Center, hinzu.
Kommentar (0)