Derzeit ist es für Geschäftsinhaber nicht unangemessen, Wohnungen langfristig zu vermieten, aber es ist unangemessen, kurzfristige Vermietungen (weniger als 30 Tage) zu verbieten - Illustratives Foto
Zu diesem Thema erließ das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt am 27. Februar den Beschluss 26 zur Regelung der Verwaltung und Nutzung von Mehrfamilienhäusern. Demnach muss bei der Vermietung von Wohnungen in Mehrfamilienhäusern der ordnungsgemäße Wohnzweck gewährleistet sein. Die Wohnungen dürfen auf keinen Fall für kurzfristige Beherbergungszwecke genutzt werden, weder tage- noch stundenweise. Die Abteilung für Dokumentenprüfung und Verwaltung von Verwaltungsverstößen ( Justizministerium ) hat dem Bauministerium eine Zusammenfassung der Probleme und Unzulänglichkeiten im Zusammenhang mit den oben genannten Vorschriften übermittelt.
Nach Angaben der Abteilung für Dokumentenprüfung und Verwaltung von Verwaltungsverstößen sind gemäß den geltenden Vorschriften unter anderem folgende Handlungen verboten: die Nutzung einer Wohnung zu anderen als Wohnzwecken, die willkürliche Änderung der Funktion und des Zwecks der Nutzung des gemeinschaftlichen Eigentums und der gemeinschaftlichen Nutzung des Mehrfamilienhauses, die Änderung oder Beschädigung der tragenden Struktur sowie die Aufteilung oder Trennung einer Wohnung ohne Genehmigung einer zuständigen staatlichen Behörde.
In den Durchführungsbestimmungen und der Dienstanweisung 4757 des Bauministeriums wird zudem festgelegt, dass die Nutzung von Wohnungen zu anderen als Wohnzwecken strengstens untersagt ist.
Unangemessene Vorschriften
Das Justizministerium ist jedoch im Wesentlichen der Ansicht, dass Airbnb-Unterkunftsdienste (ein Modell, das Menschen, die Häuser oder Zimmer mieten möchten, mit Menschen, die Zimmer vermieten möchten, zusammenbringt) weiterhin Mieter sind, die Wohnungen zu Wohnzwecken nutzen. Das Gesetz enthält derzeit keine Regelungen, die die Anzahl der Tage einer Kurzzeitmiete festlegen oder Eigentümern die Vermietung ihrer Wohnungen verbieten.
Tatsächlich ist es derzeit nicht verboten, Wohnungen langfristig zu vermieten, aber kurzfristige Vermietungen (weniger als 30 Tage) sind verboten, was unzumutbar ist. Daher ist ein Verbot der Wohnungsvermietung über Airbnb unzumutbar und gesetzlich nicht streng garantiert.
Wohnungseigentümer, die nicht selbst in der Wohnung wohnen, haben das Recht zur Vermietung; dies ist ein im Bürgerlichen Gesetzbuch festgelegtes Eigentumsrecht des Eigentümers.
Tatsächlich kann dieses Modell andere Bewohner beeinträchtigen, aber anstatt es vollständig zu verbieten, sollten geeignete Verwaltungslösungen angewendet werden. Beispielsweise müssen Hausbesitzer ihr Gewerbe anmelden, die Bedingungen zur Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung sowie des Brandschutzes erfüllen und dürfen die Gemeinschaft im Wohnhaus nicht beeinträchtigen.
In dieser Zusammenfassung werden Lösungen vorgeschlagen, um die oben genannte Situation umfassend zu lösen. Die Behörden müssen umfassende Maßnahmen ergreifen, beispielsweise die Erlassung spezifischer gesetzlicher Regelungen für die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern im Hinblick auf kurzfristige Beherbergungstätigkeiten.
Sollte das Verbot kurzfristiger Beherbergungstätigkeiten in Wohnbauprojekten weiterhin gelten, können die staatlichen Verwaltungsbehörden bei Verstößen auch abschreckende Sanktionen in Erwägung ziehen.
Vorschriften werden in naher Zukunft überarbeitet
Als Reaktion auf die oben genannten Inhalte teilte das Department of Housing and Real Estate Market Management mit, dass es diese aufzeichnen, untersuchen und überprüfen werde, um sie in der kommenden Zeit den zuständigen Behörden zur Änderung und Ergänzung vorzulegen.
Gleichzeitig betonte das Ministerium für Wohnungs- und Immobilienmarktmanagement, dass die Verwaltung und Nutzung von Mehrfamilienhäusern gemäß den Bestimmungen des Wohnungsbaugesetzes von 2023 und den Dokumenten zur Umsetzung dieses Gesetzes erfolgt.
Die Immobilienvereinigung von Ho-Chi-Minh-Stadt (HoREA) hat dem Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt eine schriftliche Stellungnahme übermittelt. Sie ist der Ansicht, dass die Stadt dieses Modell nicht verbieten, sondern als bedingte Geschäfts- und Investitionsbranche betrachten sollte. Kurzfristige Beherbergungsbetriebe in Mehrfamilienhäusern müssen gesetzlich geregelt werden, Gewerbetreibende müssen ihre Aktivitäten registrieren, Steuern zahlen, Wohn- und Dienstleistungsstandards einhalten usw.
Statistiken von HoREA zeigen, dass es in der Stadt derzeit 24 Mehrfamilienhäuser und Apartmentkomplexe mit rund 8.740 Wohnungen gibt, die Kurzzeitmieten über die Airbnb-Plattform anbieten. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Kurzzeitmieten, entweder direkt oder über Vermittler.
Kurzzeitvermietungen bringen Hausbesitzern durchschnittlich 15 bis 60 Millionen VND pro Monat ein und sind ein Modell, das erheblich zum Stadthaushalt beitragen kann.
In vielen Ländern der Welt gibt es kurzfristige Beherbergungsdienste, bei denen die Gastgeber ihre Kunden bewerten können. Bei Verstößen können sie den Dienst in Zukunft nicht mehr nutzen.
Phan Trang
Quelle: https://baochinhphu.vn/ra-soat-quy-dinh-cam-cho-thue-can-ho-ngan-ngay-102250519134300771.htm
Kommentar (0)