Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Nationalversammlung erörterte eine Reihe von Fragen im Zusammenhang mit der Reorganisation des Staatsapparates.

Báo Tài nguyên Môi trườngBáo Tài nguyên Môi trường14/02/2025

(TN&MT) - In Fortsetzung der 9. außerordentlichen Sitzung am 14. Februar unter der Leitung des Vizepräsidenten der Nationalversammlung, Nguyen Khac Dinh, erörterte die Nationalversammlung im Plenarsaal den Entwurf einer Entschließung der Nationalversammlung zur Regelung des Umgangs mit einer Reihe von Fragen im Zusammenhang mit der Reorganisation des Staatsapparates.


202502140853057809_z6315759947847_a571be0f4a79a887dcca8648921e0cc4.jpg
Überblick über das Treffen

Ich stimme der Notwendigkeit und dem Standpunkt der Änderung des "Gesetzes über die Organisation der Regierung " voll und ganz zu.

Vor der Plenarsitzung am Morgen des 13. Februar erörterte die Nationalversammlung in Gruppen den Entwurf des Gesetzes über die Regierungsorganisation (geändert). 104 Abgeordnete äußerten ihre Meinungen. Die Stellungnahmen stimmten im Wesentlichen darin überein, dass umfassende Änderungen sowie viele Kerninhalte des Gesetzentwurfs notwendig seien. Gleichzeitig wurde angeregt, die Bestimmungen zu Dezentralisierung, Delegation und Ermächtigung weiter zu prüfen und zu präzisieren sowie die Übereinstimmung mit den der Nationalversammlung in der 9. außerordentlichen Sitzung vorgelegten Gesetzentwürfen sicherzustellen.

202502140853057964_z6315765515461_f3c1a1e4a40a1666f958e9010cad0c45.jpg
Delegierter nach Van Tam – Delegation der Nationalversammlung der Provinz Kon Tum

Die Delegierten würdigten in der Sitzungshalle die Bemühungen der Regierung und der zuständigen Behörde um die zügige Erstellung des detaillierten, fundierten und qualitativ hochwertigen Gesetzentwurfs. Sie stimmten der Notwendigkeit einer umfassenden Gesetzesänderung zu und erklärten, der Gesetzentwurf institutionalisiere die Politik der Partei zur Innovation und Reorganisation des Staatsapparats hin zu einem „schlankeren, kompakteren, stärkeren, effektiveren und effizienteren“ System. Er definiere die Befugnisse, Verantwortlichkeiten und Beziehungen zwischen Legislative, Exekutive und Judikative, führe die kontinuierliche Innovation der Regierungsorganisation und -arbeit fort, setze eine starke und angemessene Dezentralisierung und Machtübertragung zwischen Zentral- und Lokalebene um und schaffe gleichzeitig einen rechtlichen Rahmen zur Bewältigung praktischer Probleme, zur Beseitigung institutioneller Hemmnisse und zur Erschließung von Ressourcen für die sozioökonomische Entwicklung des Landes.

Die Delegierten konzentrierten sich auf die Kommentierung eines der Kerninhalte des Gesetzentwurfs, nämlich der Bestimmungen zum Prinzip der Dezentralisierung von Befugnissen. Sie betonten, dass dies im Vergleich zu den Bestimmungen des Gesetzes über die Organisation der Regierung und geltenden Gesetzen ein neuer, fortschrittlicher und notwendiger Punkt sei. Allerdings sei es erforderlich, die Bedeutung der Begriffe, die Anforderungen und Mechanismen zur Umsetzung der Dezentralisierung, die spezifischen Regelungen zu den Themen Dezentralisierung, Delegation, Bedingungen für Dezentralisierung, Delegation und Rechenschaftsmechanismen etc. zu überprüfen und genauer zu definieren, um die Autonomie, Proaktivität, Kreativität und Eigenverantwortung von Behörden, Einheiten und Kommunen im Zusammenhang mit einer verbesserten Rechenschaftspflicht der Führungskräfte zu stärken.

Änderung der Bestimmungen über die Anzahl der Abgeordneten

Hinsichtlich der Wirksamkeit der Resolution stimmte der Abgeordnete der Nationalversammlung, Tran Nhat Minh (Nghe An), mit der Mehrheitsmeinung im Rechtsausschuss überein und schlug vor, dass diese Resolution nach ihrer Annahme durch die Nationalversammlung sofort in Kraft treten solle, um so schnell wie möglich eine Rechtsgrundlage für Behörden von der zentralen bis zur lokalen Ebene zu schaffen, damit diese die Umstrukturierung und Übertragung von Funktionen, Aufgaben und Befugnissen durchführen und nach der Entscheidung der zuständigen Behörde über die Umstrukturierung des Staatsapparates sofort einsatzbereit sein können. Denn derzeit haben bereits mehrere Behörden die Umstrukturierung des Staatsapparates gemäß den von den zuständigen Behörden genehmigten Plänen angekündigt und offiziell durchgeführt.

dbqh-tran-nhat-minh-nghe-an.jpg
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Tran Nhat Minh (Nghe An), spricht.

Der Delegierte Tran Nhat Minh wies darauf hin, dass die Volksräte auf Provinz- und Bezirksebene gemäß dem Gesetz über die Organisation der Kommunalverwaltung zur Einrichtung von Ministerien und zentralen Behörden unter den Volkskomitees in der Praxis Beschlüsse fassen müssen. Rechtlich gesehen sind die Regierungsverordnungen zur Organisation zentraler Behörden unter den Volkskomitees auf Provinz- und Bezirksebene jedoch weiterhin gültig und wurden im Zuge des neuen Organisationsmodells weder geändert noch ergänzt.

Um die Dokumente des Lenkungsausschusses zur Zusammenfassung der Umsetzung der Regierungsresolution Nr. 18-NQ/TW über die Ergänzung und Vervollständigung des Plans zur Anordnung und Organisation der zentralen Behörden unter den Volkskomitees auf Provinz- und Bezirksebene anwenden zu können, muss die Resolution von der Nationalversammlung erlassen werden. Sollte die Resolution laut Delegiertem Tran Nhat Minh erst am 1. März 2025 in Kraft treten, wäre dies zu spät und würde dem Zweck der Resolution, eine Rechtsgrundlage für die Umsetzung der Anordnung des Staatsapparats auf zentraler und lokaler Ebene zu schaffen, nicht gerecht. Dadurch könnten Probleme, die bei der Umsetzung der Anordnung des Staatsapparats auftreten, nicht umgehend behoben und rechtliche Lücken vermieden werden, da zahlreiche Rechtsdokumente nicht geändert und ergänzt werden können.

Hinsichtlich der Umsetzung der Funktionen, Aufgaben und Befugnisse der zuständigen Behörden und Personen gemäß Artikel 4 des Entschließungsentwurfs stellten einige Delegierte fest, dass die Absätze 1 und 2 nicht klären, wie die neu hinzugekommenen Behörden ihre Aufgaben im Rahmen des Gesetzes ändern und ergänzen können. Dies kann nach der Umstrukturierung zu Überschneidungen oder Widersprüchen zwischen den Behörden führen. Absatz 3 legt fest, dass „die Anzahl der Stellvertreter spätestens nach fünf Jahren gemäß den Vorschriften reduziert werden muss“, nennt jedoch keine konkreten Umsetzungsmaßnahmen, wodurch die Gefahr besteht, dass der Personalüberschuss verlängert wird. Absatz 5 legt lediglich die Verantwortlichkeiten der übernehmenden Behörde fest, sieht aber keinen Kooperationsmechanismus zwischen der aufgelösten/fusionierten und der übernehmenden Behörde zur Klärung offener Fragen vor.

Daher wird in einigen Fällen empfohlen, den Aufgabenbereich der aufnehmenden Behörde zu präzisieren. Die aufnehmende Behörde hat das Recht, ihre Aufgaben weiterhin gemäß geltendem Recht wahrzunehmen. Sollten neue Aufgaben und Funktionen erforderlich sein, bedarf es eines Beschlusses der zuständigen Behörde.

Gleichzeitig sind die Bestimmungen zur Anzahl der Stellvertreter anzupassen. Demnach müssen Behörden, deren Stellvertreterzahl die Vorgaben überschreitet, innerhalb von höchstens fünf Jahren einen Fahrplan zur Reduzierung der Stellvertreterzahl umsetzen. Dieser kann beispielsweise durch eine Straffung der Gehaltsabrechnung, die Übertragung von Stellen oder den Verzicht auf Neubesetzungen bei bestehenden Vakanzen erfolgen. Ergänzend zum bestehenden Koordinierungsmechanismus zwischen der alten und der aufnehmenden Behörde ist die alte Behörde innerhalb von zwölf Monaten nach der Umstrukturierung für die Koordinierung und Übergabe von Akten, Dokumenten und fachlichen Anweisungen an die aufnehmende Behörde verantwortlich, um die Kontinuität der staatlichen Verwaltungstätigkeiten zu gewährleisten.

Überprüfung und Vervollständigung der Regelungen zur Dezentralisierung, Befugnisübertragung und Ermächtigung

202502140908447864_z6315871518067_1b6988f3d9b22ce8a5a6848288eb1491.jpg
Delegierter Tran Van Khai – Delegation der Nationalversammlung der Provinz Ha Nam

Im Rahmen der Diskussion zur Dezentralisierung schlug der Delegierte Tran Van Khai von der Nationalversammlung der Provinz Ha Nam vor, das Prinzip der „bedingten Dezentralisierung“ zu prüfen und zu ergänzen. Demnach soll eine Dezentralisierung nur dann erfolgen, wenn die jeweilige Gebietskörperschaft über ausreichende finanzielle, personelle und administrative Kapazitäten verfügt. Vor der Dezentralisierung soll ein Index zur Bewertung der administrativen Kapazitäten jeder Gebietskörperschaft entwickelt werden. Gleichzeitig soll die Aufsicht der Zentralregierung verstärkt werden: Ein Dezentralisierungskontrollrat soll die Umsetzung engmaschig überwachen.

Darüber hinaus schlugen die Delegierten der Provinz Ha Nam im Hinblick auf die Dezentralisierung die Einführung eines Mechanismus zur „Bewertung der Effektivität der Dezentralisierung“ vor. Dieser legt klar fest, welche Aufgaben jährliche Bewertungsberichte erfordern; Dezentralisierungsentscheidungen müssen regelmäßig von der Nationalversammlung überwacht werden. Gleichzeitig ist es notwendig, den Grundsatz der „flexiblen Dezentralisierung“ anzuwenden: Für Gebiete mit unzureichenden Kapazitäten sollten strenge Kontrollmaßnahmen ergriffen werden, anstatt die gesamte Autorität zu delegieren.

Bezüglich der Autorisierung schlugen die Delegierten vor, den Umfang der Autorisierung zu begrenzen und die Rechenschaftspflicht zu stärken. „Dezentralisierung und Autorisierung sind unaufhaltsame Entwicklungen, doch es bedarf strenger Kontrollmechanismen. Die Ergänzung von Regelungen zur Überwachung und Bewertung lokaler Kapazitäten und Rechenschaftspflicht ist ein wichtiger Faktor, um Überschneidungen zu vermeiden…“, betonte Delegierter Tran Van Khai.

202502140853057964_z6315778615862_ca7214ce67aa9165de2a0e3d883d220e.jpg
Delegierter Thach Phuoc – Delegation der Nationalversammlung der Provinz Tra Vinh

Der Delegierte Thach Phuoc von der Nationalversammlung der Provinz Tra Vinh äußerte sich besorgt über den Inhalt der Dezentralisierungsmaßnahmen. Er erklärte, dass Paragraph 6 zwar die Möglichkeit für lokale Behörden vorsieht, eine Dezentralisierung vorzuschlagen, sofern sie über ausreichende Voraussetzungen und Kapazitäten verfügen, die Kriterien für die Bewertung dieser Voraussetzungen jedoch nicht klar definiert. Paragraph 5 sieht vor, dass lokale Behörden die Zusammenarbeit innerhalb und zwischen den Regionen aktiv koordinieren können, legt aber den Koordinierungsmechanismus nicht fest, was die Gefahr mangelnder Einheitlichkeit zwischen den Kommunen birgt. Paragraph 2 fordert zwar Öffentlichkeit und Transparenz, es fehlt jedoch ein unabhängiger Überwachungsmechanismus, um sicherzustellen, dass die Umsetzung der Dezentralisierung nicht missbraucht wird oder zu Ungleichheiten zwischen den Kommunen führt.

Daher schlug der Delegierte vor, Kriterien zur Beurteilung der Dezentralisierungsbedingungen durch Änderung von Klausel 6 wie folgt hinzuzufügen: „Lokale Behörden werden den zuständigen Behörden zur Prüfung und Entscheidung über die Dezentralisierung auf kommunaler Ebene vorgeschlagen, wenn sie über ausreichende Voraussetzungen in Bezug auf Personal, Finanzen, Infrastruktur und Managementerfahrung verfügen und die von der Regierung festgelegten Kriterien erfüllen.“ Gleichzeitig soll ein interregionaler Koordinierungsmechanismus durch Änderung von Klausel 5 wie folgt ergänzt werden: „Lokale Behörden koordinieren proaktiv intra- und interregionale Verknüpfungen in der sozioökonomischen Entwicklung im Rahmen der Dezentralisierung auf der Grundlage der Regionalplanung unter Aufsicht und Koordinierung der Regierung.“

In der anschließenden Diskussionsrunde äußerten die Delegierten ihre Ansichten zu den Aufgaben, Befugnissen und Verantwortlichkeiten der Regierung, des Premierministers, der Minister und der Leiter der nachgeordneten Behörden. Insbesondere hinsichtlich der Organisations- und Arbeitsweise der Regierung wurde vorgeschlagen, den Rechenschaftsmechanismus durch einen Zusatz in Artikel 6 um Klausel 7 zu ergänzen. Dieser besagt: „Die Regierung ist verpflichtet, dem Volk und der Nationalversammlung wichtige politische Maßnahmen durch regelmäßige Berichte, öffentliche Anhörungen und von der Vaterländischen Front Vietnams organisierte Mechanismen der gesellschaftlichen Kritik öffentlich zu erläutern.“

Darüber hinaus schlugen einige Delegierte vor, die Regierung solle die zentralen Ministerien und Behörden dringend anweisen, umgehend Rechtsdokumente zur Umsetzung der in dieser Sitzung verabschiedeten Gesetze zu erlassen. Insbesondere sei es notwendig, ein Dekret zur Regelung der „Dezentralisierung und Befugnisübertragung“ klar, transparent und präzise zu formulieren, damit die Betroffenen der Dezentralisierung und Befugnisübertragung diese reibungslos und effektiv umsetzen können.

202502141019325775_z6316161280420_b045e067fffc8a52d3a5f656db0a610f.jpg
Innenministerin Pham Thi Thanh Tra

Im Namen des Redaktionsausschusses sprach Innenministerin Pham Thi Thanh Tra, um eine Reihe von Fragen entgegenzunehmen, zu erläutern und zu klären, die von Abgeordneten der Nationalversammlung im Zusammenhang mit den Bestimmungen zu den Grundsätzen der Zuständigkeitsabgrenzung, zur Dezentralisierung und Delegation von Befugnissen sowie zu den Aufgaben, Befugnissen und Verantwortlichkeiten der Regierung, des Premierministers, der Minister und der Leiter der nachgeordneten Behörden aufgeworfen wurden;...

Ministerin Pham Thi Thanh Tra erklärte, sie werde die Anmerkungen der Abgeordneten der Nationalversammlung sorgfältig prüfen, verinnerlichen und ausführlich erläutern. Die Innenministerin analysierte die Notwendigkeit, Bedeutung und die Standpunkte zur Änderung des Gesetzes über die Regierungsorganisation im aktuellen Kontext. Insbesondere betonte sie, dass die Kernfrage dieser Änderung darin bestehe, die Prinzipien der Dezentralisierung, Delegation und Ermächtigung gemäß der Verfassung und der Parteipolitik zu vervollkommnen, um Initiative und Kreativität zu fördern, den Geist der Autonomie, Eigenverantwortung, Dynamik und Innovationskraft staatlicher Verwaltungsbehörden, insbesondere der lokalen Behörden, zu stärken, einen rechtlichen Rahmen für die Bewältigung praktischer Probleme zu schaffen, institutionelle Engpässe zu beseitigen und Ressourcen freizusetzen.

202502141047146204_z6316224858945_94710f059e30882f6737b4edf11cd2af.jpg
Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Khac Dinh, hielt eine Schlussrede zum Diskussionsinhalt.

Zum Abschluss der Sitzung erklärte der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Khac Dinh, dass die Delegierten in der Diskussion die Notwendigkeit und viele grundlegende Inhalte des Entwurfs des Gesetzes über die Regierungsorganisation (geändert) anerkannt hätten. Die geäußerten Meinungen seien engagiert, verantwortungsbewusst, umfassend und konstruktiv gewesen und hätten zahlreiche inhaltliche Beiträge geleistet sowie viele konkrete Optionen zur Verbesserung des Gesetzentwurfs vorgeschlagen. Im Anschluss an diese Sitzung werde der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung den Redaktionsausschuss und die zuständigen Behörden anweisen, die Meinungen der Delegierten in den einzelnen Sitzungen und Gremien dringend zu prüfen, sorgfältig zu berücksichtigen und umfassend zu erläutern, um den Gesetzentwurf zu überarbeiten und zu verbessern und so höchste Qualität zu gewährleisten, bevor er der Nationalversammlung zur Prüfung und Verabschiedung vorgelegt wird.



Quelle: https://baotainguyenmoitruong.vn/quoc-hoi-thao-luan-mot-so-van-de-lien-quan-den-sap-xep-to-chuc-bo-may-nha-nuoc-386633.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt