Offiziere und Soldaten bei der Suche und Rettung von Vermissten in Lang Nu, Lao Cai - Foto: NGUYEN KHANH
Bis zum 14. September mobilisierte die Armee mehr als 187.000 Offiziere und Soldaten aller Teilstreitkräfte und Dienste sowie Hunderttausende von Fahrzeugen, um an den Maßnahmen zur Verhinderung und Bewältigung der Folgen der durch Sturm Nr. 3 verursachten Überschwemmungen teilzunehmen.
Konkret wurden 187.374 Offiziere und Soldaten aus den Militärregionen 1, 2, 3, 4; Hauptstadtkommando, Marine, Heereskorps 12, Küstenwache, Grenzschutz, Pioniertruppe, Informations- und Ingenieursdienst mobilisiert, um an der Reaktion auf und der Bewältigung der Folgen des Sturms Nr. 3 teilzunehmen.
Bis 18:00 Uhr am 14. September wurden mithilfe von Einsatzkräften und Ausrüstung 96.336 Haushalte, entsprechend 374.743 Personen, in Sicherheit gebracht. Davon konnten 870 Personen gerettet werden.
Aktuell führen die Einsatzkräfte weiterhin Maßnahmen zur Wiederherstellung nach der Flutkatastrophe durch, insbesondere die Suche und Rettung von Vermissten, die Übergabe der Leichen an die lokalen Behörden, die Verstärkung des Deichs, die Vorbereitung des Baus einer Pontonbrücke als Ersatz für die Phong-Chau-Brücke und die Unterstützung der Bevölkerung bei der Reisernte und der Ernte anderer Feldfrüchte...
Dem Bericht der Rettungsabteilung des Generalstabs des Verteidigungsministeriums zufolge wurden außerdem mehr als 100 Tonnen Reis und 33 Tonnen Trockennahrungsmittel für die Bevölkerung in den von Sturm Nr. 3 betroffenen Provinzen mobilisiert und bereitgestellt.
Zuletzt transportierten Hubschrauber 4 Tonnen Hilfsgüter in die beschädigten Gebiete der isolierten Provinzen des Bezirks Nguyen Binh und Cao Bang .
Am 14. September um 17:00 Uhr waren aufgrund des Sturms Nr. 3 20 von 25 Provinzen und Städten überflutet, was schwere Schäden an Menschenleben und Eigentum verursachte. Insgesamt gab es 352 Tote und Vermisste.






Kommentar (0)