Craig McNamara wuchs in der chaotischen und unbeständigen politischen Landschaft der späten 1960er Jahre in den Vereinigten Staaten auf. Sein Vater, Robert McNamara, war Verteidigungsminister unter Präsident John F. Kennedy und der Architekt des Vietnamkriegs. Er beteiligte sich an Antikriegsaktivitäten und war sein ganzes Leben lang hin- und hergerissen zwischen der Liebe seiner Familie und der nie endenden Frage: Warum hat mein Vater das getan? Egal, was er tat, wann er zur Schule ging, wann er an einen Ort weit weg von den Vereinigten Staaten zog, wann er sich der Landwirtschaft widmete ... diese Gedanken ließen ihn nie los. Und die Geschichte seiner Familie ist auch in vielen Familien in den Vereinigten Staaten verbreitet, wo die Ereignisse in Vietnam Verwandte auseinanderrissen.

Craig McNamara hatte schon lange vor dem Tod seines Vaters im Jahr 2009 geplant, seine Memoiren mit dem Titel „Because Our Fathers Lied“ zu schreiben. Doch die Gelegenheit dazu ergab sich zehn Jahre später, als er sich für einen Fortgeschrittenenkurs am DCI Institute der Stanford University einschrieb. Er belegte einen Kurs für kreatives Schreiben in der festen Hoffnung, seine Memoiren zu schreiben. Dieses Buch soll seinen Weg dokumentieren, wie er von den 1960er Jahren bis heute versucht, der Wahrheit über den Vietnamkrieg ins Auge zu sehen, und wie er diesen Weg für den Rest seines Lebens fortsetzt.
Craig McNamaras Leben war ein ständiger Kampf. Er liebte seinen leiblichen Vater, der zwar viel zu tun hatte, aber dennoch viel Zeit mit ihm verbrachte, Berge bestieg und mit ihm campte. Gleichzeitig war er sich bewusst, dass er für den schmerzhaften Krieg verantwortlich war. Einerseits musste er das Erbe seines Vaters tragen. Andererseits wurde er, ob er wollte oder nicht, dank seines Vaters und seiner Familie im Leben begünstigt, vom Militärdienst befreit und bei der Entscheidung, ein Unternehmen zu gründen, unterstützt.
Er wusste nicht wirklich etwas über die Arbeit seines Vaters, da dieser in der Familie selten darüber sprach. Deshalb war er ständig auf der Suche nach Informationen über den Krieg, nach Meinungen von allen Seiten, von Veteranen, Journalisten, Filmemachern, Antikriegsaktivisten, Menschen in ähnlichen Situationen … und er reiste auch selbst nach Vietnam, um Menschen zu treffen, die den Krieg erlebt oder unter den Folgen gelitten hatten.
Als Robert McNamara 1995 Vietnam besuchte, bot Craig McNamara ihm an, ihn zu begleiten, doch sein Vater lehnte ab. Fast 20 Jahre später reiste er allein nach Vietnam, nach Hanoi, um den Sohn von General Vo Nguyen Giap zu treffen und das hektische Stadtleben kennenzulernen. Er besuchte auch Hue, um die Überreste von McNamaras elektronischem Zaun zu besichtigen. Er besuchte auch Saigon und betrat das Haus, das einst die Privatresidenz von Henry Cabot Lodge Jr. war, dem US-Botschafter in Südvietnam während der ersten Jahre des US-Engagements. Bei diesem ersten Besuch in Vietnam fuhr er mit einem selbst engagierten Führer Motorrad, aß auf dem Bürgersteig und spürte die Vitalität eines friedlichen Landes.
Im Jahr 2025 besuchte Craig McNamara Vietnam erneut, um seine eigenen Antworten zu finden, die Kriegserlebenden zu verstehen und zur Heilung der Kriegswunden beizutragen. Er erklärte sich bereit, in einem von VTV produzierten Sonderfilm mit dem Titel „The Duel of Wills“ mitzuspielen.
Er und das VTV-Filmteam reisten in sechs Provinzen und Städte und besuchten Orte, die mit Robert McNamara während des Krieges in Verbindung stehen, wie den Strand von Da Nang , den elektronischen Zaun von McNamara, den Flughafen Ta Con, die Basis B1 Hong Phuoc ... Er besuchte auch den Ort des Massakers von My Lai, den Friedhof Truong Son und sprach mit Veteranen und Opfern von Agent Orange.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/ra-mat-hoi-ky-cua-con-trai-cuu-bo-truong-quoc-phong-my-robert-mcnamara-post798036.html
Kommentar (0)