Fischer haben noch immer viele Probleme
Gemäß den Vorschriften müssen Fischereifahrzeuge, die aquatische Ressourcen nutzen dürfen, die folgenden Bedingungen vollständig erfüllen: legale und gültige Registrierung und Inspektion; eine Fischereilizenz mit klarer Angabe der Fischgründe, der Besetzung und der Betriebsdauer; Gewährleistung technischer Sicherheitsstandards, Rettungsmittel, Feuerlöschausrüstung und Kommunikation; Kennzeichnung gemäß den Standards; Installation eines Reiseüberwachungsgeräts (VMS) und Führung eines ehrlichen Fischereiprotokolls. Darüber hinaus müssen Schiffseigner, Kapitän und Besatzung über entsprechende Zertifikate verfügen und dürfen zum Schutz der aquatischen Ressourcen auf keinen Fall Sprengstoffe, Elektroschocks, giftige Chemikalien oder verbotene Fanggeräte verwenden.

Tatsächlich weist Phu My Dong jedoch noch viele Mängel auf. Im Dorf Tan Phung 1 gibt es derzeit elf umgebaute Boote mit neuen Motoren (die Vorschriften schreiben den Einsatz von Schiffsmotoren vor). Laut Dorfvorsteher Truong Ba Pha werden diese Motorboote seit Jahrzehnten vor der Küste zum Schleppnetzfischen eingesetzt. Die Fischer haben die Schiffsmotoren durch Elektromotoren ersetzt, um die Boote leistungsstärker zu machen und effektiver fischen zu können.
„Schiffe müssen laut Vorschriften Schiffsmotoren verwenden. Die Kosten für den Kauf von Schiffsmotoren sind derzeit jedoch recht hoch und liegen im Durchschnitt bei 300 bis 400 Millionen VND. Vielen Menschen fehlt das Geld dafür. Zudem ist die Leistung von Schiffen durch den Einbau von Schiffsmotoren nicht so hoch wie bei Landmotoren, sodass Schiffseigner diese nicht austauschen möchten“, erklärte Herr Pha.
Das Problem besteht darin, dass viele Boote zuvor für die Fischerei und Ringwadenfischerei registriert waren, aber aufgrund von Verlusten und Arbeitskräftemangel auf die Schleppnetzfischerei umgestiegen sind. Da sie ohne Genehmigung den Arbeitsplatz wechselten, lehnten die Behörden die Erneuerung ihrer Lizenzen ab, da sie den Beruf nicht gemäß der alten Lizenz ausübten. Einige Haushalte, die sich für neue Jobs registriert hatten, wurden ebenfalls nicht akzeptiert, da sie die vorgeschriebene Quote (Anzahl der Registrierungen) erreicht hatten.
Laut Statistiken des Volkskomitees der Gemeinde Phu My Dong gibt es derzeit ein Schiff, das nicht im Hafen von Duong Dong (Phu Quoc, An Giang ) registriert, inspiziert oder vor Anker liegt. Bei 21 Schiffen wurden die Motoren ausgetauscht, 37 Schiffe besitzen keine Betriebsgenehmigung und bei 90 Schiffen ist die Genehmigung abgelaufen. Darüber hinaus gibt es in der Gemeinde 14 Schiffe, die nicht mit VMS-Geräten ausgestattet sind, und drei Schiffe, bei denen das Eigentum an diesen Geräten noch nicht übertragen wurde.
Die Regierung überwacht und mobilisiert beharrlich
Angesichts dieser Situation hat die Gemeinde Phu My Dong für jeden Einzelfall spezifische Lösungen entwickelt und sich mit Funktionskräften abgestimmt, die die Häuser aller Schiffseigner aufsuchen, um die Menschen beharrlich zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu ermahnen.
Laut Nguyen Ngoc Hanh, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Volkskomitees der Gemeinde, wurden 21 Schiffe, deren Motoren ausgetauscht, aber nicht ordnungsgemäß inspiziert und neu registriert wurden, von den Schiffseignern gemäß den Richtlinien des Volkskomitees der Provinz zur Löschung ihrer Vorräte verpflichtet. Während dieser Zeit verpflichten sich die Schiffseigner, keine Meeresprodukte auszubeuten und keinerlei Fischereiausrüstung an Bord zu lassen.

Für Schiffe ohne oder mit abgelaufener Lizenz organisiert das Volkskomitee der Gemeinde in Abstimmung mit der Fischereibehörde, der Polizei, dem Grenzschutz und der Inspektionseinheit Treffen und weist die Fischer an, sich erneut für Inspektionen zu bewerben und gemäß den Vorschriften Fischereilizenzen zu beantragen. Die Fischereibehörde entsendet zudem eine mobile Arbeitsgruppe, die die Fischer bei der Umsetzung direkt unterstützt.
Die Gemeinde aktualisiert außerdem regelmäßig die Ankersituation (Zeit, Ort, Bilder) von 14 Schiffen ohne installiertes VMS und drei Schiffen ohne VMS-Ausrüstung und sendet diese zur Überwachung und Verwaltung an die Fischereibehörde. Die Dörfer erstellen Listen, versammeln die Schiffe in einem Gebiet und verbieten ihnen strengstens die Ausfahrt aufs Meer. Die Behörden überwachen diese Schiffe streng und untersagen ihnen den Betrieb.
Für Schiffe, die in Häfen außerhalb der Provinz vor Anker liegen, erstellt die Kommune eine Liste und schickt diese zur Auswertung an das Landwirtschafts- und Umweltministerium. Außerdem wird sie das Volkskomitee der Provinz anweisen, ein Dokument an die Volkskomitees der betroffenen Provinzen zu senden, um eine Koordinierung der Verwaltung zu fordern und Fischereifahrzeugen die Nutzung von Gewässern zu untersagen. „Die Kommune unternimmt alle Anstrengungen und hofft auf die Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden. Insbesondere muss die Provinz bald eine Freigaberichtlinie erlassen, damit die Mobilisierung und Überzeugungsarbeit der Schiffseigner effektiver gelingt“, schlug Herr Hanh vor.
Quelle: https://baogialai.com.vn/phu-my-dong-tang-cuong-giam-sat-tau-ca-vi-pham-post565757.html






Kommentar (0)