Das Democratic National Committee mietete am 9. September in Philadelphia, Pennsylvania, eine Plakatwand, auf der es den republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump kritisierte.
AFP zitierte heute, am 16. September, Informationen des Werbeanalyseunternehmens MediaRadar CMAG, wonach in diesem Jahr etwa 1,2 Milliarden US-Dollar für den Wahlkampf um das Weiße Haus ausgegeben werden.
Diese Zahl stellt nur einen Bruchteil der zwölf Milliarden Dollar dar, die für die Wahlen zum US -Kongress und zu anderen Wahlen ausgegeben werden, die am 5. November entschieden werden.
Die Summe von 12 Milliarden Dollar ist zudem dreimal höher als bei der Wahl 2016. Allerdings ist der Trend zu steigenden Ausgaben für politische Werbung schon seit längerem anzuhalten, nicht nur in diesem Jahr.
„Die größte Veränderung geschah, als Barack Obama 2008 für das Präsidentenamt kandidierte“, zitierte AFP Mike Franz, Co-Direktor des Wesleyan Media Project, das auf die Erforschung politischer Werbung spezialisiert ist.
Vor 2008 nutzten Präsidentschaftskandidaten für ihre Kampagnen in der Regel staatliche Gelder und unterlagen dabei strengen Ausgabenbeschränkungen.
Herr Obama erkannte jedoch, dass er durch die Möglichkeiten des Internets viel mehr Geld aufbringen könnte.
„Das Internet macht es unglaublich einfach, Geld an politische Kandidaten zu spenden“, im Vergleich zu vor 20 oder 30 Jahren, sagt Professor Zachary Peskowitz von der Emory University.
Im Jahr 2010 hob der Oberste Gerichtshof dann die Ausgabenbeschränkungen für überparteiliche Organisationen auf. Dies ebnete den Weg für die Entstehung von „Super-PACs“, die Hunderte Millionen Dollar für Kandidaten sammeln und so die politische Werbung ankurbeln können.
Dennoch weist Herr Franz darauf hin, dass Politikwissenschaftler immer neugierig auf das Ausmaß der Auswirkungen solcher Werbeausgaben seien.
„Weil die Wahlkämpfe in den entscheidenden Swing States so eng beieinander liegen, haben die Ausgaben (für Werbung) wahrscheinlich einen gewissen Einfluss, aber niemand weiß wirklich, wie groß der Einfluss (auf die Wähler) ist“, sagte Franz.
„Ich denke, das Beste ist, einfach so viel Geld auszugeben, wie man kann“, sagte Franz, und das Ergebnis war ein parteiübergreifender politischer Werbewettstreit.
Es ist erwähnenswert, dass, obwohl Herr Obama das Online-Fundraising revolutioniert hat, die Fernsehsender immer noch den Großteil der Werbedollar auf sich ziehen und mehr als die Hälfte des Gesamtbudgets für diese Aktivität ausmachen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/quang-cao-ti-usd-cho-bau-cu-tong-thong-my-lieu-co-tac-dung-185240916084939061.htm
Kommentar (0)