Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Buch "Tochter" enthüllt das Schicksal von Frauen in einer sexistischen Gesellschaft

Báo Dân tríBáo Dân trí29/07/2023

[Anzeige_1]

Im Juli veröffentlichte der Vietnamese Women's Publishing House landesweit den Roman Fille (vorläufig übersetzt: Tochter ) der Autorin Camille Laurens – einer der „Großmeisterinnen“ der zeitgenössischen französischen Literatur.

„Tochter“ wiederum enthüllt das Schicksal von Frauen durch die Figur Laurence Barraqué, die sich über 40 Jahre hinweg mit den Veränderungen der französischen Gesellschaft auseinandersetzt.

Laurence Barraqué wurde 1959 in eine bürgerliche Familie geboren und wuchs mit seiner Schwester in der Stadt Rouen (Nordfrankreich) auf. Sein Vater war Arzt und seine Mutter Hausfrau.

Schon in jungen Jahren verstand Laurence durch die Sprache und ihre Eltern, dass Mädchen im Leben immer untergeordneter sind als Jungen. In den 1990er Jahren beschäftigte sie sich als Mutter mit der Frage: „Was bedeutet es, ein Mädchen zu sein?“ und was sie ihrer geliebten Tochter beibringen sollte – oder eben nicht.

Sách Con gái lật mở số phận của phụ nữ trong xã hội phân biệt giới tính - 1

Cover des Buches „Daughter“ von Camille Laurens (Foto: Vietnamese Women Publishing House).

In der ersten Hälfte des Buches wird dem Leser durch Laurences Zweifel klar, dass man nicht als Mädchen geboren wird , sondern ein Mädchen wird .

Von Laurences Geburt an wurde ihr Geschlecht zum Entsetzen ihrer Eltern offengelegt, was ihre Beziehung zu ihnen überschattete. Mit zunehmendem Alter machte Laurence immer wieder deutlich, wie die Gesellschaft Mädchen durch Sprache definierte, einschränkte und herabwürdigte.

Der Autor änderte die Perspektive des Erzählers, um das Ausmaß der Kontrolle des Mädchens über ihr Leben widerzuspiegeln.

Laurences Kindheit wird in der zweiten Person beschrieben: „ Ichentdeckte meine Familie mit meinen Ohren, meinen Augen und meinem Tastsinn. Zuerst einmal ‚Mama‘. ‚Mama‘, das war das erste Wort, das ich lernte, und es war ein Frauenname.“

Im Alter zwischen 3 und 8 Jahren behauptet sich Laurence mit einer starken Ich-Dominanz: „ Meine früheste Erinnerung beginnt mit einem Schrei, als wäre ich nach einem Schlaf aus einem Albtraum erwacht.“

Und dann ist da noch die dritte Person, die Laurences Gefühl der Dissoziation nach dem sexuellen Übergriff zeigt, dessen Nachwirkungen vom Alter von neun Jahren bis in die frühe Adoleszenz anhielten:

„Der hübsche Prinz verschwand aus ihrem Traum und mit ihm das Zauberhaus. Ihre Nacht war voller Insekten. Überall waren Kakerlaken und Spinnen.“

Schließlich kehrt die erste Person zu Laurences eigenem Erwachen von Verlangen und Kontrolle zurück.

Sách Con gái lật mở số phận của phụ nữ trong xã hội phân biệt giới tính - 2

Camille Laurens – einer der „Großmeister“ der zeitgenössischen französischen Literatur (Foto: Getty).

Doch dann kehrt die zweite Person zurück, als Laurence mit 30 Jahren verheiratet und schwanger ist. Zu diesem Zeitpunkt ist Laurence verletzlich und hat die Kontrolle über ihren eigenen Körper und Willen verloren: „ Du wirst dein Baby in der Stadt zur Welt bringen, in der du geboren wurdest. Dein Vater wird sehr glücklich sein.“

Als Alice, Laurences Tochter, die „Bühne“ des Lebens betritt, erscheint das „Ich“ wieder – Laurence wird für ihre Tochter zu einer liebevollen und beschützenden Mutter.

Sie erzählt jede Phase von Alices Kindheit als ihre eigene. Doch dieses Mal liegt der Fokus nicht auf der gesellschaftlichen Diskriminierung des Geschlechts, sondern auf Alices Angst, die sich aus ihrer Weigerung ergibt, ein Mädchen zu sein – in ihrer Sprache, ihrer Kleidung, ihrem Verhalten, ja sogar ihrem Geschlecht.

„Daughter“ gilt als interessantes und einzigartiges Werk. Camille Laurens verwendet drei Erzählungen, um die Gedanken, Gefühle und die Entwicklung eines Mädchens zur Frau zu beschreiben und hervorzuheben.

Dies trägt dazu bei, die Erfahrungen von Frauen im 20. und 21. Jahrhundert authentisch und einzigartig darzustellen. Laurence ist in gewisser Weise zu einer Repräsentantin der Lebensgeschichten unzähliger Frauen geworden.

Camille Laurens, mit bürgerlichem Namen Laurence Ruel-Mézières, wurde 1957 in Dijon geboren. Sie lehrte in Rouen und ab 1984 in Marokko. Seit September 2011 lehrt sie am Pariser Institutfür Politikwissenschaften .

1994 erlebte sie die Tragödie des Verlusts eines Kindes, aus der Philippe (1995) und dann Cet absent-là hervorgingen. Mit diesen beiden Werken hinterfragte sie die Beziehung zwischen Literatur und Wahrheit und näherte sich dem Genre der „écriture de soi“ (Pseudo-Autobiografie) an.

Ihre folgenden Romane, Dans ces bras-là , gewannen im Jahr 2000 den Prix Femina und den Prix Renaudot des lycéens; L'Amour, Roman , Ni toi ni moi und Romance nerveuse – der Wunsch, persönliche Wahrheiten auszudrücken, basierend auf einem ständigen Anspruch an Stil und Form.

Der Roman Celle que vous croyez (2015) hinterfragt die neuen unerwarteten Formen der Liebe im Zeitalter sozialer Netzwerke und Dating-Websites.

Camille Laurens hat auch Essays veröffentlicht, insbesondere Quelques-uns (1999), einen Essay über das Problem der Wörter. Mehrere ihrer Romane wurden als Theaterstücke adaptiert, und Celle que vous croyez wurde 2019 verfilmt.

Seit 2002 schreibt Camille Laurens für verschiedene Tageszeitungen: Le Grain des mots , L' Humanité , Le Monde , Liberation . Sie war Mitglied der Jury des Prix Femina (2007–2019 ) und ist derzeit Mitglied der Jury des Prix Goncourt.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Lotustee – Ein duftendes Geschenk der Hanoi
Mehr als 18.000 Pagoden im ganzen Land läuteten heute Morgen Glocken und Trommeln, um für nationalen Frieden und Wohlstand zu beten.
Der Himmel über dem Han-Fluss ist „absolut filmisch“
Miss Vietnam 2024 heißt Ha Truc Linh, ein Mädchen aus Phu Yen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt