Es ist Teil einer umfassenderen Anstrengung Washingtons, die Produktion wichtiger Mineralien wieder aufzunehmen, die in der Waffenherstellung und der Energiewende verwendet werden.

Die US-Produktion liegt hinter der des Marktführers China zurück, was teilweise auf die volatilen Rohstoffpreise zurückzuführen ist. Jervois Global gab letztes Jahr bekannt, den Bau eines Kobaltprojekts in Idaho aufgrund niedriger Marktpreise einzustellen. Gleichzeitig kündigten chinesische Kobaltbergbauunternehmen, unterstützt durch staatliche Fördermittel, an, die Produktion des Batteriemetalls zu steigern, um einen größeren Marktanteil zu gewinnen.

Traditionell werden Metallpreise durch Terminmärkte bestimmt, die Preise festlegen und anhand von Angebot, Nachfrage und anderen Faktoren die Preise widerspiegeln, die Käufer zu zahlen und Verkäufer zu akzeptieren bereit sind.

Infolgedessen könnte der KI-Algorithmus, den Washington zur Schätzung des Preises eines bestimmten Metalls einsetzen will, für Unruhe auf dem Markt sorgen, teilten zwei anonyme Quellen Reuters mit.

g4bvbiqalvospn6qus5zdknm6i.jpg
Das Pentagon ist der Ansicht, dass Warenkäufe, die auf der Grundlage „undurchsichtiger und fehlerhafter Preisdaten“ ausgehandelt werden, „erhebliche Hindernisse für die kommerzielle Wettbewerbsfähigkeit der USA“ darstellen.

Das Projekt Open Price Exploration for National Security (OPEN) des Pentagons wird von der Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) betrieben, die 1957 gegründet wurde und als Reaktion auf den Start von Sputnik 1 durch die Sowjetunion fungierte und zur Entwicklung des Internets sowie eines mRNA-Impfstoffs gegen Covid-19 beitrug.

Im Rahmen des Programms planen DARPA und der U.S. Geological Survey, private Auftragnehmer mit der Entwicklung von KI-Modellen zu beauftragen, die eine „Preisstruktur“ für das Metall erstellen können, die auf Ort und Zeitpunkt der Produktion sowie auf Arbeits-, Versorgungs- und anderen Kosten basiert.

OPEN wurde geschaffen, um die Preistransparenz für Regierungsbehörden und kommerzielle Organisationen zu verbessern und gleichzeitig den Risiken entgegenzuwirken, die nach Ansicht der Vereinigten Staaten vom Terminmarkt und den Preisbehörden für die nationale Sicherheit ausgehen.

Das Pentagon ist der Ansicht, dass Warenkäufe, die auf der Grundlage „undurchsichtiger und fehlerhafter Preisdaten“ ausgehandelt werden, „erhebliche Hindernisse für die kommerzielle Wettbewerbsfähigkeit der USA“ darstellen.

Die DARPA erklärt, ihre Bemühungen zielen darauf ab, „Marktintransparenz zu beseitigen, die zu Lieferkettenunterbrechungen führen kann“. Die Daten werden von Regierungsbehörden und kommerziellen Organisationen genutzt. „Beim OPEN-Programm geht es grundsätzlich um Transparenz“, sagte ein DARPA-Sprecher.

Die Bemühungen des Pentagons zielen nicht darauf ab, offizielle Preise für Metalle für die US-Regierung festzulegen oder die London Metal Exchange (LME) und andere Terminmärkte zu ersetzen, hieß es aus den Quellen.

Allerdings wurde die ungewöhnliche Entwicklung des Nickelpreises der LME im Jahr 2022 als eine der „endogenen Marktdynamiken und wettbewerbswidrigen Verhaltensweisen bezeichnet, die den Terminmarkt zu einer mangelhaften Quelle für Preisinformationen machen könnten“.

Zu den Unternehmen, die sich zur Teilnahme an dem Projekt verpflichtet haben, gehören laut Reuters das Finanzinformationsunternehmen S&P Global und der Rüstungskonzern Lockheed Martin. Den Dokumenten zufolge soll das KI-Modell in drei Phasen über zwei Jahre eingeführt werden.

OPEN zielt außerdem darauf ab, vorherzusagen, wie sich unerwartete Marktschocks wie Streiks auf das Angebot auswirken könnten. Allerdings wurden die Auftragnehmer gebeten, keine Naturkatastrophen oder andere spezifische Marktereignisse vorherzusagen.

Marktanalysten gehen üblicherweise davon aus, dass durch solche plötzlichen Schocks jedes Jahr etwa 5 % der weltweiten Metallproduktion gestört werden könnten.

„Revolutionierung“ der Preisgestaltung

Das Ziel des OPEN-Programms beschreibt die DARPA als „Revolutionierung der Entwicklung und Verbreitung von Preis-, Angebots- und Nachfragevorhersagen und -prognosen auf den Märkten für kritische Materialien“.

Die Vorhersage von Schwankungen und die Berechnung des richtigen Metallpreises können dem US-Militär helfen, eine Formel für den richtigen Zeitpunkt von Käufen für die nationalen Vorräte zu entwickeln. Das Pentagon plant beispielsweise in diesem Jahr den Kauf von 1.300 Tonnen Lanthan, das in Stahllegierungen verwendet wird. Lanthan, eines von 17 seltenen Erden, wird jedoch nicht an Terminbörsen gehandelt, und Chinas Kontrolle über den Sektor macht es schwierig zu bestimmen, ob der Lanthanpreis die Marktgrundlagen widerspiegelt.

Der sprunghafte Anstieg der Kohlepreise im Jahr 2021, der den Magnesiumpreis um 200 Prozent in die Höhe trieb, ist auch ein Beispiel für das, was das Pentagon-Dokument als „undurchsichtige Lieferkette für kritische Materialien“ bezeichnet. Magnesium kann neben Kohle produziert und zur Herstellung von Raketen und anderen Waffen verwendet werden.

Die aktuelle Marktstruktur besteht seit Hunderten von Jahren. Die meisten Metalle werden über langfristige Verträge verkauft. Die Preise an Börsen wie der LME sind oft niedriger als auf dem physischen Markt, wo Käufer in der Regel einen Aufschlag zahlen, der in die Gesamtkosten für Versand, Versicherung und Einfuhrzölle einfließt.

Einige Bergbauunternehmen für Lithium, Seltene Erden und Graphit verlangen inzwischen höhere Preise für außerhalb Chinas produzierte Metalle. Diese Konditionen werden jedoch vertraglich ausgehandelt und unterliegen nicht den Preisregelungen der Regierung.

(Laut Reuters)

Künstliche Intelligenz imitiert die menschliche Handschrift, sodass sie exakt wie das Original aussieht . Mit nur wenigen Ausschnitten der Originalhandschrift kann künstliche Intelligenz (KI) den Handschriftstil eines Menschen erlernen.