In einem Gespräch mit Thanh Nien erklärte der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, außerordentlicher Professor Hoang Minh Son, dass gemäß dem neuen Ansatz die soeben vom Ministerium erlassene Verordnung zur Zulassung und Ausbildung für Doktorgrade (Verordnung 18) bestätige, dass wissenschaftliche Forschung ein zentraler und obligatorischer Bestandteil des Doktorandenausbildungsprogramms sei. Von den Doktoranden werde verlangt, dass sie sich während ihrer Zeit auf das Studium, die Forschung und die Teilnahme an beruflichen Aktivitäten an der Facheinheit als Assistenzdozenten oder festangestellte Forscher der Ausbildungseinrichtung konzentrierten.
Darüber hinaus müssen Doktoranden den vom Dozenten, der Facheinheit und der Ausbildungseinrichtung genehmigten Studien- und Forschungsplan für den gesamten Studiengang einhalten.
Die nach der Umsetzung des Hochschulgesetzes verfasste Verordnung 18 fördert die akademische Autonomie und die Rolle der Ausbildungseinrichtungen, insbesondere der Berufsverbände und der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Dies ist der Kern der akademischen Autonomie.
Akademische Autonomie verbessert die Ausbildungsqualität
Welche Faktoren beeinflussen Ihrer Meinung nach neben der Innovation der Sichtweisen und Ansätze zur Doktorandenausbildung in Verordnung 18 die Ausbildungsqualität?
Die Qualität der Doktorandenausbildung hängt von der Leistungsfähigkeit und dem Einsatz des Doktoranden, seiner wissenschaftlichen Kompetenz und der Anleitung des Dozenten ab. Lern- und Forschungsumgebung und Kapazität professioneller Einheiten; Bewertung und Betreuung durch die wissenschaftliche Gemeinschaft im Fachgebiet; und insbesondere der Prozess der Organisation und Verwaltung von Lernen und Forschung.
Als staatliche Verwaltungsbehörde entwickelt das Ministerium Strategien zur Verbesserung der Ausbildungsqualität durch eine Reihe von Rechtsdokumenten, von denen die Verordnung über die Zulassung und Ausbildung zum Doktoranden (Verordnung 18) nur eines ist. Mit der Verordnung 18 legt das Ministerium den Schwerpunkt auf die Mindestvorschriften und -anforderungen für die Organisation und Durchführung von Schulungsprogrammen unter Einhaltung der Schulungsprogrammstandards. In der Verordnung 18 wird zudem die Rolle und Verantwortung der Wissenschaftler bei der Begutachtung und Bewertung von Abschlussarbeiten sowie bei der Überwachung ihrer Qualität hervorgehoben. Darüber hinaus wird die Dissertation des Doktoranden nach Abschluss der Verteidigung vor dem Bewertungsrat auch auf der Website der Ausbildungseinrichtung veröffentlicht, damit die wissenschaftliche Gemeinschaft sie prüfen und bewerten kann. Bei Bedarf übernimmt das Ministerium staatliche Verwaltungsfunktionen, indem es den Ausbildungsprozess überwacht und die Bewertung der Qualität der Abschlussarbeiten organisiert.
Vor kurzem hat das Ministerium außerdem das Rundschreiben 17 zur Regelung der Standards für Ausbildungsprogramme auf allen Ebenen der Hochschulbildung herausgegeben. Darin werden Mindestanforderungen an Input, Output, Personal, Einrichtungen für Ausbildung und Forschung sowie Anforderungen an Struktur, Umfang und Inhalt von Ausbildungsprogrammen festgelegt.
Auf dieser Grundlage werden Wissenschaftler und Experten in Industriebeiräten mitwirken und das Ministerium bei der Entwicklung von Ausbildungsstandards für Ausbildungsbereiche und -sektoren unterstützen. Insbesondere auf der PhD-Ebene, deren Abschluss bis 2025 erwartet wird, können für jede Stufe höhere Anforderungen und Standards als die allgemeinen Anforderungen festgelegt werden. Die in den Ausbildungsstandards festgelegten Inhalte stellen die Anforderungen an die Qualität der PhD-Ausbildung dar.
Es sollte außerdem hinzugefügt werden, dass zwar die Programmstandards für die einzelnen Fachgebiete und Ausbildungssektoren noch nicht herausgegeben wurden, die Verordnung 18 jedoch die Standards für Betreuer sowie die Anforderungen und Bedingungen für Doktoranden enthält, damit diese ihre Doktorarbeit in spezialisierten Einheiten bewerten lassen können.
Stellvertretender Minister Hoang Minh Son FOTO: DAO NGOC THACH |
Gibt es einen Boom in der Doktorandenausbildung?
Einige Wissenschaftler befürchten, dass die PhD-Abschlussstandards in Verordnung 18 die PhD-Ausbildung an Universitäten wieder aufblühen lassen und die Qualität sinken könnte. Ist dies also im Einklang mit dem Geist echten Lernens und echten Prüfens, den der Premierminister betont hat?
Wie bereits erwähnt, hängt die Qualität der Doktorandenausbildung von dem Lernprozess ab, der eng mit der wissenschaftlichen Forschung des Doktoranden verknüpft ist, sowie von der objektiven und unparteiischen Beurteilung durch Experten, insbesondere der Facheinheit und des Bewertungsausschusses für die Doktorarbeit.
Wahrnehmung der Verantwortung zur Gewährleistung der akademischen Integrität Neu in Verordnung 18 ist die Fokussierung auf Anforderungen an die akademische Integrität von Doktoranden und ihren Doktorarbeiten. Wie sieht die Umsetzung zur Durchsetzung dieser Anforderungen aus? Berufsethik im Allgemeinen und akademische Integrität im Besonderen sind eine Anforderung an jeden Wissenschaftler, nicht nur an Doktoranden. Es ist sehr ermutigend, dass vietnamesische Wissenschaftler in letzter Zeit den Themen Berufsethik und akademische Integrität besondere Aufmerksamkeit schenken, insbesondere in internationalen wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Im Rahmen einer Verordnung werden lediglich verbindliche Anforderungen an Ausbildungseinrichtungen und Doktoranden gestellt, um ihrer Verantwortung zur Wahrung der wissenschaftlichen Integrität im Studium, der Forschung und der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen nachzukommen. Gleichzeitig sieht die Regelung auch eine erhöhte Transparenz im Ausbildungs- und Verteidigungsprozess vor, um Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine Mitwirkung an der Betreuung zu ermöglichen. Dies ist auch eines der Kernthemen der akademischen Autonomie, wenn Fachleute ihre Rollen und Verantwortlichkeiten bei der Entwicklung einer Forschungskultur wahrnehmen, zusammen mit dem akademischen Geist, einschließlich der akademischen Integrität. |
Die Anforderungen an die wissenschaftliche Veröffentlichung werden in der neuen Verordnung nicht wirklich gesenkt, sondern eher für ein Rechtsdokument angemessener gestaltet, das eine breite Abdeckung erfordert, und das eine landesweite Durchführbarkeit (242 universitäre Bildungseinrichtungen, 40 Forschungsinstitute für die Doktorandenausbildung) und eine allgemeine Anwendung in den Ausbildungssektoren (24 Ausbildungsbereiche) gewährleisten soll.
Die Verpflichtung von Doktoranden, Zeit mit Studium, Forschung und der Teilnahme an beruflichen Aktivitäten in einer Facheinheit als Assistenzdozenten oder in regulärer Forschung zu verbringen, ist ein Ausdruck des Geistes des „echten Lernens“.
Die Eingangsbeurteilung durch die Zulassungsausschüsse, die regelmäßige Fortschrittsbeurteilung und die Abschlussarbeit an der Facheinheit, die Abschlussarbeitsbeurteilung durch unabhängige Gutachter, die Abschlussarbeitsbeurteilung durch den Abschlussarbeitsbeurteilungsausschuss der Ausbildungseinrichtung, die Beurteilung und Überprüfung durch die gesamte wissenschaftliche Gemeinschaft bei Veröffentlichung der Abschlussarbeit auf der Website der Ausbildungseinrichtung und der Haupttest sollen den Geist einer „echten Prüfung“ umsetzen. Auch die Inspektion des Ausbildungsprozesses und die Organisation einer Qualitätsbewertung der Abschlussarbeiten durch das Ministerium für Bildung und Ausbildung sind Maßnahmen zur Umsetzung des Konzepts „echter Prüfungen“.
Aktuelle Statistiken zeigen, dass das Ausmaß der Doktorandenausbildung gemessen an der Anzahl der Dozenten mit Doktortitel zwischen den einzelnen Fachbereichen und Ausbildungssektoren recht ausgeglichen ist, wobei die höchsten Werte in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Technologie erzielt werden. Darüber hinaus ist unser derzeitiger Umfang der Doktorandenausbildung im regionalen und weltweiten Vergleich immer noch zu gering. Wenn die oben genannten Maßnahmen zum Qualitätsmanagement ernsthaft umgesetzt werden, wird es für die Doktorandenausbildung schwierig sein, zu florieren, wie einige Wissenschaftler befürchten.
Unser aktueller Ausbildungsumfang für Doktoranden beträgt etwa 12.000. Mittlerweile gibt es 21.000 promovierte Dozenten und über 14.000 Personen, die eine Promotion absolvieren können. In dieser Zahl von 14.000 Personen sind Wissenschaftler nicht enthalten, die sowohl forschen als auch an einer postgradualen Ausbildung an Forschungsinstituten teilnehmen.
Quelle: https://thanhnien.vn/quy-che-dao-tao-tien-si-moi-thuc-thi-tinh-than-thi-that-hoc-that-1851089974.htm
Kommentar (0)