Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Frauen im Hochland von Ha Giang „weben Träume“, um den Hunger zu beseitigen und die Armut zu verringern

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế25/03/2024

Aus dem Traum, der Armut zu entkommen, und dem Geist von „Wage es zu denken, wage es zu tun“, entstehen Start-up-Modelle, die von Frauen in einigen Bergregionen der Provinz Ha Giang geleitet werden und den Menschen nicht nur helfen, den Hunger zu beseitigen und die Armut zu verringern, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zur Veränderung der sozioökonomischen Landschaft in den abgelegenen Grenzgebieten leisten.

Direkt neben dem Anwesen der Familie Vuong (König Meo) – einem bekannten Touristenziel in Ha Giang – befinden sich die Stände der Weißflachs-Kooperative (Dorf Sa Phin A, Gemeinde Sa Phi, Bezirk Dong Van), die eine Vielzahl farbenfroher Handwerksprodukte anbieten und daher besonders bei Besuchern Anklang finden. Hier können Besucher nicht nur einkaufen, sondern auch die einzelnen Arbeitsschritte des Webens, Färbens, Nähens und der Endbearbeitung direkt in der Kooperative kennenlernen.

„Wärme und Wohlstand im felsigen Hochplateau weben“

Die White Flax Cooperative wurde offiziell im Jahr 2017 gegründet und nahm im März 2018 ihren Betrieb auf. Sie hat sich zu einem erfolgreichen Start-up-Modell entwickelt, einer roten Adresse, die im Dong Van-Steinplateau "Wohlstand webt", vielen Haushalten der Mong-Ethnie hilft, Hunger zu beseitigen und Armut zu reduzieren, und ist für viele schwierige und elende Frauen ein Ort, zu dem sie zurückkehren können.

Phụ nữ vùng cao Hà Giang cùng 'dệt ước mơ' xóa đói giảm nghèo
Frau Vang Thi Cau – Gründerin der Weißflachs-Kooperative Dong Van (Ha Giang). (Foto: Hong Chau)

Die Gründerin und Leiterin des Produktionsteams der Weißen Leinenkooperative, Frau Vang Thi Cau (geb. 1973, Angehörige der ethnischen Gruppe der Mong), Vizepräsidentin des Frauenverbands des Bezirks Dong Van, erklärte, die Idee zur Unternehmensgründung sei aus einem lang gehegten Wunsch entstanden: die kulturelle Identität der Weißen Mong zu bewahren und zu pflegen. Der Sekretär des Bezirksparteikomitees unterstützte sie dabei und ermutigte sie, den Frauen im Dorf das Handwerk beizubringen. So wurde die Weiße Leinenkooperative kurz darauf mit über 20 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen.

Viele der weiblichen Mitglieder, die zur Kooperative kommen, befinden sich in besonders schwierigen Lebenslagen. Einige sind behindert, Opfer häuslicher Gewalt, einige wurden über die Grenze geschleust und suchen nach einem Weg zurück, einige arbeiten illegal… Viele kommen zur Kooperative, um einen Beruf zu erlernen und werden nach und nach Mitglieder.

Nach sechs Jahren hat die Weißwäsche-Kooperative 125 Mitglieder. Viele von ihnen zahlen Anteile ein, die übrigen arbeiten in sieben vernetzten Gruppen in Gemeinden und Städten des gesamten Bezirks. Das Einkommen der weiblichen Mitglieder hat sich deutlich verbessert und liegt nun zwischen 5 und 7 Millionen VND pro Person und Monat – ein Vielfaches des vorherigen Einkommens aus der Landwirtschaft . Seitdem sind Frauen zunehmend unabhängiger geworden, haben mehr Mitspracherecht in ihren Familien und Gemeinden, und häusliche Gewalt ist deutlich zurückgegangen.

„Die Regierung koordiniert mit der Kooperative Besuche in jedem Dorf und jeder Gemeinde, um Erhebungen durchzuführen. Frauen aus armen Haushalten, die der Kooperative beitreten möchten, erhalten von uns maximale Unterstützung. So unterstützen wir beispielsweise die Weberinnen mit Flachssamen für den Anbau und kaufen ihnen die gesamte gewebte Leinenware ab. Anschließend bringen wir den Stoff zurück zur Kooperative, färben ihn, nähen die fertigen Produkte und exportieren sie. Derzeit ist der laotische Markt mit einem Anteil von 70 % immer noch der Hauptabsatzmarkt, da die ethnische Gruppe der Mong in Laos recht groß ist“, erklärte Frau Cau.

Um die Produkte zu vermarkten und zu bewerben, hat Frau Cau eine Website über Dong Van Weißflachs erstellt, Bilder der neuesten Produktmodelle der Genossenschaft aktualisiert, eine Facebook-Fanpage eingerichtet und auf Zalo geworben. Vertreter der Genossenschaft haben sich aktiv an der Produktpräsentation und der Kontaktaufnahme mit dem Handel auf Messen und Ausstellungen innerhalb und außerhalb der Provinz beteiligt. Der Vorstand organisiert regelmäßig Berufsausbildungskurse in den Gemeinden und sogar in benachbarten Bezirken wie Xin Man und Meo Vac, um mit anderen ethnischen Gruppen in Kontakt zu treten und weitere Produktionsmuster zu entwickeln.

Phụ nữ vùng cao Hà Giang cùng 'dệt ước mơ' xóa đói giảm nghèo
Viele Frauen der ethnischen Minderheit der Mong erlernten berufliche Fertigkeiten und entkamen der Armut, nachdem sie der Dong Van White Flats Cooperative beigetreten waren. (Foto: Hong Chau)

Das von Frau Vang Thi Cau gegründete Startup-Modell der Dong Van White Flax Cooperative, das Mut zum Denken und zum Handeln beweist, wurde bereits zweimal mit dem Nationalen Unternehmerinnenpreis des Zentralkomitees des Vietnamesischen Frauenverbands ausgezeichnet. Einige typische Produkte der Kooperative, wie beispielsweise quadratische Kissen und große Handtaschen, sind OCOP-zertifiziert.

„Frauen und Männer haben alle Träume, aber um ihre Träume zu verwirklichen, müssen Frauen viel härter arbeiten. Viele Frauen der Mong-Minderheit sprechen die gemeinsame Sprache nicht, die Analphabetenrate liegt bei fast 90 %, daher sind ihre Träume nur schwer zu verwirklichen. Ich möchte etwas verändern, ich möchte aufsteigen. Die Gründung der Dong Van White Flats Cooperative ist mein Weg, meinen Traum zu verwirklichen“, vertraute Frau Cau an.

Mit Stolz erwähnte Herr Thao Mi Ho, stellvertretender Vorsitzender der Gemeinde Sa Phin im Bezirk Dong Van der Provinz Ha Giang, das Start-up-Modell, das Mong-Frauen in der abgelegenen Grenzregion zu einem besseren Leben verhilft. Er bekräftigte, dass die Kooperative das Leben der ethnischen Minderheiten hier grundlegend verändert habe. Umgeben von felsigen Bergen und unter schwierigen Anbaubedingungen, lebten die Mong hier vor der Gründung der Kooperative ganzjährig in Armut. Die Gemeinde Sa Phin zählt über 3.000 Haushalte, die zu 100 % von Weißen Mong bewohnt werden, wobei bis zu 45 % der Haushalte von mehrfacher Armut betroffen sind.

„Die Weißflachs-Kooperative Dong Van hat vielen Familien in der Gemeinde Sa Phin A geholfen, der Armut zu entkommen und damit einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung früherer Missstände wie Frühverheiratung und Inzest geleistet. Durch die Teilnahme an diesem Modell hat sich das Leben der Menschen deutlich verbessert. Seit der Gründung der Kooperative haben Frauen Arbeit gefunden, arbeiten in der Nähe ihres Wohnorts und erzielen ein Einkommen. Viele erfolgreiche Frauen sind zudem wichtige Stützen des Familieneinkommens“, sagte Herr Ho.

Als eines der Gründungsmitglieder der Weißflachs-Kooperative Dong Van kannte Frau Sung Thi Si nur die Feldarbeit, den Maisanbau und die Viehzucht im kleinen Rahmen. Ihr Mann war arbeitslos, folgte der Einladung von Freunden, illegal über die Grenze zu gehen und dort zu arbeiten, kehrte aber unverrichteter Dinge zurück. Die Familie lebte in ständiger Armut und Not, und die Kinder konnten nicht regelmäßig zur Schule gehen.

„Seit unserem Beitritt zur Genossenschaft hat sich das Leben meiner Familie deutlich verbessert. Wir haben nun mehr Einkommen, um unsere Kinder zu versorgen. Nicht nur meine Familie, sondern viele Frauen in schwierigen Lebenslagen konnten dank der Genossenschaft der Armut entkommen. Wir nehmen uns Frau Cau zum Vorbild – sie ist ein Vorbild an Entschlossenheit, Talent und Tatkraft“, sagte Frau Si.

Armutsbekämpfung durch Buchweizen

Der Bezirk Meo Vac besteht aus 18 Gemeinden und Städten mit 199 Dörfern und Siedlungen und beherbergt 17 ethnische Gruppen. Rund 60 % der Haushalte sind von Armut und Mehrfachbenachteiligung betroffen. Aufgrund der schwierigen natürlichen Gegebenheiten – das Gebiet besteht hauptsächlich aus felsigen Bergen und wenig fruchtbarem Land – ist Mais nach wie vor die Hauptnahrungsquelle der Bevölkerung von Meo Vac. Viehzucht ist kaum verbreitet, und es herrscht häufig Wassermangel für die Landwirtschaft und den täglichen Bedarf.

Nach ihrem Abschluss an der Thai Nguyen Universität für Land- und Forstwirtschaft heiratete Hoang Thi Hien (36 Jahre, ethnische Gruppe der Tay) und wurde Schwiegertochter einer Mong-Familie im abgelegenen Bezirk Meo Vac (Ha Giang). Wie viele andere Familien im Dorf hatte auch Frau Hiens Familie mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen, da sie hauptsächlich von der Landwirtschaft und Viehzucht lebten.

Phụ nữ vùng cao Hà Giang cùng 'dệt ước mơ' xóa đói giảm nghèo
Buchweizenprodukte sind nicht nur eine touristische Spezialität, sondern tragen auch dazu bei, den Menschen in Meo Vac (Ha Giang) bei der Bekämpfung von Hunger und Armut zu helfen. (Quelle: Ivivu)

Die Agraringenieurin Hoang Thi Hien gab sich der Armut nicht geschlagen und beschloss nach praktischen Erfahrungen und dem Lernen aus verschiedenen Orten, gemeinsam mit ihrem Mann einen Neuanfang zu wagen. Mit der Unterstützung der Regierung investierte Frau Hien zusammen mit einigen Familien mutig in die Vermietung von Gästehäusern nach dem Vorbild des Gemeinschaftstourismus im Kulturdorf Pa Vi Ha der ethnischen Minderheit der Mong (Gemeinde Pa Vi).

Neben dem sicheren Einkommen aus der Vermietung von Gästezimmern erkannte Frau Hien, dass der Bezirk Meo Vac neben seinen einzigartigen Sehenswürdigkeiten wie dem Fluss Nho Que, der Tu San Gasse und dem Liebesmarkt Khau Vai auch mit seinen Buchweizenfeldern ein besonderes Touristenziel ist. Buchweizen ist sehr pflegeleicht – man sät einfach die Samen aus, und die Pflanzen wachsen von selbst. Sie sind kaum anfällig für Schädlinge und bringen deutlich höhere Erträge als Mais. Zudem werden die Anbauflächen mit Saatgut und Dünger unterstützt.

Auf Grundlage ihres im Unterricht erworbenen landwirtschaftlichen Wissens und praktischer Erfahrungen gründete Frau Hien die Pa Vi Kooperative. Diese spezialisierte sich auf den Ankauf von Buchweizensamen zur Herstellung von Buchweizenprodukten. Nach einigen Fehlversuchen und viel harter Arbeit produziert die Pa Vi Kooperative heute hochwertige Produkte, die bei den Verbrauchern Anklang finden und beliebt sind, darunter Buchweizenkuchen, Buchweizenbonbons, getrocknete Buchweizennudeln und Buchweizentee.

Phụ nữ vùng cao Hà Giang cùng 'dệt ước mơ' xóa đói giảm nghèo
Frau Hoang Thi Hien berichtet über Buchweizensaatgutprodukte der Pa Vi Kooperative. (Foto: Hong Chau)

Die Einnahmen der Kooperative sichern Frau Hiens Familie derzeit ein stabiles Jahreseinkommen von 30–40 Millionen VND. Die Produkte werden hauptsächlich über kleine Einzelhandelsgeschäfte und Supermärkte in Städten innerhalb und außerhalb der Provinz vertrieben. Viele Produkte werden auf den OCOP-Messen der Provinz angeboten. Besonders hervorzuheben ist, dass das Buchweizenmehl der Kooperative regelmäßig in großen Mengen von einem großen Restaurant in Ho-Chi-Minh-Stadt für die Zubereitung von frischen Nudeln gekauft wird.

Das Einkommen der Mitglieder der Pa Vi-Kooperative schwankt derzeit durchschnittlich zwischen 3 und 4 Millionen VND pro Monat. Auch wenn dieser Betrag gering erscheint, hat er vielen Familien in Meo Vac geholfen, ihre Not zu lindern und die täglichen Lebenshaltungskosten besser zu decken. Darüber hinaus trägt der Ankauf von Buchweizensamen durch die Kooperative zu einem Durchschnittspreis von 30.000 VND/kg dazu bei, die Bevölkerung zum aktiven Anpflanzen von Bäumen zu animieren – sowohl zur Förderung des Tourismus als auch zur Samenernte, um so ihr Einkommen zu verbessern.



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt