Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Lebhafte Frühlingspflanzungen im Wald

Việt NamViệt Nam09/02/2025

„Der Frühling ist die Jahreszeit zum Bäumepflanzen/ Dadurch wird das Land immer frühlingshafter.“   „Das sind die Worte von Präsident Ho Chi Minh, als er 1959 das erste Baumpflanzfest ins Leben rief.“ Nach Onkel Hos Lehren pflanzen die Menschen in Stadt und Land in den ersten Frühlingstagen voller Begeisterung Wälder und schaffen so eine traditionelle Schönheit, ein einzigartiges Frühlingsmerkmal, das für heutige und zukünftige Generationen von großem Wert ist. Für sie hat der diesjährige Frühling eine ganz besondere Bedeutung.

Im "Reichen in den Bergen"

Herr Hoang Ngoc Thanh, Sekretär der Parteizelle, Leiter des Dorfes Khe Loong Ngoai, Gemeinde Thanh Son, Bezirk Ba ​​Che, pflanzt Giổi-Bäume.

Am 3. Februar, dem Tag der „Frühlingseröffnung“ (dem 6. Tag von Tet), herrschte von frühmorgens an reges Treiben in den Wäldern des Bezirks. Auf der Straße vom Bezirk zum Wald der Familie von Herrn Hoang Ngoc Thanh, Parteisekretär und Dorfvorsteher von Khe Loong Ngoai (Gemeinde Thanh Son, Bezirk Ba ​​Che), konnten wir trotz des zunehmenden Frühlingsregens beobachten, wie die Menschen eifrig neue Setzlinge wie Akazien, Zimtbäume und Giổi pflanzten. Für die Menschen hier sind die Wälder seit Langem wie eine zweite Heimat, die es zu schützen und zu pflegen gilt. Daher ist dieser Frühling für sie etwas ganz Besonderes, denn es ist die erste Pflanzsaison nach dem dritten Sturm.

Thanhs Wald liegt unweit der Provinzstraße 330, die vom Bezirkszentrum ins Dorf führt. Nach wenigen Minuten Fußweg erreichten wir seinen Wald. Thanh pflanzte gerade Giổi-Bäume. Er blieb stehen und erzählte: „Seit fast fünf Monaten, seit dem Sturm, arbeitet meine Familie von früh bis spät, wir sehen uns kaum und versuchen, so viel wie möglich zu schaffen. Der Sturm hat unseren Wald zerstört, nur wenige Zimt- und Giổi-Bäume haben überlebt. Alles muss neu aufgebaut werden, und wir haben kaum noch Geld. Arbeiter für die Rodung zu finden, Händler, die die gefällten Bäume kaufen, ist extrem schwierig. Deshalb müssen wir hart arbeiten und so viel wie möglich tun. Unsere Eltern, Geschwister und Kinder helfen dann mit Arbeit und Geld. Deshalb haben wir das günstige Wetter genutzt und im Frühling sofort mit der Anpflanzung begonnen, um den Wald schnell wiederzubeleben.“

Die Ba Che freuen sich darauf, im frühen Frühling Wälder zu pflanzen.

Ba Che ist mit fast 57.000 Hektar der Ort mit der größten Waldfläche in der Provinz, was 93,4 % der gesamten Naturfläche entspricht. Seit vielen Jahren sichert die Forstwirtschaft den Menschen hier ihren Lebensunterhalt, ermöglicht ihnen, ihre Kinder großzuziehen und zu sparen.

Sturm Nr. 3 hat die Waldarbeiter hier jedoch in eine tiefe Krise gestürzt. Trotz aller Schwierigkeiten, dank ihres Willens, ihrer Entschlossenheit und ihres Fleißes, sind die Menschen hier dem Wald weiterhin eng verbunden. „Selbst nach Sturm Nr. 3, als wir den verwüsteten Wald sahen und nichts mehr hatten, dachten wir nie daran, ihn aufzugeben, sondern planten nur, wie wir ihn wieder aufbauen können. Wir betrachten Gewinne und Verluste als die Höhen und Tiefen unseres Berufs, wir akzeptieren sie, wir werden den Wald wiederbeleben, und er wird wieder grün werden. Liebt einfach den Wald, liebt die Natur, und der Wald wird es euch reichlich danken“, sagt Frau Ninh Thi Hoa aus dem Dorf Khe Put Ngoai (Gemeinde Thanh Son).   bestätigen.

Um den Wald wieder grüner zu machen, ist das wichtigste Ziel des diesjährigen Aufforstungsplans im Bezirk Ba ​​Che die Wiederherstellung und Sanierung der durch den Sturm Yagi beschädigten Waldflächen. In naher Zukunft werden die geschädigten Wälder wieder von neuen, kräftigeren und grüneren Baumgenerationen bedeckt sein.

Herr Khieu Anh Tu, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Ba Che, erklärte: „Um die Wälder nach dem Sturm wiederherzustellen, strebt der Bezirk Ba ​​Che in diesem Jahr die Aufforstung von 5.000 Hektar neuem, dichtem Wald an, darunter 100 Hektar großflächige Wälder mit Eisenholz, Lat- und Giổi-Bäumen. Daher hat der Bezirk proaktiv Aufklärungsarbeit geleistet, die Bevölkerung mobilisiert und unterstützt, um die durch den Sturm beschädigten Wälder zu roden, die Waldflächen für die Anpflanzung vorzubereiten und aktiv Setzlinge auszusäen. Insbesondere hat der Bezirk gemäß den Provinzbestimmungen Unterstützungszahlungen an 2.445 Haushalte geleistet, deren Wälder durch den Sturm auf einer Fläche von über 13.000 Hektar beschädigt wurden. Die Gesamtsumme der Zahlungen beläuft sich auf über 43 Milliarden VND. Dadurch steht den Menschen mehr Kapital zur Verfügung, um die Wälder nach dem Sturm wiederherzustellen und die Waldfläche auf fast 56 % zu erhöhen.“

Dann wird der Wald grün werden.

Genossin Trinh Thi Minh Thanh, stellvertretende Sekretärin des Provinzparteikomitees, Vorsitzende des Provinzvolksrats, und führende Persönlichkeiten der Stadt Ha Long pflanzten Bäume auf dem meteorologischen Hügel (Stadtteil Bai Chay, Ha Long). Foto: Manh Truong

Sturm Nr. 3 hat in der gesamten Provinz über 128.800 Hektar Wald zerstört, darunter über 112.800 Hektar Plantagenwald und über 16.000 Hektar Naturwald. Viele Wälder wurden zerstört oder stürzten ein, was dem Forstsektor großen Schaden zufügte. Die genannten Zahlen verdeutlichen das Ausmaß der Schäden, die Sturm Nr. 3 dem Forstsektor zugefügt hat.

Ohne zu jammern, ohne abzuwarten, ohne sich zu verlassen, haben die Menschen von Quang Ninh ihre innere Stärke gefördert, Schäden überwunden und die Produktion schrittweise und kraftvoll wiederhergestellt.

Der Bezirk Ba ​​Che strebt an, bis 2025 5.000 Hektar neue, konzentrierte Wälder anzupflanzen.

Die Provinz hat die Kommunen und Behörden angewiesen, unverzüglich Förderprogramme für Waldbesitzer zu entwickeln und umzusetzen, dringend ein Projekt zum Wiederaufbau des Forstsektors zu initiieren, Stadtbäume wiederherzustellen, Landschaften zu renaturieren und die Landwirtschaft nachhaltig umzustrukturieren. Aufgrund dieser Initiative haben die Menschen umgehend damit begonnen, die abgeholzten Flächen zu roden, die Aufräumarbeiten durchzuführen, sich auf die Waldbrandprävention zu konzentrieren, Setzlinge vorzubereiten und die Flächen für die Anpflanzung neuer Wälder herzurichten.

Bis 2025 strebt die Provinz Quang Ninh die Aufforstung von 31.847 Hektar konzentrierten Wäldern an, darunter 2.724 Hektar Schutzwälder und 29.123 Hektar Produktionswälder. Diese beispiellose Zahl, 2,4-mal höher als das Aufforstungsziel für 2024, unterstreicht die Entschlossenheit der Provinz, die Forstwirtschaft nach dem Sturm wiederaufzubauen und zu stärken. Daher veranstaltete die Provinz bereits zu Beginn der Frühjahrspflanzung in den Gemeinden, Behörden und Einrichtungen der Region das Baumpflanzfest. Dieses Fest hat sich längst zu einem bedeutenden Ereignis und einem einzigartigen traditionellen und kulturellen Bestandteil Vietnams entwickelt, der von der Bevölkerung bewahrt, weiterentwickelt und verbreitet wird. Für Quang Ninh ist das diesjährige Baumpflanzfest von besonderer Bedeutung, da es den Auftakt zur Frühjahrspflanzsaison bildet und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Regeneration der Wälder nach dem Sturm leistet.

Die Bewohner der Gemeinde Hai Lang im Bezirk Tien Yen ziehen Setzlinge.

In der geschäftigen Atmosphäre der ersten Frühlingstage pflanzten die Menschen in der Provinz voller Hoffnung Wälder. Gleich am ersten Frühlingstag pflanzten Gemeinden und Einrichtungen der Provinz über 112.000 Bäume auf einer Fläche von 112 Hektar.

Herr Giap The Hoa aus dem Dorf Ban Cau (Gemeinde Luc Hon, Bezirk Binh Lieu) berichtete: „Nach dem dritten Sturm erhielt meine Familie über 13 Millionen VND an Unterstützung von der Provinz und den lokalen Behörden. Mit diesem Geld und unserem eigenen Kapital werden wir in diesem Frühjahr rund 40.000 Akazien, Giổi- und Zimtbäume pflanzen, um die gesamte, durch den Sturm beschädigte Waldfläche wieder zu begrünen.“

Herr Nguyen Tuan Minh, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Stadt Ha Long, erklärte: Um die Bevölkerung zur aktiven Mitwirkung an der Wiederherstellung der durch Sturm Nr. 3 beschädigten Waldgebiete zu motivieren, veranstaltete die Stadt im meteorologischen Hügelgebiet des Stadtbezirks Bai Chay – einem der vielen durch Sturm Nr. 3 beschädigten Gebiete – eine Auftaktveranstaltung für das Frühjahrs-Baumpflanzfest 2025. Dort wurden auf einer Fläche von über 1,6 Hektar mehr als 2.000 Lagerstroemia, Flammenbaum, Bauhinia sowie Lat Hoa und Kiefern gepflanzt. Zusätzlich beauftragte die Stadt 31 Gemeinden und Stadtbezirke mit der Durchführung von Baumpflanzfesten. Dabei werden große und einheimische Bäume in den Oberläufen von Bewässerungsanlagen, Trinkwasseranlagen, Schutzwäldern und Sonderwäldern gepflanzt, um so zur Begrünung der Wälder beizutragen und das Ziel zu erreichen, bis 2025 über 21.500 Hektar Wald anzupflanzen.

Beim Spaziergang zwischen den frisch gepflanzten Bäumen, beim Lauschen ihrer Geschichten über das Überstehen von Stürmen und den Schutz und die Wiederaufforstung der Wälder, verstehen wir die Liebe derer, denen der Wald stets am Herzen liegt, noch tiefer. Sie gehören verschiedenen Ethnien und Regionen an, und auch ihre Wege beim Aufforsten sind unterschiedlich, doch was sie alle verbindet, ist ihre tiefe Liebe zum Wald. Für sie ist jeder gepflanzte, gepflegte und geschützte Baum nicht nur Ausdruck der Liebe zur Natur, sondern auch ein unschätzbares Geschenk an zukünftige Generationen.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt