Der russische Geheimdienstchef sagte, der Westen dränge die Ukraine, das Wehrpflichtalter von derzeit 18 bis 60 Jahren auf 17 bis 70 Jahre anzuheben.
„Der Westen verlangt von der Regierung von Präsident Wolodymyr Selenskyj, der internationalen Gemeinschaft zu zeigen, dass Moskau den Konflikt nicht gewinnen kann, egal wie hoch die Verluste Kiews sind“, erklärte der Pressedienst des SVR am 20. November.
Der russische Geheimdienst behauptet, über Daten zu verfügen, aus denen hervorgeht, dass die USA und Großbritannien der ukrainischen Führung geraten haben, das Mindestalter für Männer auf 17 Jahre zu senken und das Höchstalter auf 70 Jahre anzuheben sowie mehr Frauen für die Armee zu rekrutieren.
SVR fügte hinzu, dass der ukrainische Verteidigungsminister Rustem Umerov dem Parlament auch vorgeschlagen habe, die Möglichkeit einer Herabsetzung des Mindestalters für den Wehrdienst zu prüfen. „Wenn dies wirklich geschieht, wird sich das Leid der ukrainischen Streitkräfte nur noch weiter verlängern“, sagte Direktor Naryshkin.
Ukrainische, US-amerikanische und britische Beamte haben die Informationen nicht kommentiert.
Ukrainische Soldaten trainieren am 13. November in der Provinz Saporischschja für den Kampf. Foto: Reuters
Präsident Selenskyj verhängte ab dem 24. Februar 2022, dem Zeitpunkt, an dem Russland seinen Feldzug in der Ukraine begann, das Kriegsrecht. Einen Tag später unterzeichnete er ein Dekret zur Generalmobilmachung, das ukrainischen Männern zwischen 18 und 60 Jahren die Ausreise aus dem Land untersagte.
Die Ukraine hat die Zahl ihrer Opfer im Konflikt nicht bekannt gegeben. Nach Schätzungen der USA und Europas gab es auf beiden Seiten in Kiew und Moskau mehr als 100.000 Opfer. Der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu gab Ende Oktober bekannt, dass in der weniger als fünf Monate dauernden Gegenoffensive mehr als 90.000 ukrainische Soldaten getötet und verwundet worden seien.
Dies führte zu einer erheblichen Schwächung der Personalstärke der ukrainischen Armee und zwang die Rekrutierungsbüros dazu, ältere Rekruten einzuberufen. Das Durchschnittsalter der ukrainischen Soldaten liegt mittlerweile bei 43 Jahren. Ein enger Mitarbeiter von Herrn Selenskyj sagte: „Sie sind alt und nicht mehr gesund.“
Die aktuelle Situation unterscheidet sich deutlich von der Situation zu Beginn des Russland-Ukraine-Konflikts. Die Territorialen Verteidigungskräfte der ukrainischen Armee gaben daraufhin bekannt, dass sie in den ersten zehn Tagen der Feindseligkeiten 100.000 neue Rekruten aufgenommen hätten. Die Mobilisierung neuer ukrainischer Soldaten wurde dann durch optimistische Vorhersagen ukrainischer Beamter befeuert, dass sie „innerhalb von Wochen bis Monaten gewinnen“ würden.
Allerdings verlangsamt sich das Rekrutierungstempo in der Ukraine nach fast zwei Jahren Krieg, trotz der strengen Wehrpflichtpolitik des Landes. Viele erzählten Geschichten von Offizieren, die Männer aus Bussen oder Zügen zerrten und an die Front brachten, oder von Leuten, die über die Mittel verfügten, Militärrekrutierungsbüros zu bestechen, um der Einberufung zu entgehen.
Vu Anh (laut RIA Novosti, Times )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)