Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Barrieren bei der Gesundheitsversorgung für Migranten

Việt NamViệt Nam26/09/2024


Die Ergebnisse der Erhebung zur Bevölkerungsveränderung und Familienplanung vom 1. April 2022 des Allgemeinen Statistikamts zeigen, dass der größte Migrationsstrom in unserem Land von städtischen in städtische Gebiete erfolgt und 44,6 % der gesamten Migrationsströme des Landes ausmacht.

Auf der Konferenz zum Thema Migration und Gesundheit von Binnenmigranten, die am 24. September von der Bevölkerungsabteilung des Gesundheitsministeriums organisiert wurde, erklärte Herr Le Thanh Dung, Direktor der Bevölkerungsabteilung, dass die derzeitige Bevölkerung Vietnams 100,3 Millionen Menschen betrage, wovon 38,13 % in Städten lebten.

Herr Le Thanh Dung hielt auf dem Workshop eine Rede.

Vietnam befindet sich in einer goldenen Phase der Bevölkerungsstruktur. 67,7 Millionen Menschen sind erwerbsfähig, das entspricht 67,4 % der Gesamtbevölkerung. Der Prozess der Urbanisierung, Industrialisierung, Modernisierung und der hohe Anteil der Erwerbsbevölkerung haben der sozioökonomischen Entwicklung des Landes viele große Vorteile gebracht und wirken sich zweifellos stark auf die Migrationsströme in Vietnam aus.

Die Ergebnisse der Erhebung zur Bevölkerungsveränderung und Familienplanung vom 1. April 2022 des Allgemeinen Statistikamts zeigen, dass der größte Migrationsstrom in unserem Land von städtischen in städtische Gebiete erfolgt und 44,6 % der gesamten Migrationsströme des Landes ausmacht.

Die Regionen mit den höchsten Auswanderungsraten sind das Mekong-Delta sowie die nördlichen Mittel- und Bergregionen. Die Regionen, die die meisten Migranten anziehen, sind der Südosten und das Delta des Roten Flusses.

Zu den Provinzen mit hohen Auswanderungsraten gehören: Lang Son, Soc Trang, Tra Vinh , Ca Mau und Bac Lieu. Zu den Provinzen und Städten mit hohen Einwanderungsraten gehören: Bac Ninh, Binh Duong, Da Nang, Ho-Chi-Minh-Stadt, Thua Thien Hue und Long An.

Der Anteil der Migranten in der Altersgruppe der 20- bis 24-Jährigen ist sowohl bei Männern als auch bei Frauen am höchsten. Es folgen die Altersgruppen der 25- bis 29-Jährigen und der 15- bis 19-Jährigen. Die Hauptgründe für die Migration sind Erwerbstätigkeit (54,5 %), Familien-/Umzug (15,5 %) und Bildung (16 %).

Die Feminisierung der Migration ist seit Jahren zu beobachten. Im Jahr 2022 machten weibliche Migranten 53,2 % aus. In den meisten Migrationsströmen war der Anteil weiblicher Migranten höher als der männlicher Migranten, mit Ausnahme der ländlichen und städtischen Migrationsströme, wo der Anteil männlicher Migranten 3,4 Prozentpunkte höher war als der der weiblichen Migranten.

Was die Gesundheit von Migranten betrifft, so zeigten die Ergebnisse der National Internal Migration Survey 2015, dass 60 % der befragten Migranten ihren aktuellen Gesundheitszustand als normal bezeichneten; zwei Drittel (70,2 %) waren krankenversichert. Die Mehrheit der Migranten (63 %) bezahlte ihre letzte Krankheit selbst; über 70 % der Migranten nutzten öffentliche Gesundheitsdienste.

Die Rate der Verhütungsmittelnutzung ist bei Migrantinnen (37,7 %) niedriger als bei Nicht-Migrantinnen (58,6 %). Auch der Alkoholkonsum ist bei Migrantinnen höher als bei Nicht-Migrantinnen. Diese Gewohnheiten sind nicht nur gesundheitsschädlich, sondern auch für das Arbeitsumfeld ungeeignet.

Der Bericht der Internationalen Organisation für Migration, der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und des Gesundheitsministeriums über den Gesundheitszustand von Migranten in Vietnam aus dem Jahr 2019 wies auch auf Barrieren und Schwierigkeiten im Zusammenhang mit dem Zugang zu Gesundheitsdiensten hin, wie etwa mangelndes Wissen über die Leistungen der Krankenversicherung, fehlende Kommunikationsprogramme zur öffentlichen Gesundheit, die Beteiligung von Parteien usw.

Darüber hinaus zeigen nationale und internationale Studien, dass Migranten die am stärksten gefährdete Bevölkerungsgruppe sind, insbesondere bei Notfällen im Bereich der öffentlichen Gesundheit (die jüngste Covid-19-Pandemie ist ein Beispiel dafür).

Migranten sind mit zahlreichen Problemen konfrontiert, wie etwa Bewegungseinschränkungen, Lohnkürzungen, Arbeitsplatzverlust, Risiken, Verzögerungen und Störungen in der Gesundheitsversorgung …

Migration bietet Chancen für Bildung, Beschäftigung, Einkommen, Technologietransfer, kulturellen Austausch und fördert die Zusammenarbeit zwischen Herkunfts- und Zielort.

Migration ist unvermeidlich und eine treibende Kraft für Entwicklung. Allerdings bringt Migration auch Schwierigkeiten und Herausforderungen sowohl für die Herkunfts- als auch für die Zielländer mit sich. Migranten gehören zu gefährdeten Bevölkerungsgruppen und haben Schwierigkeiten und Herausforderungen beim Zugang zu sozialen Diensten.

Auf dem Workshop erklärte Le Thanh Dung, Direktor der Bevölkerungsabteilung des Gesundheitsministeriums und Mitglied des Nationalen Lenkungsausschusses für Bevölkerung und Entwicklung, dass Migration unvermeidlich und eine treibende Kraft des Entwicklungsprozesses sei. Migration biete Chancen für Bildung, Beschäftigung, Einkommen, Technologietransfer und kulturellen Austausch und fördere die Zusammenarbeit zwischen Herkunfts- und Zielort.

„Migration bringt jedoch auch Schwierigkeiten und Herausforderungen sowohl für den Herkunfts- als auch für den Zielort mit sich. Migranten gehören zu einer gefährdeten Bevölkerungsgruppe und haben Schwierigkeiten und Herausforderungen beim Zugang zu sozialen Diensten“, analysierte Herr Le Thanh Dung.

Laut Vu Dinh Huy, Vertreter der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Vietnam, sind Binnenmigranten derzeit mit zahlreichen Gesundheitsproblemen konfrontiert. Für die Gruppe der informellen Migranten ist es oft noch schwieriger, da ihre Lebensbedingungen, Arbeitsbedingungen, Arbeitszeiten und Arbeitsplätze oft nicht kontrolliert werden.

Andererseits ist der Lebensstil dieser Migrantengruppe oft ungesund, beispielsweise durch Alkoholkonsum, Rauchen und den Verzehr unhygienischer Lebensmittel. Zudem besteht ein hohes Risiko, sich mit Infektionskrankheiten und nicht übertragbaren Krankheiten anzustecken.

„Die Möglichkeit dieser Migrantengruppe, Gesundheitsdienste in Anspruch zu nehmen, ist eingeschränkt, weil sie keine Krankenversicherungskarte haben oder weil andere soziale Faktoren wie lange Arbeitszeiten sie daran hindern, zum Arzt zu gehen, mangelnde Unterstützung durch die Familie oder ein geringes Einkommen vorliegen …“, sagte Herr Vu Dinh Huy.

In Bezug auf Lösungen zur Unterstützung der Gesundheit von Binnenmigranten sagte Herr Vu Dinh Huy, dass Maßnahmen zur Bereitstellung von Gesundheitswissen wie beispielsweise Leitfäden, zur Verbesserung der Kommunikation und Aufklärung sowie zur Stärkung des gesundheitsbezogenen und sozialen Netzwerks, beispielsweise durch die Schaffung von Bedingungen für Unterkunft, Bildung, Hygiene, Krankenversicherung usw., erforderlich seien.

Entwickeln Sie gleichzeitig Richtlinien und Vorschriften zur Arbeitssicherheit, zu den Arbeitsbedingungen, zur medizinischen Grundversorgung im Unternehmen, führen Sie regelmäßige Gesundheitschecks durch usw.

Quelle: https://baodautu.vn/rao-can-cham-soc-suc-khoe-voi-nguoi-di-cu-d225726.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Nachstellung des Mittherbstfestes der Ly-Dynastie in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long
Westliche Touristen kaufen gerne Spielzeug zum Mittherbstfest in der Hang Ma Street, um es ihren Kindern und Enkeln zu schenken.
Die Hang Ma Straße erstrahlt in den Farben des Mittherbstes, junge Leute schauen ununterbrochen aufgeregt vorbei
Historische Botschaft: Holzblöcke der Vinh Nghiem Pagode – dokumentarisches Erbe der Menschheit

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt