Umstrittenes Banner hing an der Vorderseite der Cach Mang Thang Tam Straße im Le Thi Rieng Park, Bezirk 10, Ho-Chi-Minh-Stadt – Foto: THANH HIEP
Um weitere Perspektiven zum „Umstrittenen Banner im Le Thi Rieng Park“ sowie zur historischen Kommunikation hinzuzufügen, stellt Tuoi Tre Online einen Artikel von Meister Tran Xuan Tien vor.
Typische Fehler
1. Nachdem sich die Öffentlichkeit zu Designdetails geäußert hatte, die zu historischen Missverständnissen geführt hatten, entfernten die Verantwortlichen des Le Thi Rieng Parks (Bezirk 10, Ho-Chi-Minh-Stadt) am 18. April zwei Banner aus dem Vergnügungspark White Rabbit (auf dem Parkgelände gelegen).
Bemerkenswerterweise wurden die beiden umstrittenen Banner anlässlich des 30. April, dem Tag der Befreiung des Südens, entworfen und hängen seit über einer Woche am Tor des Vergnügungsparks White Rabbit.
2. Im vergangenen März musste auch der Young Theory Club der Hanoi Pedagogical University 2 seine Fanpage schließen und sich dafür entschuldigen, dass er mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) ein Poster des historischen Ereignisses von Gac Ma (14. März 1988) gezeichnet hatte, dessen Details Empörung auslösten.
Die Online-Community entdeckte, dass das Bild des vietnamesischen Marinesoldaten auf dem Poster von einer KI gezeichnet worden war, dieser jedoch ein amerikanisches Gewehr in der Hand hielt, einen amerikanischen Helm trug und amerikanische Schuhe anhatte!
3. Im Mai 2023 gab Binh Duong Lottery One Member Co., Ltd. anlässlich des 69. Jahrestages des Sieges von Dien Bien Phu 12 Millionen Lotterielose heraus. Die Lose wurden am 5. Mai 2023 eröffnet und trugen den Text: „69 Jahre Sieg von Dien Bien Phu in der Luft, 7. Mai 1954 – 7. Mai 2023“.
Die Zeile „ Dien Bien Phu-Sieg in der Luft“ ist falsch, weil die Person, die sie verfasst hat, zwei völlig unterschiedliche historische Ereignisse verwechselt hat: den Sieg von Dien Bien Phu (1954) und das Ereignis „Dien Bien Phu in der Luft“ im Jahr 1972.
Obwohl das Unternehmen den Fehler schriftlich eingestanden, die Verantwortung übernommen, eine Überprüfungssitzung abgehalten und den Herstellungs- und Druckprozess der Lotterielose korrigiert hat, wurde der Großteil der 12 Millionen Lose verkauft. Gleichzeitig verbreiteten sich in sozialen Netzwerken falsche Informationen auf den Losen, was sich negativ auf die öffentliche Meinung auswirkte.
Wie lassen sich Fehler begrenzen?
Im Kontext der technologischen Entwicklung und des Internets können sich falsche Informationen über die Geschichte verbreiten und unvorhersehbare Folgen haben, die das Geschichtsverständnis und das Geschichtswissen der Öffentlichkeit beeinträchtigen.
Verzerrte historische Veröffentlichungen in den Medien schädigen außerdem den Ruf und die Psyche von Einzelpersonen, Organisationen und Gemeinschaften.
Es gibt viele Gründe, warum historische Medienpublikationen fehlerhaft oder fehlerhaft sind. Dies kann an Lücken im historischen Wissen von Autoren, Designern, Herausgebern, Gutachtern und Zensoren liegen.
Es könnte auch an der mangelnden Überprüfung der Informationen durch seriöse Quellen oder an der Subjektivität, Oberflächlichkeit und Verantwortungslosigkeit der beteiligten Parteien liegen.
Wir müssen uns darüber im Klaren sein, wie wichtig es ist, die Richtigkeit der Informationen in Medienveröffentlichungen sicherzustellen, insbesondere historischer Inhalte.
Auf Seiten des Schöpfers muss in allen Phasen von der Idee bis zur Präsentation, Gestaltung und Umsetzung historischer Medienprodukte stets eine besonders strenge Kontrolle herrschen und eine hohe Verantwortung getragen werden. Subjektivität, Nachlässigkeit und Leichtsinn müssen unbedingt vermieden werden.
Überprüfen Sie Informationen immer aus zuverlässigen Quellen. Gehen Sie gleichzeitig immer vorsichtig mit der Technologie um, vermeiden Sie deren Missbrauch und überlassen Sie die Dinge der Technologie.
Auf Seiten der Medienverwaltungsagenturen aller Ebenen ist es möglich, historische Informationsdatenbanken aufzubauen, um präzise Propagandaressourcen bereitzustellen.
Wichtig ist auch die Schulung von Autoren, Designern und Medienproduzenten zur Verbesserung ihres historischen Wissens. Dies stärkt nicht nur das Bewusstsein für die Bedeutung der Gestaltung von Medienprodukten auf der Grundlage korrekter historischer Daten, sondern trägt auch dazu bei, die beruflichen Fähigkeiten der Beteiligten zu verbessern.
Und schließlich müssen auftretende Probleme schnell und ernsthaft gelöst werden, und die Verantwortlichkeiten müssen öffentlich und klar geregelt sein.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)