
Der Sturm soll laut Vorhersage sehr starke Winde mit Böen bis zu Stärke 17 mit sich bringen. Beim Landgang könnte er in der Provinz Quang Ngai schwere Schäden in Gemeinden, Stadtteilen und Küstengebieten anrichten. Die Provinzbehörden und lokalen Behörden ergreifen umgehend Sofortmaßnahmen, um die Schäden zu minimieren.
Seit heute Morgen, dem 4. November, sind Offiziere und Soldaten der Grenzschutzstation Sa Huynh im Fischereihafen von Sa Huynh im Einsatz, um die Boote zu zählen und die eingelaufenen Fischerboote per Lautsprecher aufzufordern, vor dem Sturm Schutz zu suchen. Die zuerst einlaufenden Fischerboote wurden angewiesen, sich den Docks und Kais anzunähern, um Ankerleinen zu befestigen und Fanggeräte sowie wichtige Ausrüstung an Land zu bringen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Der Fischer Nguyen Van Teo, Besitzer des Fischerbootes QNg 94603, sagte: „Sturm Nr. 13 soll sehr stark werden. Er wird erst in zwei Tagen auf Land treffen, aber dank der Anweisungen der Grenzbeamten habe ich mein Fischerboot frühzeitig in den Hafen zurückgebracht, einen sicheren Unterschlupf gefunden und alle Besatzungsmitglieder sind ebenfalls an Land gegangen. Niemand bleibt an Bord. Wir warten nicht wie in den Vorjahren auf den Sturm, bevor wir Schutz suchen. Wenn viele Schiffe gleichzeitig in den Hafen einlaufen, ist das sehr unübersichtlich, und es kann leicht zu Kollisionen und Beschädigungen am Rumpf kommen.“

Kapitän Phan Dai Duong, Leiter der Grenzstation Sa Huynh, erklärte, dass Sturm Nr. 13 voraussichtlich das Seegebiet von Quang Ngai treffen wird. Grenzbeamte begaben sich direkt zum Fischereihafen, um die Fischer zu unterstützen. Die Einheit wies die Bevölkerung an, ihre Boote an den Docks zu verankern, um einen stabilen Schutzwall gegen den Sturm zu bilden. Vor dem Eintreffen des Sturms werden die Beamten zudem mit Kanus Boots- und Käfigbesitzer auffordern, ihre Fahrzeuge zu verlassen und an Land zu gehen. Gleichzeitig werden die Ankerplätze weiterhin überprüft und die Fischerboote neu angeordnet. Ziel ist es, dass sich beim direkten Eintreffen des Sturms keine Personen mehr auf den Booten befinden, um Sturmschäden zu vermeiden.
An der Grenzschutzstation Sa Huynh sind seit heute Morgen Grenzbeamte im Einsatz, um mithilfe des Fischereiüberwachungssystems der Abteilung für Fischerei und Fischereiaufsicht des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt die Position der noch im Seegebiet operierenden lokalen Fischereifahrzeuge zu überwachen. Die Fischereifahrzeuge des Bezirks Sa Huynh, die sich in der Gefahrenzone des Sturms im Ostmeer befinden, wurden von der Grenzschutzstation Sa Huynh kontaktiert und angewiesen, Schutz auf den Inseln zu suchen.

Oberstleutnant Le Thanh Dong, Chef der Grenzschutzstation Sa Huynh, sagte, dass die Grenzschutztruppe der Provinz Quang Ngai zur Reaktion auf den Sturm Nr. 13 Pläne und Maßnahmen entwickelt und Kräfte organisiert habe, um sich mit den lokalen Behörden, Bootsbesitzern und Kapitänen abzustimmen und die in den Gewässern der Region Nord-Zentral, Hoang Sa und Truong Sa operierenden Fischereifahrzeuge aufzufordern, Schutz zu suchen.
Gleichzeitig zählte die Einheit die Fahrzeuge im Hafen, um sich einen Überblick über die lokalen Fischerboote zu verschaffen und die Fischer zum Ankern und Suchen von Schutz zu lotsen. Die Station organisierte zwei mobile Teams in Sa Huynh und der Gemeinde Khanh Cuong, die bereitstanden, um die Bevölkerung bei der Sicherung ihrer Häuser zu unterstützen und Evakuierungen durchzuführen, sobald ein Evakuierungsplan vorlag. Bislang hatte die Einheit 160 von 340 Fischerbooten aufgefordert, vor dem Sturm Nr. 13 im Fischereihafen Sa Huynh zu ankern und Schutz zu suchen. Durch diese Maßnahmen können derzeit etwa 700 bis 800 Fischerboote im Hafen von Sa Huynh ankern.
Als Reaktion auf Sturm Nr. 13 informieren die Grenzschutzbeamten und Behörden der Küstenorte die Bevölkerung aktiv über den Sturm und fordern Schiffe auf, vor dem Eintreffen des Sturms in sichere Häfen zurückzukehren. Das Militärkommando der Provinz Quang Ngai hat zudem umgehend Zivilschutzpläne aktiviert und das Parteikomitee sowie das Volkskomitee der Provinz Quang Ngai hinsichtlich der Einsatzpläne und -szenarien unter dem Motto „4 vor Ort“ beraten.

Ebenfalls heute Morgen, am 4. November, inspizierte die Arbeitsdelegation der Militärregion V unter der Leitung von Oberst Vo Van Ba, stellvertretender Stabschef der Militärregion V, direkt die Reaktion auf den Sturm Nr. 13 im Dorf Chau Me, Bezirk Sa Huynh; im Verteidigungskommando Duc Pho Gebiet 5; im Erdrutschgebiet des Dorfes An Chuan, Gemeinde Long Phung; die Pionierkompanie und die mechanisierte Aufklärungskompanie wiesen die lokalen Behörden und Einsatzkräfte der Provinz an, Fahrzeuge und Kräfte bereitzustellen und sich auf die Reaktion auf den Sturm Nr. 13 vorzubereiten.
Nach Anhörung des Berichts des Militärkommandos der Provinz Quang Ngai und der direkt mit der Durchführung der Aufgabe betrauten Streitkräfte lobte Oberst Vo Van Ba den proaktiven, zügigen und verantwortungsbewussten Einsatz der Offiziere, Soldaten und lokalen Behörden bei der Sturmprävention und -bekämpfung.
Der stellvertretende Stabschef des Militärbezirks 5 betonte: „Die wichtigste Aufgabe besteht derzeit darin, die absolute Sicherheit von Leben und Eigentum der Bevölkerung zu gewährleisten und nicht passiv zu bleiben oder überrascht zu werden.“ Gleichzeitig ist das Provinzkommando verpflichtet, sich eng mit anderen Kräften abzustimmen, Schlüsselbereiche sorgfältig zu überprüfen und Menschen proaktiv in Sicherheit zu bringen. Zudem müssen Kräfte, Mittel und Logistikmaterialien vollständig bereitgestellt und für den Einsatz im Ernstfall mobilisiert werden.
Oberst Vo Van Ba erteilte den derzeit in dem Gebiet operierenden Verstärkungskräften der Militärregion Aufgaben und forderte sie auf, den Geist des „Dienst am Volk“ aufrechtzuerhalten, die Entwicklungen des Sturms genau zu verfolgen, den Menschen proaktiv bei der Errichtung sicherer Unterkünfte zu helfen und bereit zu sein, nach dem Sturm Hilfe zu leisten und die Folgen zu bewältigen.

Laut der hydrometeorologischen Station der Provinz Quang Ngai werden aufgrund des Einflusses des Sturms KALMAEGI (Sturm Nr. 13) am 6. und 7. November im östlichen Teil des Zentralen Ostmeeres die Winde allmählich auf Stärke 6–7 zunehmen und anschließend Stärke 8–10 erreichen. In der Nähe des Sturmzentrums werden Windstärken von 11–13 mit Böen bis zu Stärke 15–16 erwartet. Die Wellenhöhen erreichen 5–7 Meter, und die See wird sehr rau sein. Alle Schiffe und Anlagen in diesem Gefahrengebiet werden stark von Stürmen, Wirbelwinden, starken Winden und hohen Wellen betroffen sein.
Aufgrund der Auswirkungen des Sturms Nr. 13 ist in der Provinz Quang Ngai mit starken Regenfällen zu rechnen. Insbesondere in den östlichen Gemeinden und Bezirken der Provinz werden Niederschlagsmengen von 200 bis 400 mm, örtlich über 500 mm, erwartet; in den westlichen Gemeinden und Bezirken von Quang Ngai werden Niederschlagsmengen von 100 bis 250 mm, örtlich über 300 mm, erwartet.
Da die durch die anhaltenden Regenfälle der letzten Zeit in der Provinz verursachten großen Schäden noch nicht behoben sind, ist es derzeit am wichtigsten, proaktiv auf den Sturm Nr. 13 zu reagieren, um die Schäden zu minimieren.
Quelle: https://baotintuc.vn/thoi-su/quang-ngai-chu-dong-ung-pho-bao-so-13-tu-som-de-giam-thiet-hai-20251104175055373.htm






Kommentar (0)