Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

IAS – ein Jahrhundert der Entwicklung mit der vietnamesischen Landwirtschaft

Nach 100 Jahren seiner Gründung und Entwicklung ist das Südliche Institut für Agrarwissenschaften (IAS) heute ein führendes Institut, das einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der vietnamesischen Landwirtschaft leistet.

Báo Nông nghiệp Việt NamBáo Nông nghiệp Việt Nam27/11/2025

Das Fundament legen

Nach dem Ersten Weltkrieg führte die französische Regierung aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Agrarprodukten eine Reihe von Agrarprojekten durch, die sich hauptsächlich auf den Anbau von Industriepflanzen in den Kolonien konzentrierten. Zur Umsetzung dieser Projekte errichtete die französische Regierung eine Reihe von wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen im Mutterland, in Afrika und Asien.

In diesem Kontext wurde am 2. April 1925 in Saigon das Indochinesische Institut für Landwirtschafts- und Forstwirtschaftsforschung gegründet. Es war das erste und einzige wissenschaftliche Forschungsinstitut für Landwirtschaft und Forstwirtschaft in Indochina in den 1920er Jahren.

Nhiều giống điều chất lượng tốt, năng suất cao của IAS đang được trồng phổ biến ở nhiều địa phương. Ảnh: Lê Bình.

Viele hochwertige und ertragreiche Cashew-Sorten der IAS werden in vielen Regionen weit verbreitet angebaut. Foto: Le Binh .

Seit seiner Gründung hat das Indochina Agricultural and Forestry Research Institute zahlreiche wissenschaftliche Aufgaben in Angriff genommen und seine Forschungskapazitäten ausgebaut.

Von seiner Gründung bis 1945 legte das Institut durch zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten, wie die Klassifizierung von Pflanzenkrankheiten, die Beschreibung der geografischen Lage landwirtschaftlicher Produktionsgebiete in Indochina, Monographien über Roterde und Basaltböden in Indochina, Forschungen zur Chemie und Reisverarbeitungstechnologie, ein Handbuch zum Reisanbau und Forschungen zu Pfeffer, den Grundstein für das Agrarwissenschaftsstudium in Vietnam.

Von 1945 bis April 1975 änderte das Indochina-Institut für Agrar- und Forstwirtschaftsforschung seinen Namen viele Male, zum Beispiel in Landwirtschaftliche und Forstwirtschaftliche Forschungs- und Sammlungsabteilung, Landwirtschaftliche und Forstwirtschaftliche Forschungs- und Sammlungsabteilung (1956) und dann in Landwirtschaftliches Forschungsinstitut (1968).

Während dieser turbulenten Zeit führte das Institut zahlreiche wissenschaftliche Aktivitäten durch und leistete wichtige Beiträge zur Entwicklung der Landwirtschaft im Süden, wie beispielsweise die Kartierung des Bodens im Mekong-Delta, die Kartierung der Landnutzung in Südvietnam und die Kartierung der Kräuter des Südens. Die Wissenschaftler des Instituts sprachen über das Problem der Bodendegradation, die Rolle der Aufforstung, den Aufbau einer Anbaustruktur, die der Viehzucht dient, und die Auswahl vielversprechender Reissorten, die im Süden angebaut werden.

Neben der Grundlagenforschung hat das Institut zahlreiche ertragreiche Pflanzen- und Tierarten in Südvietnam eingeführt und dort getestet und demonstriert. Viele importierte Sorten haben sich schnell angepasst und sind zu wichtigen Anbausorten geworden, darunter beispielsweise der guatemaltekische Goldmais, Tainung 57, Hsinchu 1 und verschiedene Süßkartoffelsorten aus Okinawa. Die Erprobung von Kartoffelsorten wie Saphir, Rheinhort, Cosima und Delta A in Tung Nghia legte den Grundstein für den späteren Aufbau von Kartoffelanbauflächen im Landwirtschaftlichen Versuchszentrum Hung Loc und in Da Lat.

Các nhà khoa học của IAS trao đổi về một đề tài đang thực hiện. Ảnh: Lê Bình.

Wissenschaftler des IAS diskutieren ein laufendes Projekt. Foto: Le Binh.

Zusätzlich zur Arbeit an der Einführung neuer Sorten begann das Institut in diesem Zeitraum auch mit der internationalen Zusammenarbeit in der wissenschaftlichen Forschung, beispielsweise mit Taiwan, den Vereinigten Staaten... zur Erforschung von Reis, Zuckerrohr und Bewässerung, sowie mit Korea zur Entwicklung von Gemüse und Blumen im Süden.

Insbesondere als die Welt die erste Grüne Revolution für Weizen, Reis und einige andere Nutzpflanzen erlebte, führte das Institut die Reissorte IR5 (auch bekannt als Than Nong 5) ein und nahm sie in Produktion, wodurch die Grüne Revolution im Süden ihren Anfang nahm. Gleichzeitig entwickelte das Institut erfolgreich die Sorte IR8 (Than Nong 8) – die Wunderreissorte der damaligen Grünen Revolution. Sie wurde zunächst auf trockenen Reisfeldern getestet, dann im Mekong-Delta weit verbreitet angebaut und blieb dort lange Zeit die Hauptsorte.

Überwindung schwieriger Nachkriegsphasen

Nach der Wiedervereinigung des Landes beteiligten sich zahlreiche Agrarwissenschaftler aus den befreiten Gebieten und dem Norden an der Übernahme des Instituts für Agrarforschung. Dieses wurde daraufhin in Südliches Institut für Agrarwissenschaften umbenannt. Anfang 1977 erfolgte die Umbenennung in Südöstliches Institut für Agrartechnologie. Vier Jahre später, im August 1981, fusionierte das Südöstliche Institut für Agrartechnologie mit der zweiten Einrichtung der Vietnamesischen Akademie für Agrarwissenschaften zum Südlichen Institut für Agrartechnologie.

Als das Land in die Phase der Erneuerung eintrat, änderte das Institut zweimal seinen Namen. 1990 wurde es in Südliches Institut für Agrarwissenschaften umbenannt und acht Jahre später, am 27. Mai 1998, in seinen heutigen Namen Südliches Institut für Agrarwissenschaften und -technologie, die englische Bezeichnung lautet Institut für Agrarwissenschaften für Südvietnam (IAS).

In den ersten Jahren nach der Wiedervereinigung des Landes bewältigte das wissenschaftliche Personal des Instituts unzählige Schwierigkeiten und Engpässe und konzentrierte sich umgehend auf die Forschung, um zur Lösung des Problems der schweren Nahrungsmittelknappheit nach dem Krieg beizutragen. Insbesondere die Grundlagenforschung im Bereich des Pflanzenschutzes leistete einen aktiven und wirksamen Beitrag zur Bekämpfung des Braunen Reiszikadenbefalls und damit verbundener Reiskrankheiten während der schweren Braunen Reiszikadenepidemie im Mekong-Delta in den Jahren 1977–1979.

Trotz zahlreicher Schwierigkeiten und Engpässe in den ersten Jahren nach der Wiedervereinigung des Landes hat das Institut seine internationale Zusammenarbeit beachtlich ausgebaut. Zu den Projekten, die nicht nur die Entwicklung des Instituts hinsichtlich Ausstattung und Personal förderten, sondern ihm auch halfen, seinen Ruf in der Agrarproduktion im Süden zu festigen.

Typische Beispiele hierfür sind das Projekt zur Stärkung der Infrastruktur von PNUD, Hilfe und Entwicklung von Mais (PNUD); die Zusammenarbeit mit der Sowjetunion im Rahmen des VIR-Projekts zur Erhaltung pflanzengenetischer Ressourcen; die Kooperation in der Forschung zu sauren Sulfatböden durch das vom Königreich Belgien finanzierte und in Dong Thap Muoi durchgeführte Projekt (ISA/FOS/DTM); Projekte des UNDP, Frankreichs, der Niederlande, Australiens usw. Dies ist auch eine wichtige Grundlage für das Institut, um die internationale Zusammenarbeit mit vielen Organisationen, Instituten, Schulen usw. in späteren Phasen weiter zu fördern.

Nghiên cứu giống rau tại Trung tâm Khoa tây, Rau và Hoa - Viện Khoa học Kỹ thuật Nông nghiệp miền Nam. Ảnh: Lê Bình.

Forschung an Gemüsesorten im Kartoffel-, Gemüse- und Blumenzentrum des Südlichen Instituts für Agrarwissenschaft und -technologie. Foto: Le Binh .

Für eine erfolgreiche und nachhaltige Landwirtschaft

Seit der Wiedervereinigung des Landes hat das Südliche Institut für Agrarwissenschaft und -technologie zahlreiche wichtige wissenschaftliche Aufgaben erfüllt und einen großen Beitrag zur Entwicklung des Agrarsektors in den südlichen Provinzen und Städten geleistet, von der Produktion von Nahrungspflanzen, Industriepflanzen und Gemüse über den Pflanzenschutz bis hin zur Vieh- und Geflügelzucht...

Darüber hinaus hat das IAS bemerkenswerte Erfolge in der Ausbildung von Fachkräften für den Agrarsektor erzielt. Seit es im Dezember 1992 von der Regierung mit der postgradualen Ausbildung beauftragt wurde, hat das Institut in den vergangenen 30 Jahren fast 60 Agrarwissenschaftler mit Doktortitel in verschiedenen Spezialgebieten wie Genetik und Pflanzenzüchtung, Bodenkunde, Pflanzenbau, Biotechnologie, Tierhaltung usw. ausgebildet.

Die Beiträge des Instituts wurden vom Staat mit zahlreichen Auszeichnungen gewürdigt, darunter: Arbeitsmedaillen erster, zweiter und dritter Klasse; Unabhängigkeitsmedaillen erster, zweiter und dritter Klasse; Ho-Chi-Minh-Preis für Wissenschaft und Technologie für das Forschungsprojekt über Hybridschweine mit hoher Produktivität und Qualität in Vietnam; Staatspreis für Wissenschaft und Technologie für das Projekt zur Bewertung und Auswahl ertragreicher, schädlingsresistenter Reissorten; Projekt zur Forschung, Auswahl und Entwicklung von VND 95-20-Reissorten für Export und Inlandsverbrauch; Projekt zu wissenschaftlichen und technologischen Lösungen für Ernährung und Futtermittel in der industriellen Tier- und Geflügelzucht.

In über einem Jahrhundert der Gründung und Entwicklung hat das Südliche Institut für Agrarwissenschaft und -technologie als erstes Forschungsinstitut für Land- und Forstwirtschaft in Indochina die Geschichte der vietnamesischen Agrarwissenschaft maßgeblich geprägt und sich zu einer führenden Forschungseinrichtung entwickelt, die wesentlich zur nachhaltigen Entwicklung des südlichen Agrarsektors im Besonderen und des gesamten Landes im Allgemeinen beiträgt.

Mit einer 100-jährigen Tradition und dem Vertrauen und der Unterstützung staatlicher Verwaltungsbehörden, der Vietnamesischen Akademie der Agrarwissenschaften, der Landwirte, der Wirtschaft und der Partner tritt die Südliche Akademie der Agrarwissenschaften in eine neue Ära mit dem Land ein und wird sich weiterhin für eine prosperierende und nachhaltige vietnamesische Landwirtschaft einsetzen.

Quelle: https://nongnghiepmoitruong.vn/ias-mot-the-ky-phat-trien-cung-nong-nghiep-viet-nam-d786049.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Thailändisches Stelzenhaus – Wo die Wurzeln den Himmel berühren

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt