Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Frauen im Mekong-Delta gründen ein Unternehmen zur Anpassung an den Klimawandel – Teil 1: Herausforderungen identifizieren

Obwohl die Frauen im Mekong-Delta als anfällig für die Auswirkungen des Klimawandels gelten, haben sie mit ihrer Entschlossenheit, Sensibilität, Kreativität und Ausdauer die Chance genutzt, ein Unternehmen mit lokalen Produkten zu gründen.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức08/10/2025

Bildunterschrift
Frau Nguyen Thi My Y aus der Gemeinde Phu Huu in der Stadt Can Tho ist eine der typischen Bäuerinnen, die dank Durianbäumen einen starken Wandel erleben. Illustrationsfoto: Dang Gioi/Tin tuc va dan toc Zeitung

Frauen, die im Mekong-Delta landwirtschaftliche Betriebe gründen, tragen nicht nur zur wirtschaftlichen Entwicklung bei, sondern spielen auch eine wichtige Rolle bei der Anpassung an die Umwelt und beim Umweltschutz.

Reporter der Vietnam News Agency haben eine Serie von vier Artikeln mit starken und inspirierenden Botschaften über die Rolle der Frauen bei der Reaktion auf den Klimawandel im Mekong-Delta verfasst.

Lektion 1: Die Herausforderungen erkennen

Das Mekong-Delta ist ein fruchtbares Land und gilt als größte Kornkammer des Landes für Reis und Meeresfrüchte. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur nationalen Ernährungssicherheit und zu den Agrarexporten. In den letzten Jahren stand das Mekong-Delta jedoch vor großen Herausforderungen mit weitreichenden Auswirkungen, insbesondere den Auswirkungen des Klimawandels auf eine nicht nachhaltige sozioökonomische Entwicklung. Frauen gelten als gefährdet, was ihren Weg als Unternehmerin zusätzlich erschwert.

Aus Expertenmeinung…

Vietnam ist eines der am stärksten vom Klimawandel betroffenen Länder. In den letzten Jahren haben Naturkatastrophen nicht nur an Häufigkeit, sondern auch an Intensität zugenommen. Insbesondere im Mekong-Delta ist diese Situation häufiger geworden, da der Meeresspiegel steigt, Salzwasser tiefer ins Landesinnere eindringt, Dürren, Flussufer- und Küstenerosion komplexer und unvorhersehbarer werden und die Lebensgrundlage von Millionen von Menschen bedrohen.

Gleichzeitig gelten Frauen als besonders gefährdet durch die Auswirkungen des Klimawandels, insbesondere in Gebieten, die anfällig für Naturkatastrophen und Wetteranomalien sind, sowie in ländlichen und bergigen Regionen, wo die Produktionsbedingungen und der Lebensstandard nach wie vor schwierig sind. Für Frauen, die im Mekong-Delta ein Unternehmen gründen, sind diese Herausforderungen noch schwerwiegender.

Laut Dr. Le Anh Tuan (Dozent an der Universität Can Tho) ist das Mekong-Delta durch landwirtschaftliche Produktion geprägt. Unter dem Einfluss des Klimawandels sind Produktionsprozesse und Rohstoffquellen daher instabil und bergen hohe Risiken. 99 % der Frauen hier sind in der Landwirtschaft tätig. Die typische Schwierigkeit für Frauen, in diesen Regionen ein Unternehmen zu gründen, sind daher die Auswirkungen des Klimawandels, der ihnen den Zugang zu Land erschwert und Produktionsmaterialien beeinträchtigt.

Frau Nguyen Thi Thuong Linh, stellvertretende Direktorin der Vietnam Federation of Commerce and Industry, Mekong Delta Branch (VCCI Mekong Delta), sagte, dass Klein- und Kleinstunternehmen die größte Schwierigkeit und Herausforderung für Start-up-Unternehmen im Mekong-Delta darstellen (mehr als 98 % der Start-up-Unternehmen im Besitz von Frauen sind Kleinst- und Kleinstunternehmen).

Laut Experten von VCCI Mekong Delta liegt der Grund darin, dass Frauen nur über begrenzte Ressourcen, Managementkenntnisse und Marktzugang verfügen, es ihnen an Möglichkeiten zur Teilnahme an Handelsförderungsprogrammen mangelt und sie keine Vernetzung haben.

Insbesondere kleine Unternehmen verfügen nur über begrenztes Kapital, was Investitionen in Expansion und groß angelegte Entwicklung erschwert. Darüber hinaus liegt bei Start-up-Modellen der Fokus nicht auf der Finanzierung, die Produkte sind nicht nachhaltig, entsprechen nicht den internationalen Konsumstandards, die Finanzkennzahlen sind nicht garantiert und unklar, was dazu führt, dass Investoren nicht in das Modell investieren können.

Insbesondere Unternehmen in Frauenbesitz haben aufgrund geschlechtsspezifischer Merkmale mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Frauen sind immer mit der Doppelbelastung von Beruf und Familie belastet. Dadurch bleibt ihnen wenig Zeit, sich betriebswirtschaftlich zu informieren, ihr Geschäft auszubauen, Netzwerke aufzubauen usw.

Laut der Expertin des VCCI Mekong Delta sehen nur wenige Menschen die Schwierigkeiten von Frauen in der Geschäftswelt als eine Art „gläserne Decke“. Das heißt, wenn andere Frauen in der Geschäftswelt beobachten, sehen sie diese als gut und erfolgreich (transparent), doch die Frauen selbst denken immer, dass es ihre Verantwortung sei, sich um Familie, Kinder usw. zu kümmern. Wenn sie dann ihr Geschäft ausbauen, stoßen sie an die Decke (sie machen sich Sorgen um ihre Verantwortung gegenüber Familie, Kindern usw.).

„Während sich das geschäftliche und soziale Umfeld ständig verändert und eine Aktualisierung und Verbesserung von Wissen und Fähigkeiten erfordert, ignorieren Frauen aufgrund der gläsernen Decke aktiv die Möglichkeiten, ihr Geschäft auszubauen, zu studieren und sich weiterzuentwickeln. Wenn Frauen nicht geschult werden und ihr Wissen nicht täglich aktualisiert wird, ist ihre Fähigkeit, Wissen aufzunehmen, gering, was sich auf ihr Geschäft auswirkt“, analysierte Frau Thuong Linh.

Nguyen Thi Ngoc Thuy, Vizepräsidentin der Frauenunion der Provinz Ca Mau , hat viele Jahre lang Unternehmensgründungen von Frauen begleitet und miterlebt. Sie räumte ein, dass sich die Start-up-Bewegung in den letzten Jahren stark entwickelt habe, Frauen in ländlichen Gebieten jedoch nach wie vor mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert seien. Die Produktion sei noch immer gering, und es fehle an Zugang zu Technologie, digitaler Transformation und Produktvielfalt. Insbesondere das Investitionskapital für die Entwicklung sowie der Mangel an Infrastruktur und stabilen Konsumkanälen seien große Probleme für kleine Unternehmen und Unternehmerinnen.

Darüber hinaus bereiten der starke Wandel der 4.0-Technologie, Naturkatastrophen, Epidemien und der Klimawandel Frauen, die im Agrarsektor ein Unternehmen gründen, große Schwierigkeiten – wo die Anwendung traditioneller Geschäftsmethoden noch immer sehr beliebt ist.

…Zur Realität der Beteiligten

Frauen im Mekong-Delta gründen Unternehmen und müssen sich dabei nicht nur den Auswirkungen der Natur stellen, sondern auch auf viele Hindernisse stoßen.

Für Agrargründer sind hochwertige Rohstoffe der Schlüssel zum Erfolg. Um Kunden zu gewinnen, müssen traditionelle, wenig nachhaltige Methoden Innovationen weichen. Diese Denkweise zu ändern, ist jedoch nicht einfach.

Frau Chau Ngoc Dieu, Generaldirektorin der Palmania Joint Stock Company, blickt auf die acht Jahre zurück, in denen sie mit einer einheimischen Baumart – der Palmyrapalme aus Tri Ton (Provinz An Giang) – ein Unternehmen gegründet hat. Sie teilt mit, dass es kein einfacher Weg ist und viele Schwierigkeiten mit sich gebracht hat, Palmyrapalmenprodukte unter der Marke Palmania heute auf so vielen anspruchsvollen Märkten (Niederlande, Schweden usw.) zu etablieren.

Um Palmmelasseprodukte herzustellen, die den Marktanforderungen „grün und sauber“ entsprechen (es werden in keiner Phase Chemikalien oder Zusatzstoffe verwendet, um den natürlichen Geschmack und die absolute Sicherheit für die Gesundheit der Verbraucher zu gewährleisten), ist es laut Frau Diu sehr schwierig, die Menschen davon zu überzeugen, unsichere Produktionsmethoden aufzugeben. Dies gilt insbesondere für die Khmer, die seit langem an die bekannten Produktionsmethoden gewöhnt sind.

Bildunterschrift
Frau Thach Thi Chal Thi (Khmer) stellt dem kanadischen Sponsorenvertreter Kokosnektarprodukte vor. Ihre Produkte sind in über 30 Provinzen und Städten des Landes erhältlich und werden nach Japan und in die Niederlande exportiert. Foto: Thanh Hoa/VNA

Währenddessen musste das Paar Thach Thi Chal Thi von der Tra Vinh Farm Limited Liability Company (Sokfarm) in der Provinz Vinh Long „die Stadt verlassen“, um aufs Land zurückzukehren und dort ein Geschäft mit dem Produkt ihrer Heimatstadt – Kokosnussbäumen – aufzubauen. Dabei stand es auch vor vielen Herausforderungen.

Frau Chal Thi gestand, dass sie und ihr Mann auf viele gegenteilige Meinungen von Bauern stießen, als sie beschlossen, in ihre Heimatstadt zurückzukehren, um Kokosnektar für die Weiterverarbeitung zu sammeln, da diese Kokosnüsse bisher nur wegen der Früchte und nicht wegen des Nektars anbauten.

„Eine der größten Schwierigkeiten besteht darin, dass Kokosnektarprodukte den Verbrauchern noch unbekannt sind. Die Kunden wissen nicht, was Kokosnektar ist. Manche sagen sogar, dass sie Honig bevorzugen, weil er einfacher zu verwenden ist“, erzählt Frau Chal Thi.

Die meisten Frauen im Mekong-Delta gründen kein Unternehmen, um ihren Lebensunterhalt zu verbessern, weil sie Schwierigkeiten haben. Sie nutzen die Gelegenheit, ein Unternehmen zu gründen, mit dem Wunsch und dem Anspruch, ein Unternehmen zu gründen. Sie müssen selbst „kämpfen“, um sich zu überwinden und diesen schwierigen Weg zu gehen.

Nach vielen Jahren der Unternehmensgründung mit lokalen Agrarprodukten kam Frau Doan Thi Hong Tham (Hygie & Panacee Limited Liability Company, Can Tho City) zu folgendem Schluss: „Viele Frauen, die ein Unternehmen gründen, haben große Schwierigkeiten, sich zu überwinden und sich nicht entmutigen zu lassen. Denn früher, als sie noch berufstätig waren, hatten sie ein relativ gutes Gehalt und Einkommen und ein stabiles Familienleben. Doch wenn sie sich für eine Unternehmensgründung entscheiden, sind sie mit Risiken und Unsicherheiten konfrontiert.“ (Fortsetzung folgt)

Lektion 2: Chancen aus Herausforderungen

Quelle: https://baotintuc.vn/kinh-te/phu-nu-dong-bang-song-cuu-long-khoi-nghiep-thich-ung-bien-doi-khi-haus-bai-1-nhan-den-cac-thach-thuc-20251008085029909.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Bild von dunklen Wolken, die kurz vor dem Einsturz stehen, in Hanoi
Der Regen strömte herab, die Straßen verwandelten sich in Flüsse, die Leute von Hanoi brachten Boote auf die Straßen
Nachstellung des Mittherbstfestes der Ly-Dynastie in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long
Westliche Touristen kaufen gerne Spielzeug zum Mittherbstfest in der Hang Ma Street, um es ihren Kindern und Enkeln zu schenken.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt