Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Sterbender“ Exoplanet mit 9 Millionen Kilometer langem „Kometenschweif“ beobachtet

Astronomen haben gerade den „Sterbeprozess“ eines Exoplaneten beobachtet, der sich unter der enormen Hitze seines Muttersterns allmählich in Staub verwandelt und dabei einen bis zu neun Millionen Kilometer langen „Kometenschweif“ hinterlässt.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ24/04/2025


Planet - Foto 1.

Illustration des zerfallenden Exoplaneten BD+05 4868 Ab – Foto: Jose-Luis Olivares, MIT/REUTERS

Laut Astronomen ist BD+05 4868 Ab ein kleiner Gesteinsplanet, der etwa 140 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Pegasus liegt.

BD+05 4868 Ab ist kleiner als Merkur, aber größer als der Mond und umkreist einen orangefarbenen Zwergstern – einen kleineren, kühleren und schwächer leuchtenden Cousin unserer Sonne.

Obwohl der Mutterstern nur 70 % der Masse und des Durchmessers sowie 20 % der Helligkeit der Sonne besitzt, ist er immer noch heiß genug, um die Oberfläche des Planeten aus kürzester Entfernung zu versengen – nur 1/20 der Entfernung zwischen Merkur und Sonne.

Alle 30,5 Stunden vollendet BD+05 4868 Ab eine „Todesrotation“ um seinen Mutterstern. Bei jeder dieser heftigen Rotationen „wirft“ der Planet eine riesige Menge an Material ab, die der Masse des majestätischen Mount Everest entspricht, und zieht dabei einen riesigen Streifen aus Mineralstaub nach sich, der sich wie ein dünner Seidenstreifen um den Stern windet und allmählich im unendlichen Weltraum verschwindet.

Die Oberflächentemperatur von BD+05 4868 Ab wird auf bis zu 1.600 Grad Celsius geschätzt, genug, um die gesamte äußere Kruste des Planeten in geschmolzene Lava zu verwandeln. Unter dem Einfluss enormer Hitze verdampft das Material auf der Oberfläche und bildet winzige Staubpartikel, die im Weltraum treiben und allmählich abkühlen, wodurch ein magischer „Kometenschweif“ entsteht.

„Wir sagen voraus, dass dieser Planet in etwa einer Million Jahren vollständig zerfallen wird – ein Wimpernschlag in der kosmischen Zeit“, sagte Marc Hon, Postdoktorand am Kavli Institute for Astrophysics and Space Studies am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und Hauptautor der in den Astrophysical Journal Letters veröffentlichten Studie .

Bemerkenswert ist, dass dieser Prozess der „Zerstörung“ immer schneller vonstatten geht. „Je mehr Material des Planeten zu Staub wird, desto schneller wird der Zerfall. Dies ist ein irreversibler Prozess – ein vorhergesagter Tod des Universums“, erklärte Hon.

Die genaue Mineralzusammensetzung der Staubwolke muss das Team noch bestimmen, schätzt jedoch, dass die Größe der Staubpartikel von der Größe großer Rußpartikel bis hin zu feinen Sandkörnern reicht.

Dieser „sterbende“ Planet wurde mit der Transitmethode entdeckt – wobei die Verdunkelung des Sterns gemessen wird, wenn der Planet vor ihm vorbeizieht. Dies wurde dem Weltraumteleskop TESS der NASA zu verdanken.

In der kommenden Zeit wird das Forschungsteam die Leistungsfähigkeit des James-Webb-Weltraumteleskops nutzen, um weitere Analysen der chemischen Zusammensetzung des Staubschweifes durchzuführen. Dies gilt als eine seltene Gelegenheit für den Menschen, die innere Struktur eines Gesteinsplaneten außerhalb des Sonnensystems von der Kruste über den Mantel bis hin zum Kern zu „durchschauen“.

WeiterlesenZurück zur Themenseite

Zurück zum Thema

VNA

Quelle: https://tuoitre.vn/quan-sat-duoc-ngoai-hanh-tinh-hap-hoi-voi-duoi-sao-choi-dai-9-trieu-km-2025042410455606.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen
Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Die feuerrote Sonnenaufgangsszene bei Ngu Chi Son
10.000 Antiquitäten versetzen Sie zurück ins alte Saigon

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt