Obwohl die Zahl der Kinderehen zurückgegangen ist, ist sie im armen Bezirk Phuoc Son in der Provinz Quang Nam immer noch ein schwerwiegendes Problem. Statt wie ihre Altersgenossen zur Schule zu gehen, müssen viele Kinder in einem Alter, in dem sie noch nicht genug zu essen und sich noch nicht genug Sorgen machen müssen, ihre Kinder an der traurigen Wiege tragen ... Am 28. Oktober führte die Arbeitsgruppe des Zentralkomitees für Massenmobilisierung unter Leitung von Trieu Tai Vinh, stellvertretender Vorsitzender des Zentralkomitees für Massenmobilisierung, eine vorläufige Studie über die fünfjährige Umsetzung des Beschlusses Nr. 65-KL/TW des Politbüros zur weiteren Umsetzung der Resolution Nr. 24-NQ/TW des Zentralkomitees der Partei (9. Amtszeit) zur ethnischen Arbeit in der neuen Situation im Bezirk Muong Lat in der Provinz Thanh Hoa durch. Am Morgen des 28. Oktober nahm Generalsekretär To Lam in Hanoi am 75. Jahrestag des traditionellen Feiertags des Zentralkomitees für Außenbeziehungen (1. November 1949 – 1. November 2024) teil. Am 28. Oktober äußerten während der Diskussionsrunde zum Bericht der Aufsichtsdelegation und dem Resolutionsentwurf der Nationalversammlung zu den Ergebnissen der thematischen Aufsicht „Umsetzung von Richtlinien und Gesetzen zur Verwaltung des Immobilienmarkts und zum sozialen Wohnungsbau von 2015 bis Ende 2023“ in der 8. Sitzung der 15. Nationalversammlung viele Abgeordnete der Nationalversammlung ihre Besorgnis über die Einschränkungen und Hindernisse im sozialen Wohnungsbau. Am Nachmittag des 28. Oktober hielt die Nationalversammlung im Rahmen der Fortsetzung des Programms der 8. Sitzung der 15. Nationalversammlung eine Plenarsitzung ab, um die Berichte der Redaktions- und Prüfbehörden zum Gesetzesentwurf zur Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel des Gesetzes über Offiziere der Vietnamesischen Volksarmee anzuhören. „Su Gie Pa“ Tet, auch bekannt als „8. April Tet“ oder „Danksagung an den Büffelgott“, findet am 8. Tag des 4. Mondmonats statt. Dies ist eines der wichtigsten Feste des Bo Y-Volkes im Bezirk Muong Khuong in der Provinz Lao Cai. Es entstand aus der legendären Geschichte des Bo Y-Volkes über den Tag, an dem der heilige Büffel sie zu einer Wasserquelle führte. Frau Tran Thi Tam gilt als „verlängerter Arm“ der Vietnamesischen Bank für Sozialpolitik (VBSP) und war über 20 Jahre lang Leiterin der von der Jugendunion verwalteten Spar- und Kreditgruppe (TK&VV). Sie ist eine fleißige und engagierte Gruppenleiterin und fungiert als Brücke zur Übertragung von politischem Kreditkapital an arme Haushalte und andere Begünstigte der Sozialleistungen im Dorf Tan Lap. Dadurch trägt sie wesentlich zur nachhaltigen Armutsbekämpfung in der Gemeinde Chieu Yen im Bezirk Yen Son in der Provinz Tuyen Quang bei. Die Provinz Yen Bai setzt aktiv das Nationale Zielprogramm (NTP) zur nachhaltigen Armutsbekämpfung im Jahr 2024 um, mit dem Ziel, den Armen Bedingungen und Möglichkeiten zu bieten, ein Handwerk zu erlernen, eine Arbeit zu haben, die Produktion zu entwickeln, ihr Leben zu stabilisieren und der Armut zu entkommen. Sprache und Schrift sind wichtige Faktoren für die kulturelle Identität jeder ethnischen Gruppe. In der gegenwärtigen Phase der Integration und Entwicklung drohen jedoch viele Sprachen und Schriften ethnischer Minderheiten verloren zu gehen. Daher ist die Bewahrung und Aufrechterhaltung der Sprachen- und Schriftvielfalt im Gemeinschaftsleben ein dringendes Problem. Obwohl die Zahl der Frühverheirateten zurückgegangen ist, ist sie im Armenviertel Phuoc Son in der Provinz Quang Nam immer noch ein großes Problem. Anstatt wie ihre Altersgenossen zur Schule zu gehen, müssen viele Kinder in einem Alter, in dem sie nicht genug zu essen haben oder sich Sorgen machen, ihre Kinder auf dem Arm tragen und neben der traurigen Wiege in den Schlaf wiegen... Während viele junge Menschen auf der Suche nach Arbeit in die Stadt ziehen, kehrte Herr Tong Van Vien, ein Angehöriger der ethnischen Gruppe der Tay (Jahrgang 1987) aus dem Weiler Khau Lai in der Gemeinde On Luong in Phu Luong in der Provinz Thai Nguyen aus der Stadt zurück, um ein Unternehmen zu gründen. Mit seiner Entschlossenheit, zu denken und zu handeln, und seiner Kreativität hat Herr Vien dazu beigetragen, den Menschen vor Ort aus der Armut zu helfen. Am 28. Oktober führte die Arbeitsdelegation des Zentralkomitees für Massenmobilisierung unter Leitung von Trieu Tai Vinh, stellvertretender Vorsitzender des Zentralkomitees für Massenmobilisierung, eine Umfrage durch, um die fünfjährige Umsetzung des Beschlusses Nr. 65-KL/TW des Politbüros zur weiteren Umsetzung der Resolution Nr. 24-NQ/TW des Zentralkomitees der Partei (9. Amtszeit) über die ethnische Arbeit in der neuen Situation im Bezirk Muong Lat in der Provinz Thanh Hoa zusammenzufassen. Die Wahl eines Studienfachs und einer Karriere ist derzeit das Hauptanliegen junger Menschen, da sie an der Schwelle zur Unabhängigkeit stehen, sich dem Leben stellen und ihre eigene Zukunft aufbauen. Derzeit gibt es in den sozialen Netzwerken jedoch einen äußerst schädlichen Trend, Bewertungen und irreführende, unwahre Ratschläge zu Studienfächern, die bei jungen Menschen und Eltern Verwirrung und Angst stiften. Von Anfang 2024 bis heute hat das Volkskomitee des Bezirks Binh Gia (Lang Son) 12 Schulungen für Mitarbeiter im Bereich Armutsbekämpfung mit etwa 800 Teilnehmern organisiert. Der Plan wurde damit zu 100 % erfüllt.
Es gibt immer noch traurige Schlaflieder
Tran Thi T. (Gruppe 1, Stadt Kham Duc) wurde 2008 geboren und ist erst 16 Jahre alt. Ihr Kind ist jetzt fast fünf Monate alt, und ihr „Ehemann“ lebt derzeit im Bezirk Bac Tra My in Quang Nam. „Als ich in der siebten oder achten Klasse war, lernte ich ihn kennen und dachte, es wäre nur eine Freundschaft, aber so etwas hätte ich nicht erwartet. Als ich schwanger war, wusste ich es nicht. Als der Fötus groß war, brachte mich meine Familie zum Ultraschall, und … es war zu spät“, erinnert sich T.
Nachdem sie schon früh während ihrer Schulzeit schwanger wurde, erscheint ihr jede Arbeit nun wie ein trauriger Traum. T. sagte, sie bereue es und sehe ein, dass sie sich sehr geirrt habe. Hätte sie sich nicht so früh verliebt, wäre sie jetzt wahrscheinlich mit ihren Freundinnen in der Schule und hätte eine viel bessere Zukunft. T.s Ehemann wurde 2003 geboren und hat immer noch keine feste Anstellung.
„Was wirst du deinem Kind dann zu essen geben?“, fragte ich. T. zögerte kurz, sah das Kind an und sagte: „Früher haben die Lehrer in der Schule oft Propaganda darüber gemacht, Kinderehen zu verhindern und ihre schädlichen Folgen zu bedenken. Damals war ich jedoch noch verspielt und habe nicht über die Folgen nachgedacht. Jetzt hängt alles von meiner Familie ab.“
„Ich habe vor, eine Berufsausbildung fortzusetzen, wenn mein Kind älter ist. Ich werde mich bei einer Bekleidungsfirma bewerben, um dort zu arbeiten und gleichzeitig eine Ausbildung zu machen. Ans Heiraten habe ich noch nicht gedacht“, erzählte T.. Als sie uns mit der Kamera in der Hand sah, sagte sie: „Wenn ihr fotografieren oder filmen wollt, lasst mich etwas Schönes anziehen, damit ich auf dem Bild gut aussehe. Die Sachen sind alt und etwas kurz, deshalb werden sie auf dem Bild nicht gut aussehen.“ Die unschuldigen Worte der 16-jährigen Mutter machten uns alle traurig.
Oder der Fall von Ho Thi Kim H. (Jahrgang 2006). H. kannte sich seit der Schule online und hätte nie gedacht, dass ihr Leben so schwierig sein würde. Als sie mit uns in ihrem heruntergekommenen Haus am Ende der Straße sprach, konnte sie ihre Schüchternheit nicht verbergen.
„In der achten oder neunten Klasse lernte ich meinen Freund in Nam Giang kennen. Nach einiger Zeit verliebten wir uns, dann wurde ich schwanger und brach die Schule ab. Wir haben uns einfach getraut, zu fragen, und wissen noch nicht, wann wir heiraten werden. Ich habe erst vor ein paar Monaten ein Kind bekommen, jetzt hängt alles von meiner Familie ab“, erzählte H.
Laut H. geht es beiden Familien nicht gut. Ihr Mann ist 23 Jahre alt und hilft seiner Familie auf dem Bauernhof in Nam Giang. Da sie gerade ein Kind zur Welt gebracht hat, kann sie nicht arbeiten. Sie wird warten, bis ihr Kind älter ist, um dann zu fragen, ob sie gegen Lohn Akazienbäume pflücken darf. Ihre Familie arbeitet außerdem das ganze Jahr über auf den Feldern, und das Leben ist extrem hart.
Frau Dinh Thi Minh, Leiterin der Wohngruppe 1 im Bezirk Phuoc Son, sagte: „Obwohl die lokalen Behörden auf allen Ebenen in letzter Zeit Anstrengungen unternommen haben, Kinderehen zu fördern und schrittweise einzudämmen, gibt es immer noch einige Fälle. Viele Mädchen lernen sich über soziale Netzwerke kennen, werden dann ungewollt schwanger, und wenn sie es bemerken, ist es zu spät.“
„Die meisten Fälle von Frühverheiratung betreffen Familien mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Wir werden auch in Zukunft unsere Kampagnen fortsetzen und dafür werben. Gleichzeitig hoffen wir, dass Schulen und Eltern ihren Kindern mehr Aufmerksamkeit schenken“, sagte Frau Minh.
Was ist die Ursache?
Nicht nur T. und H., in Phuoc Son gibt es derzeit etwa 17 solcher Fälle. Ein Blick auf die Datentabelle des Phuoc Son District Medical Center macht viele Menschen unweigerlich traurig. Unter den aufgeführten Fällen gibt es viele, deren Kinder im Alter von 15 Jahren Mütter wurden, wie z. B. Ho Thi Minh N. (geboren 2009 in Phuoc Nang); Ho Thi L. (geboren 2009 in Kham Duc); Ho Thi D. (geboren 2009 in Phuoc Chanh) ... es gibt sogar Kinder, die erst 14 Jahre alt sind, wie z. B. Ho Thi Bich N. (geboren 2010 in der Gemeinde Phuoc Hiep).
Laut Nguyen Van Bang, Leiter der Abteilung für ethnische Angelegenheiten in Phuoc Son, konnten in den letzten Jahren dank erfolgreicher Propaganda und Mobilisierungsarbeit die Fälle inzestuöser Ehen beendet werden. Die Situation der Kinderehen ist jedoch nach wie vor kompliziert. In der vorherigen Periode gab es in der Region bis zu 35 Fälle von Kinderehen, heute sind es nur noch etwa 17, davon die meisten in Phuoc Thanh und Phuoc Chanh.
Es gibt viele Gründe für frühe Heirat. Einer davon ist die Entwicklung der Informationstechnologie, soziale Netzwerke, die Begegnung mit fremden Kulturen, der Lebensstil des Probelebens und die mangelnde sexuelle Erfahrung junger Kinder. Manche Schüler neigen aufgrund schlechter schulischer Leistungen, der Ferne zu ihren Familien und ihres frühen Interesses am anderen Geschlecht zu frühen Liebesaffären. In manchen Fällen kommt es zu ungewollten Schwangerschaften, die sie zum Schulabbruch zwingen, was zu einer frühen Heirat führt.
Die Abstimmung zwischen Schule und Elternhaus ist uneinheitlich. Manche Eltern überlassen die gesamte Betreuung und Erziehung ihrer Kinder immer noch der Schule und schenken dem Lernen und dem Verständnis ihrer Kinder wenig Aufmerksamkeit, fördern und erinnern sie nicht. Ein weiterer Grund sind die besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen in manchen Dörfern und Gemeinden, die das Bewusstsein und den Zugang der Bevölkerung zu Informationen beeinträchtigen. Viele wissen immer noch nicht, dass Frühverheiratung ein Gesetzesverstoß ist.
Um Kinderehen zu reduzieren, werden wir in Zukunft unsere Propaganda verstärken und die Menschen zur strikten Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen aufrufen. Insbesondere werden wir uns auf die Propaganda über die Folgen von Kinderehen konzentrieren, um das Bewusstsein zu schärfen und Kinderehen proaktiv zu verhindern. Darüber hinaus schlagen wir strenge Sanktionen vor, um Kinderehen schrittweise zu reduzieren und schließlich zu beenden“, fügte Herr Bang hinzu.
Kommentar (0)