PSG stieg in das Rennen um die Verpflichtung von Stürmer Rasmus Hojlund ein und brachte damit Man Utd in Schwierigkeiten.
Hojlund gilt als Top-Ziel für Man United, das diesen Sommer einen starken Stürmer verpflichten möchte. Die „Roten Teufel“ hofften, Atalanta mit einem Angebot von 52 Millionen US-Dollar zu überzeugen, wurden jedoch gebeten, das Doppelte davon – fast 112 Millionen US-Dollar – zu zahlen. Diese Summe übersteigt die Möglichkeiten von Man United aufgrund von Budgetbeschränkungen. Zudem haben sie auch Inter-Torhüter Andre Onana im Visier.
Hojlund ist Man Uniteds Top-Kandidat für die Stürmerposition. Foto: AFP
Diese Verzögerung könnte das Team aus Old Trafford teuer zu stehen kommen. Laut Transferexperte Fabrizio Romano hat PSG ein Angebot zur Verpflichtung von Hojlund an Atalanta abgegeben. Diese Information basiert auf der Tatsache, dass sich der amtierende Ligue-1-Meister in diesem Sommer von Kylian Mbappé verabschieden könnte. Zu diesem Zeitpunkt benötigen sie einen Alternativplan.
Sollte Hojlund ausfallen, wird es für Man Utd schwieriger, einen guten Stürmer zu verpflichten. Das will Erik ten Hag nicht, denn nach einem Jahr harter Arbeit hat er die Positionen gefunden, die Man Utd verbessern muss. Man Utd hatte schon lange keine echte Nummer 9 mehr. Anthony Martial war für diese Position vorgesehen, hat aber häufig gesundheitliche Probleme. Marcus Rashford spielt bevorzugt auf dem linken Flügel. Zuvor hatten die „Red Devils“ 76 Millionen US-Dollar ausgegeben, um Mittelfeldspieler Mason Mount vom FC Chelsea zu holen.
Beeindruckende Stücke von Hojlund.
Hojlund zählt zu den vielversprechendsten Nachwuchstalenten Europas. Der 20-jährige Stürmer erzielte in der vergangenen Saison zehn Tore in 34 Spielen für Atalanta. Auf internationaler Ebene erzielte Hojlund in sechs Einsätzen für Dänemark sechs Tore. Atalanta verpflichtete Hojlund im vergangenen Sommer für 19 Millionen Dollar vom österreichischen Verein Sturm Graz.
Auch Man United hat Harry Kane im Auge, doch es ist schwierig, diesen Deal abzuschließen. Tottenham schätzt Kane auf 157 Millionen Dollar, und Vorstandsvorsitzender Daniel Levy zögert ebenfalls, ihn an einen Konkurrenten in der Premier League zu verkaufen. Berichten zufolge bot Bayern kürzlich 111 Millionen Dollar für Kane, hat aber noch nicht zugestimmt.
Duy Doan (laut Daily Mail )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)