Die Militärregierung Myanmars übernahm am 1. Februar 2021 durch einen Putsch die Macht. Dies führte zu erneuten Kämpfen mit mächtigen Rebellengruppen im Shan-Staat im Norden Myanmars.
Laut AFP startete eine Koalition von Rebellengruppen am 27. Oktober koordinierte Angriffe auf Militärstellungen im Norden Myanmars.
Die Myanmar National Democratic Alliance Army (MNDAA) gab heute bekannt, dass sie drei Militäraußenposten eingenommen habe, darunter zwei in der Nähe von Mongko, unweit der Grenze zu China.
Die MNDAA überfiel außerdem eine Gruppe von Soldaten aus dem Bezirk Hopang im Shan-Staat und erbeutete umfangreiches Militärgerät. Die Gruppe machte keine Angaben zur Zahl der Opfer.
Mitglieder der Myanmar National Democratic Alliance Army gehen am 28. Oktober an einem Militärstützpunkt vorbei, der bei Zusammenstößen in der Nähe der Stadt Laukkaing im Shan-Staat im Norden Myanmars eingenommen wurde.
Darüber hinaus gab die Rebellengruppe Ta'ang National Liberation Army (TNLA) am 28. Oktober bekannt, drei Militärstützpunkte in der Stadt Namhkam, ebenfalls im Shan-Staat, eingenommen und 18 Regierungssoldaten getötet zu haben. Die TNLA behauptete außerdem, zwei Militärstützpunkte in der Stadt Lashio eingenommen und umfangreiches Militärgerät erbeutet zu haben.
In ihrer Erklärung erklärte die TNLA, das myanmarische Militär habe einen Kampfjet und Kampfhubschrauber nach Lashio entsandt. Ein örtlicher Rettungshelfer berichtete, dass es in der Nacht vom 27. auf den 28. Oktober sieben Stunden lang in der Nähe von Lashio schweren Beschuss gegeben habe. Die Kämpfe seien heute jedoch beendet worden.
Zuvor hatte Zaw Min Tun, Sprecher der Militärregierung Myanmars, am 27. Oktober erklärt, Rebellengruppen hätten Militärstellungen in den Regionen Chinshwehaw, Laukkai und Kunlong angegriffen und mehrere Außenposten eingenommen. „Wir versuchen, Frieden und Stabilität im nördlichen Shan aufrechtzuerhalten, doch die Rebellen versuchen, diese Stabilität zu zerstören“, sagte Zaw Min Tun.
Ebenfalls am 27. Oktober erklärte das chinesische Außenministerium, Peking beobachte den Konflikt „genau“ und rief alle Parteien dazu auf, eine Eskalation der Situation zu verhindern, berichtete AFP.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)