Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Um die Industrie zu entwickeln, muss Ho-Chi-Minh-Stadt Gleichungen mit vielen Unbekannten lösen.

Die Bildung eines städtischen Industriegürtels, industrieller Dienstleistungen und die Entwicklung von Freihandelszonen sind Möglichkeiten für Ho-Chi-Minh-Stadt, die Industrie umzugestalten.

VTC NewsVTC News17/07/2025

Ho-Chi-Minh-Stadt muss Gleichungen mit vielen Unbekannten lösen.

Am 17. Juli gaben viele Experten beim Seminar „Treibende Kraft für die industrielle Entwicklung in Ho-Chi-Minh-Stadt“ offen zu, dass sich die Industrie in Ho-Chi-Minh-Stadt zwar schnell entwickelt, es ihr aber an technologischer Tiefe mangelt.

Experten zufolge haben die Zerstreuung und die mangelnde regionale Vernetzung dazu geführt, dass Industrieparks keine großen Wertschöpfungsketten aufbauen konnten. Auch die technologischen Basiskapazitäten sind noch immer schwach.

Die Industriemetropole Binh Duong war schon immer ein leuchtendes Beispiel für die Anziehung von Investitionen und die Entwicklung der Fertigungs- und Verarbeitungsindustrie mithilfe neuer Technologien. (Foto: N. Thanh)

Die Industriemetropole Binh Duong war schon immer ein leuchtendes Beispiel für die Anziehung von Investitionen und die Entwicklung der Fertigungs- und Verarbeitungsindustrie mithilfe neuer Technologien. (Foto: N. Thanh)

Dr. Nguyen Thanh Trong von der Eastern International University sagte, dass die Stadt nicht über umfassende und zuverlässige Umfragedaten zum aktuellen Stand der Industrie verfüge. Dies erschwere die korrekte Identifizierung von Schlüsselindustrien und die Entwicklung langfristiger Strategien zur industriellen Entwicklung.

Dr. Do Thien Anh Tuan, Dozent an der Fulbright School of Public Policy and Management, schlug Richtlinien für die wichtigsten Industriepolitiken der neuen Stadt Ho-Chi-Minh-Stadt vor und sagte, die Stadt müsse gezielt Investitionen anziehen und dabei hochwertigen Projekten den Vorzug geben, die mit dem Ziel der industriellen Transformation in Zusammenhang stünden.

Insbesondere die Entwicklung unterstützender Industrien und die Verbesserung der Lokalisierungskapazität gelten als Grundlage dafür, dass die Stadt in der Wertschöpfungskette nicht nur Prozesse abwickeln, sondern schrittweise auch die Initiative ergreifen kann.

Gleichzeitig muss die Stadt ihre Humanressourcen und Institutionen erneuern, um einer hochwertigen Industrie zu dienen und ihre Wettbewerbsfähigkeit durch digitale und grüne Infrastruktur zu steigern.

Laut Wirtschaftsexperte Tran Du Lich muss die Stadt, um ihre Industrie stark zu entwickeln, viele Unbekannte lösen. Um ein zweistelliges industrielles Wachstum zu erreichen, kann die neue Ho-Chi-Minh-Stadt nicht dem alten Wachstumsmodell folgen. Das heißt, horizontales Wachstum konzentriert sich derzeit auf billige Arbeitskräfte. In Zukunft wird es keine billigen Arbeitskräfte mehr geben.

„HCMC sollte die Industrie dahingehend weiterentwickeln, dass Wissenschaft und Technologie, Innovation und digitale Transformation effektiv genutzt werden. Insbesondere ist es notwendig, den Mehrwert der Produkte in der globalen Wertschöpfungskette zu steigern. Ich bestätige, dass die Industrie ohne eine Erhöhung des Mehrwertanteils in der Produktstruktur nicht zweistellig wachsen kann“, betonte Herr Lich.

Er ist davon überzeugt, dass Ho-Chi-Minh-Stadt dieses Problem als Vorreiter im Land lösen müsse und dass eine Neuausrichtung der 14-Millionen-Einwohner-Stadt dabei helfen werde, der „Falle der mittleren Einkommen“ zu entkommen.

Experte Tran Du Lich sagte, wenn Ho-Chi-Minh-Stadt neue Industrien entwickeln wolle, müsse es Gleichungen mit vielen Unbekannten lösen.

Experte Tran Du Lich sagte, wenn Ho-Chi-Minh-Stadt neue Industrien entwickeln wolle, müsse es Gleichungen mit vielen Unbekannten lösen.

Herr Tran Du Lich hat viele Lösungen vorgeschlagen. Das Wichtigste dabei ist jedoch, die Industrieplanung der neuen Ho-Chi-Minh-Stadt an einen neuen Maßstab und eine neue Vision anzupassen.

Insbesondere muss die Planung entsprechend den Vorteilen neu geordnet werden, die mit der Resolution des Politbüros zur Planung des Südostens verbunden sind. Dabei geht es um die Einrichtung eines Industrie- und Stadtdienstleistungsgürtels von Binh Duong über Vung Tau bis Cai Mep – Thi Vai. Die mit den städtischen Dienstleistungen verbundene Industrie muss angepasst werden.

Als nächstes muss die Stadt jede Branche und jede Branchengruppe hinsichtlich ihres Anteils an der Wertschöpfung in der Produktwertstruktur untersuchen und bewerten. Insbesondere muss sie umgehend eine Freihandelszone in Cai Mep-Thi Vai errichten.

„In der neuen Phase können nur Freihandelszonen direkt an der globalen Wertschöpfungskette teilnehmen und hohe Investitionen anziehen. Ho-Chi-Minh-Stadt muss dies schnell umsetzen, da dies als Durchbruch gilt. Diese Freihandelszone wird auch mit den geplanten Logistikzentren (ICDs) in Di An und Thuan An verbunden, um die Effizienz der Lieferkettenabläufe zu verbessern“, sagte er.

Darüber hinaus schlug er vor, dass Schlüsselindustrien in Ho-Chi-Minh-Stadt einen großen Industriepark zur Umsetzung der Wertschöpfungskette wählen sollten. So verfügt die Bekleidungsindustrie beispielsweise über genügend Webereien, Färbereien, Spinnereien und Knopfherstellungsanlagen, um die Textil- und Schuhindustrie mit Rohstoffen zu versorgen.

Die Industrie von Ho-Chi-Minh-Stadt muss bei der Umgestaltung der Rohstoffstruktur schnell und als Erste handeln und den Anteil der Lokalisierung mit trendgerechten Produkten erhöhen.

Notwendigkeit zu denken, ohne nach alten Grenzen zu teilen

Frau Ly Kim Chi, Präsidentin der Nahrungsmittel- und Lebensmittelvereinigung von Ho-Chi-Minh-Stadt, empfahl eine völlig neue Denkweise bei der Planung der Industriepolitik. Dabei bräuchte es keine Aufteilung nach alten Grenzen, sondern einen umfassenden integrierten Ansatz in einem einheitlichen Wirtschaftsraum.

Die Industrie von Ho-Chi-Minh-Stadt trägt nur 30 % zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Stadt bei, obwohl sie über die meisten Industrieparks und Exportzonen des Landes verfügt. (Foto: N. Thanh)

Die Industrie von Ho-Chi-Minh-Stadt trägt nur 30 % zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Stadt bei, obwohl sie über die meisten Industrieparks und Exportzonen des Landes verfügt. (Foto: N. Thanh)

Ho-Chi-Minh-Stadt entwickelt und veröffentlicht dringend eine Gesamtstrategie für die industrielle Entwicklung bis 2040. Auf dieser Grundlage muss das Industrieparksystem überprüft, in Zonen eingeteilt und im Hinblick auf Spezialisierung, Modernität, Nachhaltigkeit und Eignung für die Produktionsmerkmale der Branche neu geplant werden.

Priorisieren Sie die Einrichtung von Lebensmittelindustrieparks in Gebieten mit sauberen Landressourcen, einer Abwasseraufbereitungsinfrastruktur, die den Industriestandards entspricht, und bequemer Anbindung an Rohstoffgebiete und große Verbrauchszentren.

Die Stadt sollte in die Entwicklung moderner Kühllogistikzentren im Hafengebiet Cai Mep – Thi Vai investieren, im Einklang mit der Ausrichtung dieses Ortes auf die Entwicklung zu einem internationalen Logistikzentrum.

„Wenn wir die Gelegenheit nutzen, den Industrieraum neu zu organisieren, kann Ho-Chi-Minh-Stadt zu einem Modell integrierter Entwicklung werden – wo jede Branche ihre eigene Strategie, Infrastruktur und entsprechende Unterstützungsmechanismen hat“, bekräftigte Frau Chi.

Dr. Do Thien Anh Tuan schätzte, dass Binh Duong, Ba Ria – Vung Tau und die alte Ho-Chi-Minh-Stadt allesamt „Stars“ in der industriellen Entwicklung des Landes seien, die mit der Industrialisierungs- und Modernisierungsstrategie verbunden seien und ihre eigenen Vorteile hätten.

Er erläuterte die Ziele und Visionen für die zukünftige industrielle Entwicklung der neuen Stadt Ho-Chi-Minh-Stadt. Demnach wird die neue Stadt auf nationaler Ebene eine führende Rolle dabei spielen, die vietnamesische Industrie in eine Entwicklungsphase zu führen, die auf Qualität, Produktivität und Innovation basiert.

Dieser Experte schlug vor, Ho-Chi-Minh-Stadt solle ein „grenzenloses Handelszentrum“ errichten, um vietnamesischen Unternehmen eine Plattform für den direkten Anschluss an den Weltmarkt zu bieten. Gleichzeitig sollten Finanzzentren, F&E-Zentren, digitale Logistik und intelligente Industrie entwickelt werden.

Bei der Diskussion sagte auch Bui Ta Hoang Vu, Direktor des Ministeriums für Industrie und Handel von Ho-Chi-Minh-Stadt, dass die Industrie ihre zentrale Rolle bei der Entwicklung von Ho-Chi-Minh-Stadt bekräftigt habe.

Nach der Fusion bietet die Megastadt Ho-Chi-Minh-Stadt mit ihren fast 14 Millionen Einwohnern großes Potenzial für eine stärkere Entwicklung. Ho-Chi-Minh-Stadt wird weiterhin seine Rolle als Industrie- und Wirtschaftszentrum behalten, was der Stadt auch dabei helfen wird, ihr zweistelliges Wachstumsziel in den kommenden Jahren zu erreichen.

Er räumte auch offen ein, dass die Industrie von Ho-Chi-Minh-Stadt 30 % zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) beiträgt, aber noch immer mit zahlreichen Engpässen zu kämpfen hat. So betragen die Logistikkosten 16 bis 20 % der Produktkosten und liegen damit über dem regionalen Durchschnitt. Sauberes Industrieland ist begrenzt und die Pachtkosten sind hoch. Die Produktionstechnologie vieler Unternehmen ist noch immer rückständig und der Automatisierungsgrad niedrig.

In seiner Diskussion forderte Herr Park Hee Sung, Vertreter von Kumho Tire Vietnam, dass Ho-Chi-Minh-Stadt politische Maßnahmen ergreifen müsse, um die harmonische und ausgewogene Entwicklung wichtiger Industrien zu unterstützen, und zwar durch die Modernisierung der industriellen Infrastruktur in den Bereichen Elektrizität, Transport, Logistik usw.

Wir hoffen auf eine weitere Verbesserung der unternehmensfreundlichen Verwaltungsdienste, etwa durch die Einrichtung einer separaten zentralen Anlaufstelle für Unternehmen, einer Hotline zur Unterstützung von Unternehmen mit ausländischen Direktinvestitionen, die Vereinfachung von Verwaltungsverfahren und die Konzentration auf Fragen der nachhaltigen Entwicklung, etwa durch stärkere Präferenzpolitiken, die Unternehmen dabei helfen, proaktiv zu investieren“, sagte er.

Derzeit verfügt Ho-Chi-Minh-Stadt über die größten Industrieparks, Exportverarbeitungszonen und Industriecluster des Landes mit einer Gesamtfläche von etwa 27.000 Hektar, darunter 66 Industrieparks/Exportverarbeitungszonen in drei Regionen, von denen sich die größte in der Industriehauptstadt Binh Duong befindet.

Die Produktion der verarbeitenden Industrie und des verarbeitenden Gewerbes in Ho-Chi-Minh-Stadt beträgt mehr als 30 % der Gesamtproduktion des Landes.

Herr Tran Viet Ha, stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats für Industrieparks und Exportverarbeitungszonen von Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, dass Ho-Chi-Minh-Stadt gemäß dem Visionsplan bis 2050 über 105 Exportverarbeitungszonen und Industrieparks mit einer Gesamtplanungsfläche von über 49.000 Hektar verfügen und sich damit zum führenden Industriezentrum des Landes und Südostasiens entwickeln werde.

Ha Linh

Quelle: https://vtcnews.vn/muon-phat-trien-cong-nghiep-tp-hcm-phai-giai-duoc-phuong-trinh-nhieu-an-so-ar954840.html


Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt